Suche Synchronisations Software oder NAS-Paket für Sync. zwischen NAS und externer FP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BikerToni

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2014
Beiträge
125
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

Ich möchte meine DS mit vielen Fotos und anderen Daten manuell regelmäßig mit einer externen Festplatte synchronisieren und suche eine deutsche Software für Mac, wenn es denn nicht sogar mit NAS Paketen aus dem Download geht?

- Wichtig ist mir hierbei das eine vollständige Sync abläuft, z.B. Ordner/ Verzeichnisse wenn nicht mehr in der Quelle ( NAS ) vorhanden, dann auch im Ziel ( ext. FP ) gelöscht werden,

- bei neueren geänderten Fotos/Dateien in der Quelle die älteren im Ziel überschreibt.

- deutsche Version für den Mac

Danke schon mal,
 
die externe Platte hängt am Mac?
 
Das geht ganz regulär über die Backup Funktion "Datensicherung & Replikation" deiner DS.
Replikation wäre dann hier das, was du als Synchronistation bezeichnest.

Den Backup-Job kannst du dann im Endeffekt nach Bedarf manuell anstoßen, wobei ich das auch automatisieren würde.

EDIT:
Die Frage des Vorposters ist berechtigt^^ ich bin davon ausgegangen, die Platte hängt an der DS

Ansonsten wäre http://www.freefilesync.org/ eine Möglichkeit
 
Ich war in meinem Post glaube ich zu "voreilig", man möge mir verzeihen.

Soll die Platte rein als "Sicherung" dienen, oder finden auf der externen auch Änderungen statt...weil, dann wäre mein Post mit der Datensicherung obsolet.
 
Hi,
Ich war in meinem Post glaube ich zu "voreilig", man möge mir verzeihen.

Soll die Platte rein als "Sicherung" dienen, oder finden auf der externen auch Änderungen statt...weil, dann wäre mein Post mit der Datensicherung obsolet.

Wie ich oben schon schrieb. Keine reine Sicherung, sondern eine Synchronisation. Das heißt, die Daten ändern sich im Ziel ( der externen FP )
Beispiel; Wenn ich Fotos durchsichte und in der Quelle ( NAS ) lösche weil sie unscharf -oder sonst was sind, dann will ich sie auch auf der Sicherung weg haben, ohne sie händisch löschen zu müssen.

Wenn es nicht mit der DS geht;

- würde das dann mit http://www.freefilesync.org/ funktionieren, wenn die externe FP am Mac oder wenn die am NAS hängt?
 
Du schreibst, dass sich die Daten am Ziel ändern, führst dann aber ein Beispiel an, wo Du sie nur an der Quelle anfasst. Das ist aber genau der entscheidende Punkt, der ganz klar herausgearbeitet werden muss. Soll auf der externen Platte der Stand auf der DS abgebildet werden, oder willst Du auch auf der externen Platte Daten bearbeiten, löschen etc., was dann wiederum auf der DS nachvollzogen werden soll?
 
Also ich versuche es nochmal;

1. Ich komme aus einem Fotoshooting "Köln" zurück und schaufele die Fotos auf den NAS.
2. Das NAS synchronisiere ich mit meiner externen Festplatte, wobei ja nun die Fotos vom Fotoshooting " Köln" auf die externe Festplatte kopiert werden weil sie ja da noch nicht vorhanden sind.

Jetzt werden die Fotos von mir gesichtet, in Photoshop bearbeitet, verschieden Versionen erstellt, andere Fotos werden gelöscht usw. usw... was ein paar Tage dauert. Wenn ich damit fertig bin möchte ich:

4. den Ordner Fotoshooting " Köln" mit den aktuellen Stand! der Quelle ( NAS ) mit dem Ziel ( die externe Festplatte ) synchronisieren. Und zwar 1:1. Es soll auf der externen Festplatte exakt der Stand auf der DS abgebildet werden.
 
Das macht die ganz normale Datensicherung auf einen (lokalen) gemeinsamen Ordner, wie es schon von manudrescher angesprochen wurde. Du musst die Option "Daten immer am Ziel beibehalten" (oder so ähnlich) deaktivieren, damit Löschungen an der Quelle auch im Backup nachvollzogen werden.
 
Ich denke die "Verwirrung" kommt von dem verwendeten Begriff "Synchronisierung", weil darunter auch andere Möglichkeiten verstanden werden (bspw. Bi-Direktional).


Du hängst die externe Platte an deine DS und richtest die Festplatte ein, welche dann als "Gemeinsamer Ordner" in der DS erscheint.
Anschließend kannst du unter "Datensicherung und Replikation"(wie von Dil88 angesprochen) einen entsprechenden Backup-Job einrichten, der die Ordner deiner DS auf die externe repliziert (1:1 Abbild).

Wobei - nur nebenbei angemerkt - eine Replizierung um Daten zu sichern oder vorzuhalten in meinen Augen mit der schlechteste Weg ist.
Ja, ich bin ein Missionar der Versionierung^^...aber in dem Moment wenn du den "Knopf" drückst (oder auch automatisiert)...dann hast du ein 1:1 Abbild.
Wenn dir dann morgens beim Zähneputzen einfällt, dass du nach dem ein oder anderen Bearbeitungsstand doch hättest was anders machen sollen/wollen...dann ist der Drops gelutscht.
Auch "Fehler", welche von dir ggf. zunächst unbemerkt bleiben...werden 1:1 auf die externe repliziert.

Oder was ist wenn während deiner Bearbeitung die Festplatte einen Defekt erleidet und du deinen Sicherungs-Job noch nicht angestoßen hattest?

Das beste "Backup" ist das, wovon man im Normal-Betrieb nichts merkt und nichts händisch anstoßen muss. Lass das deine DS machen, dafür ist die da.

Vor allem bei laufenden Bearbeitungen (wie bspw. der Bildbearbeitung) sollte man immer die Möglichkeit haben, auf Zwischenstände zurück zu greifen.

Ich würde mir an deiner Stelle evtl. mal "TimeBackup" aus dem Paketzentrum deiner DS anschauen.
 
@manudrescher,

Danke für Deine Anmerkungen. Das würde dann dazu hinauslaufen verschiedene Backup Versionen zu behalten und dann nach einer gewissen Zeit die älteren Backups zu löschen.

- Was ist denn der Unterschied zwischen "Datensicherung und Replikation" und dem " TimeBackup"?

- aber bei einem von Dir angesprochenen Backup Automatismus kann ich aber nicht die am NAS angeschlossene externe Platte vom Strom nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datensicherung auf eine externe Platte arbeitet nicht versioniert. Time Backup hingegen erzeugt bei jedem Backuplauf ein neues Verzeichnis. Gleichbleibende Daten werden als Hardlink geschrieben, neue und geänderte Dateien von der Quelle kopiert. Dafür benötigt Time Backup das Filesystem ext4, während die Datensicherung auch auf NTFS- oder FAT-formatierte Platten schreiben kann.

Wenn Du automatisiert Backup schreiben willst, kannst Du grundsätzlich die Platte nicht von der DS abnehmen. Time Backup läßt sich aber auch manuell starten.
 
Hi,

Ich habe mir nun TimeBackup bei YT angesehen. Mein erster Eindruck ist das ich damit das Thema gut lösen kann. Ja automatisch wäre gut, aber dafür muss die externe Platte ja immer On sein. Ich werde es wohl so angehen das ich TimeBackup manuell anstoße und dann die Platte wieder vom Netz nehme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat