Subdomain Konfiguration in beiden vhost notwendig obwohl nur ein Protokoll gewünscht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

greyhound

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2008
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Beim Einrichten einer neuen Subdomain ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen.

Ich habe die neue Subdomain ganz normal im DDNS Updater eingetragen und anschließend in der httpd-ssl-vhost.conf-user den VirtualHost mit dem passenden Unterverzeichnis konfiguriert.
Soweit so gut, der Aufruf im Browser über HTTPS hat das gewünschte Resultat gebracht.

Was mich aber wirklich verwundert hat ist dass ich im document root lande wenn ich die neue URL per normalen HTTP aufrufe.
Ich habe in der httpd-vhost.conf-user keinen Eintrag für die Subdomain angegeben.
Erschreckend finde ich dass ich auch noch im Document Root Verzeichnis lande, sprich /volume1/web, und somit alle Unterverzeichnisse aufrufen könnte.

Andersherum kann ich das gleich Verhalten erzeugen, wenn ich den Virtual host in der httpd anlege und dann mit https die Subdomain aufrufe.

Ist das Verhalten "normal"?
Oder muss ich die Subdomain in beiden vhost Dateien als Virtual Host definieren?
Ich würde erwarten dass keine Webseite referenziert werden darf wenn die Subdomain nicht in der Virtualhost spezifiert ist.

Danke und Gruß
Greyhound
 
In der VHost Konfiguration gibt man ja an für welchen Port die Konfiguration gelten soll. Für alle anderen Ports gilt dann die default Konfiguration des Webservers der normalerweise auf ein Document Root zeigt. Von dort aus kann man dann auf alles darunter liegende zugreifen. Möchte man nur über einen Port zugreifen kann man eine automatische Weiterleitung definieren. Möchte man das nicht muss der VHost für jeden Port konfiguriert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat