Suche DNS Profi... :-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SoniX

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
786
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
48
Hallo,

Habe Zuhause eine Synology DS stehen (logisch ;) ) und habe nun mit meiner Domain Provider gewechselt.
Ich bräuchte nun Hilfe bei den DNS Einstellungen der Domain.

Mein Ziel wäre folgendes:
www.domain.com -> Webspace des Providers
domain.com -> Synology Diskstation

Falls irgendwie möglich:
audio.domain.com -> Synology Diskstation mit /audio/ oder auf Port
video.domain.com -> Synology Diskstation mit /video/ oder auf Port
file... dito
etc

Unterschied zwischen mit und ohne www sollten leicht möglich sein. Derzeit ist es aber genau andersrum wie erwünscht; also derzeit läuft www ins Leere und ohne www kommt der Webspace.

Die Subdomains könnten ein Problem werden. DNS ist, wie ich bisher gelesen habe, nicht dafür gemacht auf URLs oder Ports weiterzuleiten. Wie macht man das da dann? Ich kann mir echt nicht alle Ports merken die ich so benutze...

Achja... das Ganze soll dann natürlich auch in den Synology Apps auf dem Mobiltelefon funktionieren. Vielleicht reicht hier aber auch ein simples eingeben von domain.com und sie benutzen die entsprechenden Ports selbst.

Als kleine Hilfestellung habe ich den synology.me Service am laufen; meine IP ändert sich zwar sehr selten, aber falls doch wäre ein einbinden von synology.me besser als meine IP.

Weil wir gerade dabei sind: Wenn ich zB die Audiostation nur verschlüsselt freigegeben habe, habe ich damit einen anderen Port. Die DS leitet nicht automatisch weiter und so muss ich jedesmal https vorne und den Port hintendran manuell hinzufügen. Geht das nicht einfacher?

Derzeit sind folgende Einträge vorhanden:

domain.com NS "DNS des Providers"
domain.com NS "DNS des Providers 2"
domain.com A "IP des Webspace des Providers"
*domain.com A "IP des Webspace des Providers"
mail.domain.com A "IP des Mailservers des Providers"
domain.com MX "Spamfilter des Providers"

Irgendwelche Ideen?

Danke! :-)
 
Wie so oft ist die Antwort: Es kommt darauf an!

Die Trennung zwischen www und domain dürfte das schwierigste werden. Bei den einzelnen Subdomains kannst du einfach als "Andere IP" die statische IP deines Anschlusses eintragen. Solltest du keine Statische IP haben und dennoch Serverdienste bereitstellen wollen ist an der Stelle als CNAME deine DYNDNS Adresse zu verwenden. Die Ports haben nichts mehr mit DNS zu tun und werden einfach weiter benutzt. Auf deinen Router kannst du dann ganz normal die Ports weiterleiten und der Zugriff sollte funktionieren.
Was von deinem Provider abhängig ist ist dann ob er die www als eigenständige subdomain anbietet. Sollte das der Fall sein kannst du dort den Webspace eintragen und die generelle Konfiguration so umleiten wie du das bereits bei den Subdomains getan hast.

Zu deinem https Problem: Das ist das Protokoll mit dem die Übertragung stattfindet. Das hat, ausser das es einen bestimmten default port gibt, erst einmal nichts mit dem Port zu tun über den übertragen wird. Wenn du eine automatische Umleitung möchtest kannst du das natürlich im Apache der DS einrichten das eine http Anfrage an eine bestimmte subdomain auf https umgeleitet wird. Dazu brauchst du einen vhost mit konfigurierten proxy oder eine rewrite Rule. Zu diesen Stichworten gibt es genug Infos im Netz!
 
umgekehrt würde es (sinnvoll) gehen: also domain.tld auf den Provider und www.domain.tld auf deine externe IP. Denn eine Zone selber (domain.tld) muss auf einen A Record (IP Adresse) zeigen, das würde nur dann Sinn machen wenn du eine fixe IP Adresse zu Hause hättest. Sonst müsstest du bei jedem IP Wechsel die Zone wieder anpassen. www.domain.tld kannst du aber (zumindest vom DNS her) problemlos auf einen Hostnamen (CNAME) zeigen lassen. In dem Fall am besten deinen dyndns Hostnamen.

Was via DNS nicht geht sind Pfade z.B. video oder audio und Ports.
Das könnte man z.B. mittels eines PHP Scriptes erreichen. Oder du lässt gleich alles auf den Provider zeigen und machst dort mit einem Script eine Weiterleitungsweiche z.B
PHP:
<?php
if ( $_SERVER['SERVER_NAME'] == 'www.domain.tld' &&  (strpos($_SERVER['URI'], '/audio/') !== false or strpos($_SERVER['URI'], '/video/') !== false) {
  header('Location: https://deinDynDNSHost.tld' . $_SERVER['URI']);
  exit();
}
Nachteil einer Scriptlösung: funzt nur bei Zugriffen auf den Webserver. Vorteil: du kannst mit Pfaden und Ports arbeiten
 
Hallo,

Erstmal danke für die Antworten. Hilft mir schon weiter.

Das mit dem A Eintrag für die Domain und dem CNAME fürs www leuchtet mir ein. Hätte es zwar lieber andersrum gehabt, aber okay.

Hiesse das dann auch, dass ich bei den Synology Handy Apps einfach "www.domain.com" eintragen würde und das würde klappen?

Das mit dem php Script klingt schonmal nach einer Lösung die funktionieren könnte.

Ich habe auch gegoogelt und bin da auf http://redirect.center/ gestossen. Der Dienst soll es möglich machen die als CNAME eingetragene Subdomainadresse in eine URL umzuwandeln. Ich blicke mich auf der Seite aber nicht durch....

Bisher hatte ich meine Domain bei dyn; da konnte man auf Verzeichnisse weiterleiten; auch von http auf https. War von dem her ganz praktisch.
 
Einfach nur weil ichs testen wollte:

domain.com A auf IP der Diskstation

"Error: You have invalid characters in your hostname."

Wieso das denn?

Stellt sich da der Nameserver des Providers quer?
Und was bedeutet *domain.com?
 
Zuletzt bearbeitet:
*.domain.tld ist eine Wildcard d.h. es trifft auf alles zu was .domain.tld ist also z.B. www.domain.tld oder mail.domain.tld
 
Danke nochmals.

Inzwischen läufts wie erwartet :-)

Habe doch www auf den offiziellen Webserver geleitet und domain.tld auf die DS. Bin mir bewusst dass sich meine IP ändern kann und ich es dann ändern muss. Habe aber bisher alle Dienste (CardDAV, WebDAV, Apps, etc) auf den verschiedensten Endgeräten ohne www eingerichtet und so muss ich nicht alles umstellen. IP ändert sich eh nur alle paar Jahre mal; auch wenn sie nicht offiziell fix ist.

Als nächstes kommen die Subdomains dran. Werde mich am Wochenende dann an dein php Script setzen :-)

Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat