Switch 2,5GB

andy01090

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2012
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe ein relativ großes Heimnetzwerk, welches ich jetzt optimieren möchte.
Mein Nas habe ich per USB auf 2,5 Gb Stick erweitert
Mein PC kann ach diese Geschwindigkeit. Ein Mac hängt hin und wieder auch Per Kabel und Adapter mit dieser Geschwindigkeit im Netz

Aufbau meines Netzwerkes aktuell:

Fritz!Box 7583 G-fast Glasfaer 1000/200. Die Box wird zeitnah durch die 7682 Box ersetzt.
Als Switch hängt folgendes Gerät an der Fritz!Box: https://www.amazon.de/gp/product/B003UWRYBI/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
Aktuell hängen 10 Geräte an dem Switch+1 weitere Switch (2,5GB), der in einen anderen Raum steht, wo dann weitere 4 Geräte hängen (hier auch der PC und Mac).

Wie wäre denn die perfekte Verkabelung? And die Fritzbox einen kleinen 2,5GB Switch hängen und daran den 1Gb Switch? An den 2,5GB Switch dann den 2. 2,5 Gb Switch?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.919
Punkte für Reaktionen
1.651
Punkte
194
naja kommt halt darauf an wohin du noch so willst.

Ist mal was richtung SmartHome geplant?
Da sollte man sich über V-LANS gedanken machen . Wofür dann ein Managbarer Switch nötig ist.

Und kannst nicht alles mit einem Switch machen?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.052
Punkte für Reaktionen
5.444
Punkte
564
VLANs gehen mit der FritzBox nicht. Wenn man die Switche schon hat, würde ich so vorgehen:
2,5 G Switch 1 an FritzBox
2,5G Switch 2 an 2,5G Switch 1
1G Switch idealerweise ebenfalls an Switch 1

Und zwar nur deshalb, weil die 7682 einen 2,5G Port hat. Wenn du bei der 7583 bleiben würdest, würde ich lieber den 1G Switch an die Fritte hängen.

Falls du noch Switche kaufen musst, diese natürlich idealerweise gleich so auslegen, dass alles an einen Switch passt (also ein Switch für 2,5G und einen für 1G). Hier kann man dann ebenfalls das Thema VLAN / Managed Switch im Hinterkopf haben für die Zukunft.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.209
Punkte für Reaktionen
3.979
Punkte
488
Hänge einfach alle Geräte, die mehr als 1GBit können, an den 2,5GBit-Switch und den dann an den 1GBit-Switch oder an die Fritte.
So haben alle Geräte, die mehr als 1GBit können, wenigstens einen Geschwindigkeitsvorteil untereinander.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.182
Punkte für Reaktionen
619
Punkte
194
Zuerst musst du verstehen, dass jede Kaskade von Switches an dem Verbindungsport einen Flaschenhals erzeugt.
Nimmt man zB einen 4 Port 2,5GB Switch hat dieser im Idealfall eine Backplane von 4x2,5GB=10GB
Die kannst du nirgendwo durchschleifen, denn der Verbindungsport kann ja nur 2,5GB.
Abhilfe würde hier nur ein Switch mit mindestens einem 10GB Port für die Kaskade.
Heisst bei zwei 2,5GB Switchen ich sage mal mit je 5 Ports:
Port 1 an Fritz Port 1
Port 2-4 Syno und PCs
Port 5 Kaskade zu Switch 2 mit 2,5GB
Damit hättest du minimalsten Verlust an Datendurchsatz im LAN in Bezug auf Geräte, die auf die Syno zugreifen sollen.

Dann alter 1GB Switch
Port 1 1GB Switch auf Port 2 Fritz
Port 2-x weitere Clients, Drucker etc.

Wenn du es ganz richtig machen willst verkaufe alle kleinen Switche und lege dir einen einzelnen mit 2,5GB Ports und einem 10GB Port für die Syno zu.
 
  • Like
Reaktionen: NASSucher

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.209
Punkte für Reaktionen
3.979
Punkte
488
Ich habe nur einen Switch, einen Zyxel XGS1250-12. Der hat 8 GBit-Ports und 4 10Gbit(bzw. Multi-GBit)-Ports, einer davon als SFP+. Das reicht bei mir.
Laut Datenblatt hat die Backplane einen Durchsatz von 96Gbps, was auch immer das heißen mag (GBits?).
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
ja, Gbits per second.
 
  • Like
Reaktionen: Benares

Phoenix1000

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2021
Beiträge
345
Punkte für Reaktionen
107
Punkte
49
@Benares: Den Zyxel XGS1250-12 habe ich auch und verwende ihn quasi als meinen "Core-Switch". Daran hängen noch zwei Qnap QSW-2104-2T. Der Zyxel ist echt super, nur ein einziger 10 GBit/s Port mehr wäre super! Nur ein einziger ...
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.182
Punkte für Reaktionen
619
Punkte
194
Dann sind vielleicht die Switches von Dratyek interessant, die 2,5GB als Standard haben plus 4 SFP 10GB Ports (nur Q oder PQ Reihe)
 

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
427
Punkte für Reaktionen
159
Punkte
43
Nimmt man zB einen 4 Port 2,5GB Switch hat dieser im Idealfall eine Backplane von 4x2,5GB=10GB
Bei der Kapazität der "Backplane" (oft wird auch der Begriff "Switch Fabric" verwendet) wird in der Regel der Datendurchsatz im Vollduplex-Betrieb angegeben, also wären das im Beispiel 4 x 2,5 Gbit/s x 2 = 20 Gbit/s.
Daher wird der Switch von @Benares auch mit einem Datendurchsatz von (8 x 1 Gbit/s + 4 x 10 Gbit/s) x 2 = 96 Gbit/s angegeben.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.182
Punkte für Reaktionen
619
Punkte
194
Danke für den Hinweis, dass der Wert sich aus dem Duplex errechnet, was ja auch Sinn macht. Steht ja so auch in den Specs der Geräte.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.919
Punkte für Reaktionen
1.651
Punkte
194
Aber eigentlich hat da man da heutzutage keine Probleme das die Backplane recht.
Anders ist es wenn man Switch Stacking betreibt.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat