Sync 712+ Hydrive von Strato

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dispater

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2009
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
ich habe die DS712+ von Synology und dort liegen auch meine Backups. Dieses soll mit dem Hidrive von Strato synchronisiert werden. Das Backup hat eine Größe von ca. 300 GB. Damit ich diese 300 GB nun nicht über das Internet schaufeln muss, habe ich den Send-In-Service per HDD genutzt.
Die Dateien liegen also bei Strato, also alles bisher wunderbar. Doch wie bzw. womit schaffe ich es nun das die Ordern/Dateien synchronisiert werden, ohne dass die 300GB gesendet werden müssen? Das dauert einen ganzen Monat, wenn es denn klappt...

Wenn ich die App HiDrive Backup auf der NAS nutze, wird immer versucht die 300 GB über das Internet zu senden. Die Ordnerpfade sind richtig angegeben.

Danke!

Gruß

Dispater
 
Hast Du bei der HiDrive App "blockweises synchronisieren" (oder so ähnlich) gewählt? Falls nicht probier es mal. Vielleicht sind beim kopieren der eingesendeten Daten die Zeitstempel geändert worden, und HiDrive versucht jetzt die gesammte Datei zu senden, statt nur die (nicht vorhandenen) inhaltlichen änderungen.

Alternativ auch mal in der HiDrive App nur ein oder zwei Datein zum Backup auswhählen, um zu sehen ob die Pfade in der HiDrive Cloudn wirklich so sind, wie gedacht...

ciao
Bastian
 
ja, blockweise synchronisieren ist aktiviert. Auch beim Versuch nur einen Ordner zu synchronisieren, klappt das im richtigen Dateipfad.

Zum Thema Zeitstempel: Das kann sein, aber es können ja eigentlich nicht alle Dateien auf dem NAS geändert worden sein, sodass er nun aus diesem Grund alle hochladen will, oder doch?

Er ist fleißig am uploaden. hat aber gerade mal 10 % innerhalb von 5 Tagen geschafft. Also dauert es wohl noch mind. 40 Tage. Ich verstehe das nicht, warum er nicht einfach die Dateien abgleicht....

Habe auch schon die APP deinstalliert und neu installiert, daran kann es auch nicht liegen.

Der Strato Support schrieb das: "Technisch gesehen versucht das Protokoll "RSync" einen Abgleich aller veränderten Datenblöcke. Hier kann es nun so sein, dass die Daten auf der Datenträger den Sie eingeschickt haben, älter sind, als die auf dem PC / NAS Speicher aktiv hinterlegt sind.
Hierbei versucht nun das Programm den entsprechenden Abgleich zu berücksichtigen."

Nun ja, das hilft nicht unbedingt weiter... Denn wie ich ja oben schrieb handelt es sich um viele tausend Dateien, die ich nicht alle geändert habe.

Hat noch jemand einen Tip?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat