- Mitglied seit
- 14. Mrz 2010
- Beiträge
- 8
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo!
Zunächst möchte ich sagen, dass ich nun schon mehrere Tage nach einer Lösung gesucht habe und nicht fündig geworden bin. Sollte diese Fragestellung dennoch bereits gestellt worden sein, bitte ich um Verzeihung für Doppelposting und Mitteilung des Links.
Ich habe mir eine DS 415+ gekauft, welche meine DS 409+ ablöst. Die DS 409+ soll nun das Backup-NAS werden.
Aus diesem Grund habe ich testweise die 409 über LAN angeschlossen und die Synchronisierung gemeinsamer Ordner probiert. Klappt wunderbar (30 MB/s).
Nun soll die 409 aber in den Keller eines Mehrfamilienhauses. Der abschließbare Keller hat eine eigene Steckdose, die über meinen eigenen Zähler läuft, da bietet sich powerline an. Hab mir also zwei Adapter gekauft. DIe 415 bleibt in der Wohnung, also echte örtliche Trennung.
Nun wirds spannend: Wenn ich per SMB auf die 409 Daten kopiere, erreiche ich immerhin zwischen 3 und 4 MB/s, diese aber absolut stabil über mehrere Stunden. Sollte wohl reichen, ich habs nicht eilig. Auch wenn ich ein testweise ein Laptop im Keller anschliesse kann ich damit ins Internet und ins LAN. Also die Verbindung scheint also grundsätzlich ok zu sein.
Allerdings klappt die Synchronisierung der gemeinsamen Ordner nun nicht mehr. Bei Einrichten der Synchronisierung der gemeinsamen Ordner über den Assistenten wird die DS 409 im Keller immer noch gefunden, ein anschliessender Verbindungstest ist ebenfalls positiv. Wenn man die Synchronisierung dann startet werden auch die 'Hauptordner' angelegt aber sonst passiert nix und irgendwann meldet die 415 Sync sei fehlgeschlagen. Der Resourcenmonitor zeigt auch nur wenige kb/s Traffic (also quasi Leerlauf).
Selbes Ergebnis, wenn ich ein 'klassisches' Backup probiere, egal ob ich das Synology Backup nehme oder Rsync. Hab auch noch probiert zeitgleich Daten per SMB auf die 409 zu senden und zu syncen. SMB klappt, sync nicht...
Hat jemand eine Idee was das Problem ist? Und kann mir jemand erklären wieso SMB geht, aber nicht die Synology-eigenen Backup-Tools? Was kann ich tun?
Was ich vermeiden möchte ist ein 'manuelles' Backup über eine Software auf dem Rechner, die per SMB von der 415 'abholt' und auf die 409 schiebt. Würde sicherlich gut klappen, aber ich will ja eben keinen laufenden PC... ;-)
Hat jemand Erfahrungen wie gut die Alternative WLAN-Stick (mit Richtantenne?) funktioniert? Immerhin müssen 2 Etagen durch Stahlbeton überbrückt werden....
Ich hoffe auf Antworten...
Zunächst möchte ich sagen, dass ich nun schon mehrere Tage nach einer Lösung gesucht habe und nicht fündig geworden bin. Sollte diese Fragestellung dennoch bereits gestellt worden sein, bitte ich um Verzeihung für Doppelposting und Mitteilung des Links.
Ich habe mir eine DS 415+ gekauft, welche meine DS 409+ ablöst. Die DS 409+ soll nun das Backup-NAS werden.
Aus diesem Grund habe ich testweise die 409 über LAN angeschlossen und die Synchronisierung gemeinsamer Ordner probiert. Klappt wunderbar (30 MB/s).
Nun soll die 409 aber in den Keller eines Mehrfamilienhauses. Der abschließbare Keller hat eine eigene Steckdose, die über meinen eigenen Zähler läuft, da bietet sich powerline an. Hab mir also zwei Adapter gekauft. DIe 415 bleibt in der Wohnung, also echte örtliche Trennung.
Nun wirds spannend: Wenn ich per SMB auf die 409 Daten kopiere, erreiche ich immerhin zwischen 3 und 4 MB/s, diese aber absolut stabil über mehrere Stunden. Sollte wohl reichen, ich habs nicht eilig. Auch wenn ich ein testweise ein Laptop im Keller anschliesse kann ich damit ins Internet und ins LAN. Also die Verbindung scheint also grundsätzlich ok zu sein.
Allerdings klappt die Synchronisierung der gemeinsamen Ordner nun nicht mehr. Bei Einrichten der Synchronisierung der gemeinsamen Ordner über den Assistenten wird die DS 409 im Keller immer noch gefunden, ein anschliessender Verbindungstest ist ebenfalls positiv. Wenn man die Synchronisierung dann startet werden auch die 'Hauptordner' angelegt aber sonst passiert nix und irgendwann meldet die 415 Sync sei fehlgeschlagen. Der Resourcenmonitor zeigt auch nur wenige kb/s Traffic (also quasi Leerlauf).
Selbes Ergebnis, wenn ich ein 'klassisches' Backup probiere, egal ob ich das Synology Backup nehme oder Rsync. Hab auch noch probiert zeitgleich Daten per SMB auf die 409 zu senden und zu syncen. SMB klappt, sync nicht...
Hat jemand eine Idee was das Problem ist? Und kann mir jemand erklären wieso SMB geht, aber nicht die Synology-eigenen Backup-Tools? Was kann ich tun?
Was ich vermeiden möchte ist ein 'manuelles' Backup über eine Software auf dem Rechner, die per SMB von der 415 'abholt' und auf die 409 schiebt. Würde sicherlich gut klappen, aber ich will ja eben keinen laufenden PC... ;-)
Hat jemand Erfahrungen wie gut die Alternative WLAN-Stick (mit Richtantenne?) funktioniert? Immerhin müssen 2 Etagen durch Stahlbeton überbrückt werden....
Ich hoffe auf Antworten...