Strato Domain auf DS213+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe mir eine DS213+ angeschafft und wollte nun gerne einen Web- und Mailserver einrichten. Nach durchlesen aller FAQs auf Synology und ausgiebigem testen der Suchfunktion fehlt mir aber wohl noch ein Puzzleteil. Vorneweg ich bin kein Vollprofi, betriebe seit Jahren ein phpbb-Forum auf einem externen Hoster, alles selbst installiert auch mit Datenbanken, dazu reichts, aber hier fehlt mir was.

Ausgangslage:
DS213+
Router (sich ändernde IP)
Hätte gerne eine Domain (*.de TLD)

Für Web- und Mailserver brauche ich eine statische IP oder eine DynDNS, Weiterleitung einer *.de-Domain auf die DynDNS und dann auf die NAS ist sicher machbar aber irgendwie unschön. Strato bietet wohl beides in einem, sprich eine *.de-Domain als DynDNS, hat hier jemand Erfahrungen? Kann das gehen?

Aber viel wichtiger die Frage, was trage ich bei DDNS in meiner DSM ein? Ohne Eintragung hier, lässt sich der Web- und der Mailserver ja nicht aktivieren, logischerweise!

Wäre super wenn ihr was wüsstet, vielen Dank!
 

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurzes Update, habe nach weiterem vergewaltigen der Suchfunktion und der gerade entdeckten Wiki einen Weg den ich nun probieren werden, nämlich den T-Home-Router all dies machen lassen. Mal sehen ob es geht. Einzige Frage die ich dann noch habe:

Bringt mir die Firewall der DSM dann noch was?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bringt mir die Firewall der DSM dann noch was?
Nur unwesentlich - hinter dem Router bist Du an sich relativ geschützt. Wenn Du Ports auf die DS leitest, dann könntest Du eventuell darüber nachdenken, sie zu nutzen.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Jup! Hab das mit dynDNS(.org) realisiert und nutze beide Firewalls. Denke einfach "doppelt hält besser" und solange sich beide nicht beißen (können) ändere ich daran nix! Der Router ballert erstmal alles weg, was an sinnlosen Anfragen ankommt und die DS Firewall macht dann mit dem Rest das Finetuning. Aber egal was Du machst - mach es schon am Router richtig und konfiguriere den so, dass da schon nur noch das durchkommen soll, was Du auch benötigst!
 

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Irgendwie???

Hallo zusammen,

irgendwie will das nicht und 2 tage googeln und Forum lesen haben mich nicht so richtig weitergebracht.

Ich habe eine Domain bei STRATO bestellt, sagen wir: www.test.de
Ich habe einen Speedport W722V, dort kann ich auch STRATO wählen, habe dort eingestellt:
Domainname: www.test.de
Benutzername: test.de

Das komische ist schonmal auf der STRATO HP brauche ich die Kundennummer, da kann ich mich nicht mit der Domain anmelden, ist das normal?

Unter Portregeln habe ich dann für die DS einige freigegeben, wie die 80, 21, 5000, etc.

Ist bis hierhin was falsch? Meine DS meldet nämlich, weil ich weitere Sachen schonmal einrichten wollte, sie möchte eine feste IP und ich soll die DDNS-Einstellungen machen, doppelt? Reciht doch im Router, oder? VOrallem gibts bei der DS kein STRATO!

Wäre echt super, wenn mir jemand aus dem Dschungel helfen könnte, danke!!!
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo mbark und herzlich willkommen im Forum,

vieleicht hilft Dir ja diese ganz hervorragende Anleitung.

Gruß Frank
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
sieht für mich erstmal alles nachvollziehbar aus was die Ports und Weiterleitungen betrifft! Da sollte alles klappen! Kann allerdings nicht sagen, was bei Strato für Benutzernamen//Passwort Kombinationen bindend sind! Vielleicht findest Du da ja mehr in der Anleitung von fpo4711
 

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider habe ich auch die Anleitungen und FAQ von STRATO alle durch, bin eher derjenige der sucht, bevor er doof fragt.

Eine Frage noch, dann such ich weiter: Wenn das mit der DynDNS funzt, dann merkt das die DS und will nicht mehr eigene DDNS-Einstellungen haben, oder?
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Weiss jetzt nicht 100% wie Du das meinst, aber ich geh mal von folgendem Szenario aus:

Wenn Du die DDNS Sache im Router eingestellt hast, dann brauchst Du unter DDNS auf der DS nix mehr machen (abschalten) oder aber Du legst Dir nochn zweiten (primitiven) "Backup"-DNS Namen zu. Also meinetwegen zu www.test.de noch test.dyndns.org! Das hätte den Vorteil, wenn Du mal länger irgendwo auswärts rumgurkst und die DDNS Sache an einem Tag zufällig fehlschlägt, dann könntest Du Dein System alternativ noch über test.dyndns.org erreichen... Und das würde ich dann in den DDNS Einstellungen auf der DS verankern! So meldet der Router quasi immer die (Strato-)Domain und die DS nimmt nen individuell und kostenlosen Account von irgendwo und meldet ihn da! 100% Erreichbarkeit.

Aber zu Deiner Frage zurück: Wenn es mit der DynDNS aufm Router funzt, musst Du an der DS nix mehr einstellen!
 

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ TheGardner

Danke dir für deine Antwort, keine schlechte Idee, die DS merkt also, wenn am Router DDNS funktioniert und will dann nichts mehr, dass ist gut!

Jetzt muss ich erstmal klären, warum das STRATO-DNS nicht geht! Wenn das nicht funzt mit dem Router, wie bekomme ich eigentlich STRATO als Anbieter in die DS bei den DDNS-Einstellungen?

Mark
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
@ TheGardner

Danke dir für deine Antwort, keine schlechte Idee, die DS merkt also, wenn am Router DDNS funktioniert und will dann nichts mehr, dass ist gut!

Die DS merkt dabei gar nix! Es ist ihr eigentlich scheißegal wie sie von aussen erreicht wird! Diese ganze DDNS Sache ist eher eine Hilfsaktion für das menschliche Gehirn, weil es sich nicht sämtliche Hausnummern eines Bezirks, oder Landes merken kann, an dem PCs, Server oder dergleichen zu erreichen sind! Im Ursprung sind die ganzen Computer des weltweiten Internets nur mit Hausnummern miteinander verbunden! Dein PC (oder DS) hat halt Hausnummer 4693257645364246 und meiner 6353461238417451.
Der Mensch hat hinter diese Hausnummern (im weiteren IP-Adressen genannt) "richtige Namen" gelegt, so dass er sich nicht immer Zahlen merken muss und die daraus enstandenen Kombinationen auf Internetrechnern (sogenannte DNS Server) hinterlegt. Diese wissen über alle erreichbaren IP-Adressen bescheid und kennen die Namen dazu. Eine Zeile daraus wäre zum Beispiel: IP-Adresse Nummer "173.194.69.94" hat den Namen "www.google.de"
Das hat den Vorteil, dass der Mensch nun in seiner Browserzeile nicht http://173.194.69.94 eingeben müsste - sondern einfach nur http://www.google.de (was er sich super einfach merken kann) - diese Anfrage geht dann in einem Bruchteil von einer Sekunde an den DNS Server, der dann zu seines Gleichen sagt: "Ja, der dumme Mensch am anderen Ende will mit 173.194.69.94 verbunden werden - gebt dem verdammt nochmal diese Seite...!!!"
Und Dir wird dann www.google.de angezeigt!
Die Provider machen das Ganze aber nun noch richtig fett, indem sie die IP-Adressen für normal-sterbliche (wie Du und ich) in 24 Stunden 1x verändern bzw. bei jeder, Deiner Verbindungseinwahlen ins Internet Dir und mir ne ganz andere IP-Adresse geben.
Und dazu wurde dann der DDNS Service auf der DS oder in jedem Router erfunden! Dort sagst Du quasi, dass Dein "Name" halt immer "test.dyndns.org" sein soll - ganz egal welche IP-Adresse Du hast! Dein Router oder Deine DS macht dann nur den Rest, und sagt -sobald sie/er merkt, dass sich Deine IP verändert hat- bei jeweiligen DNS Service (dynDNS / Strato) Bescheid "Hallo????? Ich bins "test.dyndns.org"!!! Hallo hallo??? Alle mal herhören, ich hab ne neue IP, die heisst.....bla bla!!! Bitte mal aktualisieren".
Das wird dann in paar Sekunden in der ganzen Welt rumposaunt und wenn ich dann Deine DS aufrufen will und http://test.dyndns.org aufrufe - dann sagt der zuständige DNS Server wieder: "Ja moment.... das Rindvieh will -moment, grad ne Aktualisierung gekommen- die IP "blabla und so und so" haben! Gebt sie ihm mal! Der wird sich eh nie die Zahl/Hausnummer merken, blöder Ars*h!

Also wie geschrieben: Deiner DS ists egal was bei DDNS drinsteht oder nicht! Wenn der Router das übernimmt, dann ist okay! Die DS merkt nur irgendwann... "ahh da kommt ne Anfrage! Da will einer meine Webseite auf Port 80 haben! Ja moment, bekommste umgehend!" und schickt die dann an mich raus! Ob ich nun Deine Seite per IP-Adresse oder test.dyndns.org aufgerufen hab, ist der DS Wurscht!
Das mal in Länge als Information, was da hinter den Kulissen im Netz abgeht!


Jetzt muss ich erstmal klären, warum das STRATO-DNS nicht geht! Wenn das nicht funzt mit dem Router, wie bekomme ich eigentlich STRATO als Anbieter in die DS bei den DDNS-Einstellungen?

Mark

Ja pass auf - und das hab ich mir jetzt mal genauer angeschaut! Und da musste ich feststellen, dass STRATO ja gar nicht in der Liste der dynDNS Anbieter in den DDNS Einstellungen auf der DS aufgeführt ist! D.h. Du kannst dort ja GAR NICHT Strato als Anbieter aufwählen und somit nutzen!!!!!
Mit anderen Worten: Auch wenn STRATO solche Services anbietet, muss Synology erstmal hingehen und die Firma (STRATO) in ihrer Anbieterliste mit aufnbehmen! Oder aber zumindest einen Eintrag in die Anbieterliste aufnehmen, womit man manuell solche Anbieter noch nachträglich hinzufügen könnte.

Solange das nicht gemacht ist, kannst Du sonst was versuchen. Mit Strato wird das nicht gehen! Erst wenn Du oben (im ersten Feld) Strato.de auswählen könntest, könntest Du deren Service auch nutzen!
So bleibt Dir nur - die dort in der DDNS Liste vorhandenen Anbieter zu nutzen oder aber mal bei der Firma von Deinem Router nen Anruf zu tätigen und diese mal kurz anschreien, ob sie gewillt sind "Strato.de" in ihre Liste mit aufzunehmen! Und falls das nicht geht, dann bliebe Dir nur folgendes Szenario, da Du ja nunmal bei Strato schon Geld in die Hand genommen hast und deren DDNS Service nutzen möchtest:

- bei Strato schauen, ob Du diese gekaufte Domain (www.test.de) in den Einstellungen Deines Profils auf der STRATO Seite irgendwie auf ne Sub-Domain (z.B. http://test.dyndns.org umleiten kannst! Falls ja, dann:
- bei www.dyndns.com einen Benutzer anlegen (ist kostenlos) und dort eine kostenlose Sub-Domain anlegen (z.B. test.dyndns.org, oder test.dyndns.com oder oder oder.... irgendwas nach Deiner Wahl)

ist das passiert, kannst Du den dynDNS Service im Router oder auf der DS so konfigurieren, wie wir hier schon besprochen haben und im Endeffekt passiert dann folgendes:

- ich sitz am Rechner und will auf Deine DS und gebe im Browser www.test.de ein
- der DNS Server draußen bekommt das als erstes mit und meint: "das Rindvieh will zu Strato und eine der Webseiten dort haben! Schickt den also mal zu Strato!"
- darauf sagt Strato dann: "jaaa, alles klar, her mit dem! Ähh moment, der will www.test.de haben??? Ja das ist aber bei uns als nen Fall für dynDNS.org verzeichnet! Hallo dynDNS.org, könnt ihr mal übernehmen????!!!! Der will bei uns www.test.de - das ist in der Liste test.dyndns.org!!!!"
- dynDNS meint dann: "Ja klar, her mit dem! Was will er??? test.dyndns.org??? Ja okay, ist nummer soundso....! Leitet den mal weiter!"
- und ich lande dann -nach geschätzten 900 Millisekunden- bei Deiner DS!


In Kürze hieße das: Schau mal bitte, ob Du bei Strato Deine gekaufte Domain auf nen Strato Webspace weiterleiten kannst, oder dort gleich hart in die Einstellungen (auf Deinem Strato-Account bei www.strato.de) zu einer anderen Domain weiterleiten kannst! Dann meld Dich nochmal und wir gehen gemeinsam bei dynDNS.com vorbei und melden dort nen Account und ne kostenlose Sub.Domain für Dich an!
 
Zuletzt bearbeitet:

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ The Gardner

Hey, ich hoffe das hast du nicht alles neu getippt, an sich ist mir das alles klar, wobei deine IP-Adressen-Erklärung echt klasse ist.

- es gibt leider in der DS kein STRATO oder keine manuelle Konfiguration als DDNS-Dienste
- in STRATO konnte ich DynDNS super einstellen
- in meinem Speedport ging STRATO einstellen auch super, aber irgendwie bekommt die Domain bei STRATO die IP wo sie hinleiten soll nicht mit

Klar im Notfall mache ich das mit Umleitung über eine in der DS aufgeführte DDNS-Variante (traue dem Router nicht so).

Grund warum ich mir extra STRATO ausgesucht habe ist, weil die Domain und DynDNS anbieten und ich gehört hatte, dass Mailserver nicht wirklich über Domainumleitungen geht, sprich nicht wirklich über Domain auf Subdomain auf DS, sondern eben besser mit direkt Domain auf DS.
 

xl4723

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2011
Beiträge
272
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

bei mir funktioniert der Strato DynDNS Service problemlos, allerdings in Verbindung mit einer Fritzbox. Ich habe die Daten direkt in der FB hinterlegt und nicht in der DS. Vielleicht kannst Du ja auf eine Fritzbox wechseln? Von den Speedports halte ich persönlich nicht viel.

Ach ja....laut Strato dauert die Aktivierung des DynDNS Services glaube bis zu 24 Stunden. Vielleicht solltest Du einfach alle Einstellungen machen und dann mal abwarten.

Wenn ich wieder daheim bin, kann ich gern mal schauen, welche Einstellungen ich gesetzt habe.

Frohes Fest
Ronald
 

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ronald,

das wäre super, ich halte von den Speedports auch nichts. War halt dabei und tut seit 8 Jahren ihren Dienst. Konnte ja keiner ahnen, dass ich nun den vollen Funktionsumfang will.

Wäre echt super, wenn du mal deine Eínstellungen checkst,

danke Mark

Btw. noch frohe Weihnachten.
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

ich halte von den Speedports auch nichts

aber von der Fritzbox...?

Vieleicht hilft dann ja mal der Suchbegriff "Speedport fritzen". Sehr viele Speedports sind nämlich Fritzboxen, was die wenigsten wissen. Leider tut sich hier die Telekom verständlicherweise mit Informationen schwer. Der 722 ist glaube ich in zwei Varianten auf dem Markt. Eine davon ist im Inneren von AVM. Sollte sich dein Speedport "fritzen" lassen, so hättest Du direkt "Strato" als Auswahl.

Aber auch die DS läßt sich so umkonfigurieren, das Strato verwandt werden kann. Hab's jetzt gerade nicht parat aber ist auf jeden Fall hier im Forum zu finden.

Gruß Frank
 

mbark

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Frank,

mein Speedport hat STRATO als Auswahl es geht halt leider nur nicht und ich finde den Fehler nicht.

Das mit der DS und STRATO klingt gut, druchsuche mal das Forum.

Danke Mark
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat