Suche SMB-/FTP-Client als DSM-Paket

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie die Betreffzeile schon sagt, ich suche ein Tool, mit dem ich Downloads über FTP und SMB durchführen kann.
Habe in den bekannten Paketquellen nichts gefunden. Vorschläge eurerseits?

Nutze DSM 5.

Und ich habe drei SSH-Pakete ausprobiert, keins lief, obwohl Python 2.6 und 3 installiert waren (offiziell von Synology).
Habt Ihr brauchbare Tipps für mich?

Vorweg vielen Dank.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424
Zumindest ftp-links sollte man ja mit der Download-Station laden können.

Meinst du wirklich SMB/CIFS, also eine Samba/Windows-Freigabe? Das wäre ja nur lokal, via web wird da normal webDAV benutzt (weil ich glaube smb/cifs nicht routebar ist).
 

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, SMB lokal, wenn mal eine Festplatte zu Besuch ist.

Und FTP möchte ich auch uploaden können. Also hauptsächlich sogar uploaden.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424
Also jetzt mal Klartext, von wo nach wo (was ist Client, was Server Seite) sollen Daten fließen.
Beteiligte Hardware.

Windows-Freigaben lassen sich als Remote-Ordner einhängen und in der Filestation kopieren.
 

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Remote-Ordner teste ich mal morgen. Danke.

FTP bzw SFTP von der Diskstation auf einen Server im Internet.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.315
Punkte
308
suche nach Packet FTP-File Manager

das ist ein FTP Client, damit kann man etwas auf einen anderen Server laden.
SFTP (FTP via SSH) ist damit nicht machbar
Wenn so was regelmässig gehen soll , dann machen viele Leute es von der Kommando Zeile aus, mit einem Script
 

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Noch ein Hinweis möchte ich zu Protokoll geben:

Die Funktion "Remote-Ordner bereitstellen" sorgt doch für sehr langsame SMB-Übertragungsraten. Hatte temporär eine WD My Cloud darüber versorgt und erreichte nur 20 MByte/s anstatt 60 MByte/s direkt vom PC.
 

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Würde gerne noch mal meine Frage von oben aufgreifen, wie man Daten via scp oder sftp von der Diskstation auf einen Rechner über das Internet übertragen kann.
Wenn ich scp über nohup laufen lassen, dann gerät die Shell übelst ins Stocken, Buchstaben werden verschluckt bei der Eingabe von Kennwort/Passphrase, so dass ich hier nicht weiterkomme.

Ich bräuchte irgendein Package, dass ich auf http://diskstation aufrufen kann, notfalls reicht auch hier einfach nur eine Shell, die dann aber weiterarbeitet, wenn man alle Geräte außer der DS runterfährt. Und ein wenig Intelligenz - z.B. Fortsetzen von Übertragungen oder Reconnect bei Abbruch - wären wünschenswert.

Any idea?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.075
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Möglicherweise funktionierts mit einer bash, die Du Dir per ipkg installieren kannst.
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie wäre rsync via ssh?

Aber mal grundsätzlich: etwas ausführlicher wäre hilfreich
Wie oft soll was übertragen werden?
Soll eine Verzeichnis Struktur übertragen werden?
Soll immer auf den gleichen Rechner übertragen werden?
Soll es automatisch starten?
......
 

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, nichts dauerhaftes, was sinnvoll mit rsync umzusetzen wäre. Ich möchte unterschiedliche Dateien in unterschiedliche Verzeichnisse kopieren. Lediglich der Zielserver ist identisch. Da die Übertragung dauert, muss es automatisch weiterlaufen.

Das kastrierte Debian nervt mich zugegeben. Deswegen suche ich ein Package für die GUI. Schließlich bietet Synology bzw die Community sowas an. Wenn ich Kommandozeile machen wollte, hätte ich ein günstigeres Produkt kaufen können.
 

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke euch soweit.

Über die Suche nach Init_3rdParty bin ich zu net2ftp gekommen, das aber noch nicht läuft ("Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.")

Ich muss mir mal Zeit dafür nehmen. Mir ist auch wichtig, dass das alles irgendwie über "Klickibunti" funktioniert. Nicht, weil ich nicht mit Linux umgehen kann (ok, mit Debian weniger), sondern weil das auch mit zukünftigen DS-Versionen laufen muss ohne Nacharbeiten.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
siehe hier.

Gruß Götz
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Also Fazit auch hier (nochmal): Das was Du (Sir Unreal) suchst, gibt es für die DS nicht! Die Tatsache, dass Du hier nicht sofort verstanden wirst, legt den Schluss nahe, dass dieses Feature von der Mehrzahl der DS User auch nicht so gebraucht/benötigt wird, wie Du (wir) das ansehen! Ergo: da wirds auch in Zukunft kaum Abhilfe geben!

Für mich ist es am Ende aber das einzigste, was ich von meinem "selbst gebauten Windows-Server" von früher vermisse! Alles andere konnte die SynologyDS gegenüber der Altlösung ersetzen - sogar besser ersetzen! Ich hab mir den fehlenden FTP-Client inzwischen durch den Einsatz von VPN-Remote-Ordnern und FTP-Verbindungen mittels Konsolen-Befehlen (Paket IPKG & lftp in Verbindung mit mget und mput Kommandos) ersetzt. Ist aber definitiv nicht das, was man früher mit Ein-Knopfdruck-Clients wie WS_FTP oder Filezilla anstellen konnte!

DAUs und Laien (für die diese Remote Ordner oder das Arbeiten auf der Konsole fremd sind) müssten sich weiterhin damit behelfen, dass sie die Clients auf ihren Netbooks/PCs/Laptops/Tablets installieren - die Daten runterholen/hochladen und dann nochmal das Ganze mittels Netzlaufwerk-Verbindung mit der DS verschieben/synchronisieren. Anders gehts leider nicht!
Die 3rd-Party Apps sind nicht für den FTP-Masseneinsatz ausgelegt und sollen das auch nicht! Bestenfalls die DownloadStation könnte das alles noch realisieren, wenn man ihr irgendwann mal nen Filezilla-ähnlichen FTP-Client implementiert!
 
Zuletzt bearbeitet:

Sir Unreal

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für eure Antworten.

Es ist ein Graus.

net2ftp lief nun als einziges (Danke für die Lösung), aber kann nicht das, was ich brauche (mein Internetserver macht nur sftp aus Sicherheitsgründen).
Alles andere (Web Console, Shellinabox, Init_3rdparty) habe ich nicht zum Laufen bekommen. Und wie gesagt, rumfummeln will ich nicht.
Wenn ich als allerletzten Ausweg einfach vom Internetserver via scp Daten hole, scheiterte ich anfangs wieder an dieser bescheuerten Almquist-Shell.
Kann nicht mal Leerzeichen escapen. Brot kann wenigstens schimmeln, aber das Zeug ist nur Müll. Naja, mit ssh-Key läuft es erstmal.
Vielleicht schaue ich mir doch mal rsync an. Scheint ja das einzig aktuelle Tool auf der DS zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat