SVN via HTTPS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rolf418

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich komm da irgendwie nicht weiter. Würde gern (mit Eclipse) auf den SVN-Server (std. Paket) via HTTPS zugreifen, finde aber leider keine Möglichkeit hierzu.

mod_dav_svn scheint auch zu fehlen.

Hat jemand dies Problem schon lösen können?

Ich würde eine Lösung bevorzugen, die beim anstehenden 5.1er Update möglichst wenig Arbeit verursacht.

Nachträglich schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015 wünscht

Rolf
 

rolf418

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke :)

Wenn ich mich beim gegebenen Link nicht verschaut habe erfolgt hier der Zugriff auf SVN via SSH. Ich möchte allerdings nicht den SSH port nach außen freigen und ssh geht über viele Firmenfirewalls nicht rüber, daher HTTPS.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
kannst ja SSH auch via Port 443 haben :)
 

rolf418

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
443 wird bei mir für https genutzt (u.a. activesync).

Es müsste also svn via https sein. Bei apache bzw. svn ist bei den "üblichen" Distributions für gewöhnlich mod_dav_svn dabei. so lässt sich in der httpd.conf entsprechendes konfigurieren.

Gibt des dies Modul in einer der Packages die via Synology Packagemanager installiert werden können? Oder muss ich hier einen Weg gehen der anschließend beim Update (via standard Synology-Update-Path) auf 5.1 Probleme / Arbeit bereiten wird?
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Viele Firewalls schauen bei genutzten Ports nach dem Protokoll. passt es nicht dazu machen sie zu.
und wie inspizieren sie den Inhalt bei End2End-verschlüsselten Verbindungen ?? ;-) Das geht nicht wirklich resp wohl nur mit mod_nsa :-D
 

rolf418

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, stimmt, war gedanklich grad im falschen Film... Sorry (habe obigen Beitrag angepasst...).

SSH via port 443 ist leider aufgrund der Nutzung von HTTPS für andere Dienste leider keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:

noplanman

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du hast natürlich recht, habe es nicht richtig angeschaut :eek:
 

rolf418

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2013
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aktueller Status: bin bei dem Thema leider nicht weiter gekommen und nutze daher ein externes Repo (assembla). Eigentlich schade...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat