Symbolischer Link (mklink) unter Windows8 - kein Zugriff auf Unterverzeichnisse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

ich möchte gerne einen symbolischen Link auf das Musikverzeichnis meines NAS legen, um die Sammlung in die Windows Bibliothek einzubinden (z.B. wegen Indizierung).
Ich erstelle also den Link mit "mklink /d C:\Freigabe\Musik \\Server\music"
Soweit funktioniert alles. Wenn ich C:\Freigabe\Musik im Explorer öffne, erscheinen meine Musik-Verzeichnisse (=\\Server\music). Wenn ich jedoch in ein Unterverzeichnis wechseln möchte, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass der Pfad nicht verfügbar ist (ich kann also nicht darauf zugreifen).

Ist das wirklich so, dass man mit mklink nicht auf Unterverzeichnisse eines Netzlaufwerks zugreifen kann? Ich suche nun schon seit Stunden im Internet, habe aber keine einzigen Hinweis gefunden, dass es nicht geht.
Übrigens: Wenn ich statt des Netzlaufwerks einen lokalen Ordner nehme, kann ich ohne Probleme auf dessen Unterverzeichnisse zugreifen!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
die symbolischen Links unter Windows funktionieren nicht bei der DiskStation - dazu musste auf der DiskStation einen 'mount --bind' machen ... gibt Hunderte von Beiträgen hierzu in unserem Forum

Itari
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Vielen Dank für die Antwort.

Habe jetzt ein wenig gestöbert, aber irgendwie verstehe ich nicht, wie ich mit einem "mount --bind" mein oben beschriebenes Problem lösen soll. Ich arbeite bereits mit "mount --bind", jedoch nur, um ein Verzeichnis der Synology an eine anderes Verzeichnis auf der Synology zu binden. Wie soll das aber mit Windows funktionieren?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
ja, ich habe deine Frage nicht richtig verstanden ... Antwort in den Müll ;)

Itari
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo Klanda,
damit das sauber funktioniert brauchst Du den User 'guest'. Wenn Du den "Local Master Browser" einmal aktivierst wird der soviel ich weiß automatisch angelegt. Danach sollte auch der SymLink unter Windows funktionieren. Geht jedenfalls bei mir völlig problemlos, weiß allerdings nicht mehr 100% genau ob das damals die Lösung war. Probiers einfach aus.
Gruß Frank

Edit: Hab's eben nochmal getestet. War wohl der falsche Ansatz. Auch mit deaktivierten Benutzer 'guest' funktioniert es bei mir. Hab das wohl falsch im Kopf gehabt. Sorry. Allerdings wende ich auch nur Windows7 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat