Suche eine Art Pingplotter auf der Syno

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

leghorn

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Momentan muss ich die Erreichbarkeit eines externen Routers im Auge behalten. Dazu lasse ich auf einem Rechner Pingplotter laufen, dass permanent den Server anpingt und die Verfügbarkeit grafisch darstellt. Gibt es ein Programm ähnlich Pingplotter für die Syno? Habe leider nichts dazu gefunden.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Hi,

Es gibt professionelle Software für Netzwerkmonitoring, das wäre absolut übertrieben für diese Aufgabe & es wäre auch nicht einfach mal als Syno Package verfügbar.
Zumindest kenne ich keins; )

Also was du suchst musst du selbst bauen :D Da gibt’s jede Menge Ansätze mein persönlicher Favorit wenn du einen PING aufzeichnen willst, als Grafik anschaulich, würde ich das mit der DS über die Webstation + php erledigen.

Du brauchst folgende Pakete installiert und ausgeführt
Webstation, PHP, MariaDB und diese Webapp PHPingMon
https://sourceforge.net/projects/pingmonitoring/

Das erledigt sich recht schnell - wenn es dich interessiert oder du Fragen hast - melden :)


Bob
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Ich hab mir das ganze jetzt auch schnell angeguckt. Sieht gut aus - auch in deutsch dokumentiert.
Leider finde ich das Script nicht, in welchem man die Ziele definiert.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Du musst die config.cfg anpassen ..
gefunden ?

Auswahl_068.png
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Ja, in dieser Datei habe ich geschaut. Da hätte ich es auch vermutet.
Leider sehe ich das nichts diesbezüglich. Muß man dafür erst eine DB anlegen um Ziele festlegen zu können?

Rich (BBCode):
#
## PHPingMon 1.3 Configuration File
##

# Product and version
prd_name	= PHPingMon
prd_version	= 1.2.1

# Pinger settings
ping_host	= !!! SET HOST TO PING
ping_count	= 10
ping_dest	= /tmp
report_dest	= report

# Database settings
db_host		= localhost
; db_port	= 
db_user		= USER
db_password	= PASSWORD
db_database	= db_ping
db_table	= t_ping

# General settings
gen_date_format	= Y-m-d
gen_time_format	= H:i
gen_interval	= 5
; Timeout: Should be one minute more than cronjob interval
gen_timeout	= 6
gen_displayed_h	= 24
gen_autorefresh	= 1

# Table settings
; Head lines: comma separated
tbl_headers	= Time, S, R, L, Min, Avg, Max
; Float values in table? (yes/no/print)
tbl_float	= print

# Table: Highlighting values of min/avg/max
tbl_yellow	= 50
tbl_orange	= 100
tbl_red		= 150

# Graph: Scaling, style
grp_def_scale	= 2
grp_scales	= 1, 2, 5, 10, 20
; Possible styles: line, square
grp_style	= line
; Width of packet loss line:
grp_loss_size	= 1

# Picture: Size, box titles
pic_size	= 572x320
pic_box_titles	= min, avg, max, packet loss

# Picture: Colors in R,G,B
clr_background	= 255, 255, 255
clr_border	=   0,   0,   0
clr_text	=   0,   0, 128
clr_outerline	=   0,   0,   0
clr_innerline	= 192, 192, 192

# Picture: Color of graphs.
; Format:	  min    avg    max    loss
; 		  R,G,B; R,G,B; R,G,B; R,G,B
clr_data	= 0,160,0; 96,96,96; 240,0,0; 128,128,255

Oh man, ich hab Tomaten auf den Augen. Steht doch breit da: ping_host = !!! SET HOST TO PING
Werden die Ziele mit einen "," oder ";" getrennt?
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Du erwartest zu viel, das hier ist limitiert auf einen Host; :rolleyes:
zumindest kann ich nicht erkennen wie mehr als einer dargestellt werden könnte, langweilig ich weiß, aber das reicht für die Aufgabenstellung ;)
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Die Suche geht weiter....:)

Danke Dir.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Muß man dafür erst eine DB anlegen um Ziele festlegen zu können?

Jepp das musst du!
Gehst aber schnell, hier die 3 Kommandos für die mysql shell:

Rich (BBCode):
mysql -u root -p

wenn du nichts verändert hast sollte das sql script auch dort liegen ;)

Rich (BBCode):
source /volume1/web/phpingmon/inst/db_ping.sql;

db user erstellen und zuweisen...

Rich (BBCode):
GRANT ALL ON db_ping.* TO 'db_ping'@'localhost' IDENTIFIED BY 'DeinPasswort' WITH GRANT OPTION;
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Ein geiler Shais! Glei ma bei mir installiert, weil ich auch paar Drucker bei Laune halten will, die ständig durch ihre Printserver netztechnisch abkacken!
DANKE!
 

leghorn

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Vielen Dank für die Antworten.
Mein Problem ist mittlerweile gelöst. Es ging um einen Telekom-Business Anschluss, der ständig defekt war. Leider war die Telekom nicht in der Lage das Problem zu beheben. Der Telekom-Techniker vor Ort erzählte, der Anschluss hat super Leitungswerte, Der Router muss defekt sein, war er natürlich nicht. Der Support Mitarbeiter im CC hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, weil die Werte so schlecht waren. Das Spiel ging 3 Wochen, der Router hat immer nur für kurze Momente eine Verbindung gehabt mit extrem schlechten Leitungsparametern, die dazu noch stark schankten.
Mittlerweile kam die Firma hinter dem Anschluß in ernste Bedrängnis ohne den Netzzugriff. Leider liegt die Firma im Tal der Ahnungslosen, so dass ein Fallback via Funk nicht möglich ist.
Letzte Tage waren wieder 2 Telekom Techniker vor Ort und fanden die Leitungswerte sehr gut und sind wieder abgezogen. Das kein Router eine Verbindung bekam interessierte dabei nicht. Erstaunlicherweise funktionierte die Leitung 30 Minuten nach dem Besuch plötzlich wieder. Die Leitungswerte waren auf dem ursprünglichen Niveau und konstant. Ich vermute, dass sie doch irgendwo den Fehler auf der Leitung gefunden haben oder die Leitung auf einen anderen Port gelegt haben.

Da das Entstörungsverhalten und die Entstörungszeit unterirdisch waren und alle SLAs geknallt sind, hat das ganze nun ein juristisches Nachspiel.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
ICINGA....Ich vermute das ist ein weng zu heftig für die DSen.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
@TheGardner
Freut mich das es dir gefällt! :D

@leghorn
Danke für deine Rückmeldung; Ich hoffe das wiederholt sich nicht und bleibt jetzt stabil.

@rednag
Wir fangen nochmal vorne an; Was suchst du denn?

Bob
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Ich suche ein Tool, welches mir auf einer Art GUI mehrere Hosts überwacht. Vorerst im LAN, sollte aber erweiterbar sein.
Hab mir heute icinga angesehen, scheitere aber an der Installation. Ich hab in der config.php eine Datenbank eintragen müssen. Soweit ok, aber der finale Aufruf zeigte mir dann eine weiße Seite. Hab kurz Darknet (von der Community) installiert. Leider viel zu schlicht und einfach.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Ich verwende für mein Netzwerkmonitoring Observium, das kann z.B. nur snmp. Um einen Client hinzuzufügen muss dieser also erst mal für snmp konfiguriert sein.

Hier wurde ein Tool gesucht was über icmp, also per ping, die Verfügbarkeit anzeigt.
Icinga, sehr anspruchsvoll, kann das ebenfalls, und viel mehr - läuft auch unter Docker ;) Hast du die Installation auf deinem PI versucht?

Was willst du also (genau) überwachen ?
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Nein, die Ibstallation von icinga habe ich auf meiner DS415+ probiert. Die 8 GB RAM sollten auch reichen :)
Überwacht, bzw. auf Verfügbarkeit sollten die DS selbst (macht aber vermutlich wenig Sinn eine Software auf dem zu überwachenden System zu nehmen), Router, und diverse Clients. Es geht mir speziell nicht um die Überwachung sondern um den Traffic der einzelnen Geräte im Auge zu behalten.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
ich nutze cacti auf einem Banana-Pi, kann SNMP, Scripte, Ping und noch ein paar Standard Linux Sachen. Hatte ich auch schon auf der DS-106 drauf doch dort war die Berechnung der Graphen schon recht langsam.

Gruß Götz
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
@goetz,

Merci für den Tipp. An der Installation von icinga bin ich grandios gescheitert.
Ich werde mir jetzt cacti ansehen.
 

4bob

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
604
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
(macht aber vermutlich wenig Sinn eine Software auf dem zu überwachenden System zu nehmen),
Das kannst du getrost streichen, solange du nicht einen HA Cluster zuhause betreibst :)

Ein dediziertes monitoring speziell für den Network Traffic kenne ich keines :-/

Observium und Icinga2 funktionieren über SNMP; was ich dir nur empfehlen kann. Das unterstützt die DS von Haus aus;
Icinga2 wird nicht übers Webinterface eingerichtet. Die Konfiguration erfolgt ausschließlich über config files. :rolleyes:
http://docs.icinga.org/icinga2/latest/doc/module/icinga2/chapter/configuring-icinga2-first-steps

Bob
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Auch Dir Danke für die Tipps @4bob.

Aber ich denke das ist mir dann doch noch eine Nummer zu heftig. Auch und speziell in Hinblick auf die Konfiguration.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat