Sync mehrerer Ordner von der DS214+ auf externes USB3.0 Laufwerk. Wie am besten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich möchte mehrere Ordner von meiner DS214+ wöchentlich (quasi manuell) auf eine externe USB3.0 Festplatte synchronisieren (nur die seit dem letzten Backup geänderten Ordner). Wie stelle ich das am besten an? Ich habe hier im Forum schon gesucht, habe aber nicht genau gefunden, was ich suche. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke
Jan
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Ich bin nicht sicher ob ich Deine Anforderungen richtig verstehe. Was es unter dem Begriff Datensicherung gibt, ist ein rsync-basiertes Tool, was initial einmal alles auf die externe Platte schreibt und beginnend mit dem zweiten Lauf die Daten auf der DS mit denen auf der externen Platte synchronisiert, also neue und geänderte Dateien überträgt und gelöschte entfernt. Insbesondere kombiniert mit dem Paket autorun ist die Datensicherung sehr einfach und komfortabel zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Der DSM bietet einen eigenen Bereich "Sichern & Wiederherstellen", das sollte schonmal ungefähr das sein, was du suchst.
 

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
ja, genau so etwas meinte ich.
1. Schritt: Vollbackup
2. Schritt: nur noch die Daten synchronisieren, die sich geändert haben, oder gelöscht wurden

Jetzt noch die Frage:
Wenn das Synology die Quelle ist und die externe USB Platte das Ziel, wird dann mit den von dir beschriebenen Mitteln ein sogenannter one-way-sync gemacht? Sprich nur die Ziel-Platte verändert? Ja, oder?

Sind das alles Tools, die ich über die Synology-Apps bekomme und heißen die auch so, wie du sie genannt hast?

Jan
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hast du dir den Punkt einmal angesehen, den ich dir genannt hatte?
 

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
ja, ich denke schon. War mir aber nicht sicher, ob das das Richtige für mich ist? Kommt das denn hin für mich und kann ich da auch eine extern angeschlossene Platte als Zielvolumen benennen? Ich bin gleich in der Agentur und kann noch einmal näher drauf schauen - im Moment bin ich noch unterwegs.

Jan
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Eigentlich sollte damit alles abgedeckt sein, was du hier aufgezählt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
gut, dann werde ich mir das noch einmal näher ansehen ... danke!
Jan
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Wenn das Synology die Quelle ist und die externe USB Platte das Ziel, wird dann mit den von dir beschriebenen Mitteln ein sogenannter one-way-sync gemacht? Sprich nur die Ziel-Platte verändert? Ja, oder?

Ja. :)
 

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo Puppetmaster,

ist jetzt schon ein paar Tage her, aber ich habe jetzt versucht, ein Vollbackup zu machen über DSM/Datensicherung&Replikation/Datensicherung. Vorher habe ich eine externe USB-Platte angeschlossen und über die DS214+ frisch formattiert und ihr einen Namen gegeben. Dann habe ich sie als Datensicherungsziel definiert und unter Datensicherung/Datensicherung jetzt durchführen versucht, eine Datensicherung(Vollbackup) auszuführen. Leider bricht das Vollbackup nach einiger Zeit mit dem Hinweis "Datensicherung fehlgeschlagen" ab. Die USB-Platte habe ich als fat formatiert, weil ich sie an einem Mac, der nicht im Netzwerk eingebunden ist, nutzen möchte, um auf Daten zurückgreifen zu können.

Gruß,
Jan
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Um das zu bewerten müsste man mehr über den aufgetretenen Fehler wissen. Normalerweise steht im Log noch eine zweite Meldung die mehr aussagt als nur "Geht nich". Bei FAT kann das Probleme mit Dateigröße, Pfadlänge oder Dateinamen sein. Es kann sich genauso gut um die übliche Unwilligkeit der DS gegenüber USB Platten handeln.
Kann ein MAC kein ext4 lesen?
 

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hey,
wahrscheinlich liegt das an zu langen Dateinamen - wenn ich so ins Log schaue, dann könnte es das sein. Ob Mac ext4 versteht, weiß ich nicht. Da muss ich mich erstmal schlau machen.
 

JanO

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
so, ich habe es jetzt als ext4 formatiert. Mac versteht es leider nicht von Haus aus, aber ich habe mir eine Systemerweiterung (Paragon extFS) gekauft, mit der ich die Festplatte so bedienen kann, als wäre sie HFS+ formatiert.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Ich nutze u.a. die gleiche Konfiguration, also meine Mac´s mit Paragon extFS und ext. Platten mit ext4 per USB oder eSata.
Das funktioniert problemlos.
Nur etwas erschreckend könnte bei einem Rückspiel z.B. eines TM Backups von der ext. Platte auf das DS die unendlich lange Wartezeit
wenn man die Wiederherstellung von ext. auf DS mal braucht sein.
Ist mir gerade selber passiert, Habe die Wiederherstellung gestartet und fast 30 Minuten gewartet mit dieser Ansicht unten,
bis dann endlich, der Fortschritt etwas anzeigte. Bis dahin sah man nur die Prozessorlast, keine bemerkenswerte Datenbewegung im Monitor, also Vermutung aufgehangen.
Den Wiederherstellungsauftrag kann man übrigens nicht abbrechen (zumindest ohne Telnet) ein großer Mangel.
Habe dann, (weil nach 25 Minuten beim ersten Versuch nichts passierte, es fehlten eben noch 5 Minuten Geduld :() die DS runtergefahren, damit wurde der Auftrag gelöscht, ist aber nicht die feine englische Art.
Also viel Geduld mitbringen. Die Gegenrichtung geht übrigens bedeutend schneller.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-04-12 um 13.34.16.jpg
    Bildschirmfoto 2014-04-12 um 13.34.16.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 18
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat