Streaming-NAS für meinen Vater

@Iarn ist später vielleicht angedacht, da derzeit zwischen den etagen nur wackelige Funkverbindungen sind. Wir sollen aber dieses Jahr Glasfaser bekommen. Wir kriegen da zwar zwei Anschlüsse, einen für jede Wohnung, werden aber erstmal nur einen Nutzen und da einen schnelleren Tarif wählen. Aber da müssen nooch LAN Kabel zwischen den Etahen verlegt werden und dann hängt sowieso alles was meine Eltern haben mit in einem Netzwerk.... @Benie dann lohnt sich das Ausdrucken der IP Listen endlich 🤪

@Synchrotron ich habe bei speicher.de jetzt 2 mal 32 GB bestellt, ich rüxte die DS1522+ auf 64 GB auf und mein Vadder bekommt das 8 GB Modul von mir um audf 40 GB zu kommen,
 
So, die DS923+ von meinem Vater habe ich auf 40 GB RAM erweitert (32 GB Riegelchen dazugekauft plus die 8 GB aus meiner DS1522+) und meine habe ich auf 64 GB gepimpert.

@Iarn Momentan währe zwischen der Wohnung meiner Eltern und meiner Wohnung nur eine Funkbrücke via WLAN möglich, die ist allerdings recht wackelig. Im Sommer sollen wir allerdings Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnungen erhalten und da will ich gleich noch ein LAN Kabel zwischen den Etagen mit verlegen, so daß wir uns nur noch einen Internetanschluss teilen. So ist der Plan, dann würde sowieso beide Kisten in einem Netzwerk hängen. Würde das aber ein bisschen Kaskadieren und mehrere Subnetze erstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
Wie zwei Buchstaben alles versauen können... 🤣
 
Würde das aber ein bisschen Kaskadieren und mehrere Subnetze erstellen.
Man kann auch eine Diskstation mit mehr als einem Netzwerkanschluss in mehrere Subnetze hängen (plus getrennte User). Spätestens wenn Du Netzwerk zu Deinen Eltern legst, erschließt sich mir der Sinn nach getrennten NAS nicht.
Lieber eine NAS in beiden Subnetzen und die andere als Backup
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Da hast du schon recht, aber ich glaube, die Datenmengen auf beiden NAS sind evtl. so hoch, dass das dann mit einer größeren Investition und Umbau an Platten verbunden wäre. Und da die DS923+ für seinen Vater erst neu ist, glaube ich nicht, dass hier schon eine wieder degradiert werden muss/soll. Und auch wenn es hier um Vater und Sohn geht: Manchmal ist eine Trennung der Daten ja nicht schlecht. 😉 Wichtige Daten können ja dennoch gegenseitig gebackuped werden.

Bei @Medienspuernase sehe ich in der Signatur 54,5TB. Wie willst du das auf einer DS923+ backupen und dann noch Kapazität für den Vater übrig lassen? Im Post #16 lese ich, dass zur DS923+ noch 2x 20TB gekauft wurden. Somit denke ich, dass sein Vater auch nicht bloß 1TB an Daten hat. Also ich finde, bei den Datenmengen, würde das mit einer DS nix werden, außer man wäre gleich auf ein 8-Bay NAS gegangen, was aber erhöhtes Risiko bei einem Totalausfall mit sich bringt. Ich finde das Konzept sehr gut. Und auch deinen Hinweis mit den Subnetzen, denn so habe ich es ja auch:

Jeweils Freigabeordner und extra Nutzer anlegen und die Verknüpfung auf das Subnetz herstellen und den Rest in Ruhe lassen, getreu dem Motto: Jedem das Seine. :)
 
@Ronny1978 Das Gerät für meinen Vater ist derzeit nicht als Backupziel gedacht, da es in einem separaten Netzwerk hängt und außerdem will mein Vater das derzeit für sich als Streamingkiste nutzen und als Aufnahmeziel für seinen Technisat Receiver. Das mit dem Subnetzen war sowieso erstmal ein Gedanke, weil Vater auch öfters gedankenlos auf Zeug klickert, wo jeder vernünftig denkende Mensch sein Mäuslein fern hält. Hatte da schon mehrfach den PC meines Vaters und den Laptop meiner Mutter zu Desinfizieren nur wegen solcher unbedachten Klicks. Zwischen zwei Subnetzen kann man schonmal ne Firewall errichten, die zwar in Subnetz 1 und 2 Internet erlaubt aber jeden anderen Netzwerkverkehr zwischen den beiden Netzen sperrt.

Vo ndaher will ich die DS923+ nicht als Backupziel für mich nutzen und mit der Kaskadierung auch ein bisschen verhindern, daß mein oller Herr auf meinem Datengrab Herumfummelt. Derzeit hat mein Vater 2x20 TB in seinem NAS als SHR, also Spiegelung. Das reicht erstmal für eine gute Film und Musiksammlung aus und wenn die Kapazität zu gering wird, dann kann man noch erweitern. Ein 2 Bay NAS schien mir etwas zu klein für eine Filmesammlung plus Backus, daher war von vorn herein schon ein Auge auf ein 4 Bay NAS geworfen. Gedacht war die DS423+ aber da wir die DS923+ gebraucht ohne Platten für weniger als 300 €urotaler bekommen haben, haben wir halt da zugeschlagen.

Ein Backup von Vaters Filmen und Musik habe ich noch auf einer externen 20 TB Platte liegen, die im Schrank liegt. Die kann ich auch so mal auf meine DS1522+ kopieren wenn es denn sein müsste.

Das mit den Freigabeordnern werde ich angehen, wenn der Netzwerkausbau hier im Sommer erfolgt ist, derzeit haben beide Netze noch keine Verbindung. Könnte zwar provisorisch mit einem LAN Kabel durchs Treppenhaus (Mache ich gelegentlich für Backups und so) oder via WLAN Funkbrücke (instabil).

Derzeit habe ich auf meinem NAS gerade ca 55 TB Kapazität verfügbar durch 4 Toshibas im RAID 5 Verbund, aber die Kapazität ist bei weitem nicht belegt. Ich habe derzeit sowieso meine gesamten Daten drauf liegen und schon einige BluRays und DVDs gerippt und die unangetasteten Filme so auf meinem NAS liegen und derzeit hangele ich mich gerade bei ca 20 bis 22 TB Auslastung herum also nichtmal die Hälfte.

PS: Muss ich jetzt meine 64 GB RAM in meiner DS1522+ auch noch in die Signatur schreiben? :eek:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250411_165003_Chrome.jpg
    Screenshot_20250411_165003_Chrome.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät für meinen Vater ist derzeit nicht als Backupziel gedacht
Derzeit hat mein Vater 2x20 TB in seinem NAS als SHR, also Spiegelung. Das reicht erstmal für eine gute Film und Musiksammlung aus und wenn die Kapazität zu gering wird, dann kann man noch erweitern
Mir war das schon klar. Daher hatte ich ja auch gesagt:

Somit denke ich, dass sein Vater auch nicht bloß 1TB an Daten hat
Ich finde das Konzept sehr gut
👍
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat