Support Zugriff - JA - Aber Firewall deaktivieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gerde

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo alle zusammen, bei meiner Synology DS1512+ ist die Seriennummer verloren gegangen. Ich schreibe mich jetzt seit einiger Zeit mit dem Support. Jetzt geht es aber darum, die Firewall zu deaktivieren, damit sie Zugriff haben. Allerdings habe ich derzeit auch viele Angriffe auf meine Synology. (von Synology IP-Adresse [123.202.183.137] von edlerstation wurde von SSH blockiert). Jetzt bin ich unsicher, was ich machen soll bzw. was ich tun kann, damit die Sache halbwegs sicher ist. Zum Beispiel Ports auch im Router deaktivieren. Ich habe da nicht viel Ahnung. Danke für Ideen und Hilfe.
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Den Port 22 würde ich nicht unbedingt nach außen freigeben. Zudem sind die Angriffe gewiss nicht gezielt an dich gerichtet, sondern da laufen Skripte mit ein paar standardisierten Nutzerdaten und wenn diese nicht funktionieren gehts weiter zur nächsten IP mit offenem Port.
Welchen Router hast du denn und wie hast du Port-freigaben bisher eingerichtet? Wenn über UPNP, solltest du das bitte dringenst wieder rückgängig machen.
 

gerde

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe eine Fritzbox 6840 LTE. Freigegeben hatte ich auch den Port 22. Habe ihn jetzt aber mal gelöscht. Die anderen Ports brauche ich ja. 9350, 5000, 7000. Die 443 habe ich auch noch für den Zugriff auf die Fritzbox. UPNP habe ich nicht gefunden auf meiner Fritzbox. Die Ports habe ich manuel freigegeben. Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Gerd
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Das sollte so eh passen!

Aber wie kann man eigentlich die Seriennummer "verlieren"? Findest sie ja auf account.synology.com nicht?
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Ich muss den Supportzugriff auch freigeben und habe folgende Mail dazu erhalten.
"Bitte geben Sie uns den Fernzugriff über unsere neue Funktion im integrierten Support Center ab DSM 5.0 an. Sie müssen Port-Forwarding / Firewall auf
diese Weise nicht konfigurieren. Bitte folgen Sie diesen Schritten und senden Sie uns die entsprechenden Informationen,

******(1) Aktivieren Sie die Option "Fernzugriff" über DSM -> Support Center -> Support Services

******(2) Aktivieren Sie Telnet / SSH in der Systemsteuerung> Terminal & SNMP

******(3) Es gibt einen Unterstützungsidentifizierungsschlüssel, kopieren Sie ihn bitte direkt

******(4) Fügen Sie den Identifikationsschlüssel und auch das temporäre Kennwort des Benutzers "admin" in Ihre E-Mail ein, wir könnten dann die notwendigen
Session (en) für Ihr DSM festlegen und Ihre Probleme direkt überprüfen.

******(5) Synology-WAN-IPs sind 118.163.127.250, 125.227.147.112 und 125.227.250.76. Sie können Firewall so konfigurieren, dass nur diese IPs für die Remote-Anmeldung
zugelassen werden."

Somit brauchst du denk ich nicht zwangsläufig alle Ports einzeln freigeben.
 

gerde

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das Frage ich mich auch, wie die SN verloren gehen kann. Ich kann mir es nur so erklären. Plötzlich konnte ich nicht mehr auf meine Synology zugreifen. Sie war aber im Netzwerk zu sehen. Also neugestartet, keine Änderung. Dann habe ich Synology über den Synology Assistenten aufgerufen. Dort standen pötzlich zwei Synologys drin. Ich habe auf einen Eintrag geklickt und damit irgendwas angeschoben. Danach war alles wieder in Ordnung. Etwas später hatte ich dann festgegestell, das die Seriennummer weg war. Keine Ahnung ob sie vorher schon weg war oder durch dieses "Zurücksetzen". Jetzt bin ich mal gespannt, wann sich der Support das nächste mal meldet. Das letzte mal war am 2.2.17
 

gerde

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gestern kam wieder eine Antwort.

1. Bitte schalten Sie die SSH Funktion über die Weboberfläche auf der Synology NAS ein. ( [Systemsteuerung] > [Terminal] ).
2. Bitte überprüfen Sie die Firewall Einstellungen auf der Synology NAS, dass die nötigen Port (SSH: 22/Telnet: 23) nicht geblockt werden. ( [Systemsteuerung] > [Firewall], aktivieren Sie dazu am besten "Zugriff erlauben" am unteren Rand des Fensters und deaktivieren Sie alle weiteren Regeln, Speichern Sie die Einstellungen in dem Sie den Speichern Knopf drücken )
3. Bitte überprüfen Sie die Firewall Einstellungen Ihres Routers und die aktivieren Sie Port Weiterleitung für Port 22, 23 und 5000 zu Ihrer NAS.( Eine Anleitung für die Einstellung der Port Weiterleitung finden Sie im Handbuch des Routers und allgemeine Informationen auf unserer Seite: http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?q_id=456&lang=deu)
4. Bitte teilen uns Ihre aktuelle DDNS Adresse mit, worüber wir Ihre Synology NAS erreichen können (Falls DDNS nicht vorhanden: bitte in der Systemsteuerung => Externer Zugriff => Hinzufügen)(Bitte überprüfen Sie die Einstellungen der Port Weiterleitung auf dieser Seite, die Ports 22, 23 und 5000 sollten geöffnet sein: http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/)

Okay, also Port 22 und 23 habe ich jetzt doch mal freigegeben und auch die DDNS habe ich mitgeschickt. So langsam haben sie aber alles von mir.
 

gerde

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Synology hat alles wieder hinbegkommen und ich habe jetzt auch wieder meine SN. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat