Sync gemeinsamer Ordner / Backup failt über Powerline, nicht aber über LAN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dermusicfreak

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Zunächst möchte ich sagen, dass ich nun schon mehrere Tage nach einer Lösung gesucht habe und nicht fündig geworden bin. Sollte diese Fragestellung dennoch bereits gestellt worden sein, bitte ich um Verzeihung für Doppelposting und Mitteilung des Links.


Ich habe mir eine DS 415+ gekauft, welche meine DS 409+ ablöst. Die DS 409+ soll nun das Backup-NAS werden.

Aus diesem Grund habe ich testweise die 409 über LAN angeschlossen und die Synchronisierung gemeinsamer Ordner probiert. Klappt wunderbar (30 MB/s).

Nun soll die 409 aber in den Keller eines Mehrfamilienhauses. Der abschließbare Keller hat eine eigene Steckdose, die über meinen eigenen Zähler läuft, da bietet sich powerline an. Hab mir also zwei Adapter gekauft. DIe 415 bleibt in der Wohnung, also echte örtliche Trennung.

Nun wirds spannend: Wenn ich per SMB auf die 409 Daten kopiere, erreiche ich immerhin zwischen 3 und 4 MB/s, diese aber absolut stabil über mehrere Stunden. Sollte wohl reichen, ich habs nicht eilig. Auch wenn ich ein testweise ein Laptop im Keller anschliesse kann ich damit ins Internet und ins LAN. Also die Verbindung scheint also grundsätzlich ok zu sein.

Allerdings klappt die Synchronisierung der gemeinsamen Ordner nun nicht mehr. Bei Einrichten der Synchronisierung der gemeinsamen Ordner über den Assistenten wird die DS 409 im Keller immer noch gefunden, ein anschliessender Verbindungstest ist ebenfalls positiv. Wenn man die Synchronisierung dann startet werden auch die 'Hauptordner' angelegt aber sonst passiert nix und irgendwann meldet die 415 Sync sei fehlgeschlagen. Der Resourcenmonitor zeigt auch nur wenige kb/s Traffic (also quasi Leerlauf).
Selbes Ergebnis, wenn ich ein 'klassisches' Backup probiere, egal ob ich das Synology Backup nehme oder Rsync. Hab auch noch probiert zeitgleich Daten per SMB auf die 409 zu senden und zu syncen. SMB klappt, sync nicht...


Hat jemand eine Idee was das Problem ist? Und kann mir jemand erklären wieso SMB geht, aber nicht die Synology-eigenen Backup-Tools? Was kann ich tun?
Was ich vermeiden möchte ist ein 'manuelles' Backup über eine Software auf dem Rechner, die per SMB von der 415 'abholt' und auf die 409 schiebt. Würde sicherlich gut klappen, aber ich will ja eben keinen laufenden PC... ;-)
Hat jemand Erfahrungen wie gut die Alternative WLAN-Stick (mit Richtantenne?) funktioniert? Immerhin müssen 2 Etagen durch Stahlbeton überbrückt werden....

Ich hoffe auf Antworten...
 
Hallo Musikfreak
Wie du vielleicht festgestellt hast ist die übertragung bei rsync und co langsamer als sonst, da die daten nicht nur einfach gesendet werden sondern jedes Daten paket wird geschickt und dann überprüft ob es angekommen ist, ist jetzt die geschwindigkeit zu langsam dann kann es sein dass die Meldung "ja das Paket kam vollständig an sende mir das nächste" nicht rechtzeitig wieder da ist und so der sync auftrag abgebrochen wird. Sollten die Syno Götter da nicht noch eine idee haben kanns du mal versuchen ob du in der Filestation nicht deinen Sync ordner der anderen DS alr remote einbinden kannst. Dann sollte wenigstens "von Hand" gehen, ich meine der auftrag läuft auch weiter wenn du dich dann wieder ausloggst, werde aber mal noch ein bisschen rumtesten.
 
ich habe auch einmal versucht mit dem gemeinsamen Ordner Daten über das Internet zu meinem Vater zu schicken... kannst du knicken
sobald 1kb fehlt bricht die Synchronisation ab und du bekommst ne fehlermeldung

die "beste" Lösung ist die Cloud Station.
der ist es egal ob übers Internet oder Powerline mal was nicht klappt, sie macht trotzdem weiter.
funktioniert einwandfrei, sobald du was änderst hat es die 2. Nas auch
 
Also Backup (rsync) per Internet über Sichern & Wiederherstellen ist ja nun nicht das Problem, mache ich seit Jahren ohne dass es zu Abbrüchen käme.
Hier scheint ja in der Tat Powerline das Problem darzustellen.
 
Danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten!!

Habs mal mit der Cloud-Station probiert: Auf beiden NAS installiert. Auf der 415 die Freigaben eingereichtet, alles scheint ok. QuickConnect scheint zu funktionieren... Es gibt sogar eine Anleitung wie man eine zweite DS synct (gelber Pfeil).
1.jpg


Wenn darauf klickt, kommt folgendes:
2.png


Leider gibt es bei der 409 weder eine Eingabemöglichkeit für den Benutzer noch fürs Passwort. Und wenn ich Quick-Connect-ID manuell ändern will (gelber Pfeil), erhalte ich nur die Meldung sie wäre bereits vergeben. Stimmt ja auch, die 415 hat ja diese ID.
3.jpg

Wenn ich nun einfach die ID aus der 409 in die 415 eintrage (die Zufallszahl), kann ich den Änderungsvorgang nicht abschliessen. Die Feld für die ID wird rot markiert und 'Fehler' angezeigt...
4.jpg


@heavy: Das mit den Remote-Ordner scheint auch nicht zu klappen. Das Einhängen selbst ist möglich, aber es werden keinerlei Daten in der File-Station angezeigt...
5.jpg

Tja, irgendwie weiß ich nicht weiter....
 
du kannst einfach die interne IP der DS nehmen, du brauchst kein Quickconnect... Aber da wird der CS-Client nicht mehr mit dem CS-Server zusammenpassen...
Außerdem geht es dir um Backup, und die CS ist einfach kein Backup, auch wenn es inzwischen von Synology so beworben wird...

Ich vermute wie Puppetmaster auch eher ein Problem vom Powerline, denn rsync gab es schon zu Modem-Zeiten, so dass der selbst bei langsamen Netzwerkverbindungen noch funktoniert... und das Backup funktioniert prinzipiell mit Powerline...

Welche Powerline Adapter hast du denn?

Stefan
 
Lieber musicfreak auch wenn ich ebenfalls langsam vermute dass die PowerLan Adapter nicht 100% spielen hast du laut deiner Aussage auf beiden DS den cloudstation SERVER installiert. Du muss schon wie in der anleitung beschrieben auf einer (der im Keller) den cs-CLIENT installieren, dann kannst du dort auch deine quickconnect daten eingeben, wenn auch ich die IP bevorzugen würde die kannst du da eintrage wo donämenamen/quickid stehtcs1.pngcs2.jpg
 
für die 409 gibt es keinen CS Client, weil es den erst ab 5.x gibt, die 409 hat aber nur 4.x ...
Und der CS Client von der 415 kann sich mit Sicherheit nicht an der CS der 409 anmelden...

Stefan
 
Hab mir also zwei Adapter gekauft.

Hast du die Möglichkeit, die Adapter umzutauschen? Ich würde nich 2-3 Andere versuchen - ggfs bei Amazon Bewertungen lesen wo davon gesprochen wird (evtl sogar von Backups)
Es gibt Adapter die funktionieren besser und welche die eben funktionieren, jedoch nur sehr langsam/unzuverlässig.
 
Nochmal Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten

Die Adapter sind zwei devolo dLan 1200+. Die Rezensionen bei Amazon waren (obwohl damals recht neu) bereits durchwachsen. Zumindest war mein persönliches Resümee beim Kauf: "Immerhin nicht langsamer als die Vorgänger, aber über Firmware-Updates Potenzial für mehr". Der Kauf ist zu lange her, umtauschen kann ich nimmer. Werde mir demnächst mal zwei andere ausleihen.

Was ich nicht verstehe: Wieso geht SMB aber kein Backup? Klar, das Protokoll ist anders! Aber letzlich stecken doch beide in einem IP-Paket, welches nochmal in einem Ethernet-Frame steckt...? Die Latenz halte ich nicht für das Problem: Hatte die 409 im Keller angepingt und die Antworten kamen, sofern ich mich recht erinnere, in unter 10 ms (laut Windows Kommandozeile).

Ansonsten hat stefan leider Recht: Den CS-Client gibts nicht für DSM 4.x! Wird im Paketzentrum gar nicht erst angeboten... Grmpf!

Leider muss ich zur Zeit alle Versuche und Experimente ruhen lassen! Eine Festplatte aus der DS 415 hat sich wohl verabschiedet.... I/O-Fehler....
6.jpg

MAL WIEDER!!! Ich weiß nicht wieviele Platten ich schon getauscht habe.... Naja, immerhin noch Garantie.
Trotzdem musste ich die 409 ausm Keller holen und mache grad ein Backup direkt übers LAN. Klappt schon seit 2,6 TB problemlos... ;-) Drückt mir die Daumen dass alles glatt läuft... Als hätte ich es geahnt...

BTW: Hatte den CS-Server am Sonntag auf der 415 installiert und nicht deaktiviert. Als ich heute morgen nach dem rechten gucken wollte musste ich feststellen, dass von den ursprünglichen 44 % freiem Platz nur noch 8 % (!!) frei waren. Mein Verdacht: Ich hatte die Anzahl der 'Vorgängerversionen' (?) auf dem Standard (32?) belassen, jedenfalls quoll der Recycle-Ordner über.... Hab dann den Server wieder deinstalliert und die Vorgänger mitlöschen lassen. Wieder alles gut: 44 % frei! Aus Interesse: Woher kommen diese angeblichen Vorgänger? Hat Ext4 sowas integriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu deinem btw: es waren nicht die 32 Versionen, die du noch gar nicht erreicht haben kannst, sondern es war die erste .. guckst du hier ..

Ansonsten viel Erfolg bei Backup und Plattentausch..

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat