- Mitglied seit
- 08. Sep 2008
- Beiträge
- 530
- Punkte für Reaktionen
- 15
- Punkte
- 38
Moin allerseits!
In einem vorherigen Thread hatte ich schon ein ähnliches Thema angeprochen, jetzt ist es sehr konkret geworden, daher jetzt ein eigener Thread für meine Frage:
Mittels Cloudsync habe ich eine Synchronisation zwischen einem lokalen Ordner auf der DS und der OneDrive-Cloud eingerichtet.
Nach einem 2 Tage andauernden Upload sind die Daten nun synchronisiert, und alles funktioniert soweit.
Nun habe ich mal ein Bisschen herumgespielt, hier die Schritte, und deren Auswirkungen:
-Auf der DS mittels FileStation in dem Sync-Ordner eine Datei gelöscht
=> Datei wird sofort auch im OneDrive gelöscht
-Auf der DS mittels FileStation in dem Sync-Ordner einen Ordner verschoben
=> Ordner im OneDrive ebenfalls verschoben, die Statusmeldung im CloudSync: "Datei umbenannt"
Fazit: Lokale Änderungen werden im Onedrive sofort umgesetzt, Verschobene Ordner werden durch einfaches Umbenennen im OneDrive an die richtige Stelle gehängt.
Aber jetzt:
-Im OneDrive per Webinterface den zuvor verschobenen Ordner wieder zurück geschoben
=> CloudSync "merkt" die Änderung erst nach ca. 15 Minuten, und synchronisiert den Ordner.
Aber die Vorgehensweise ist plötzlich anders:
Der im lokalen Ordner noch an der falschen Stelle befindliche Ordner wird lokal gelöscht, im richtigen Ordner wieder neu angelegt, und dann alle darin befindlichen Dateien vom OneDrive neu heruntergeladen.
Heißt: Bei umfangreichen Umstrukturierungen im OneDrive werden die Daten nochmal komplett neu heruntergeladen, was bei großen Datenmengen Tage dauern kann.
Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen, oder habe ich etwas falsch gemacht?
Danke und viele Grüße,
Björn
In einem vorherigen Thread hatte ich schon ein ähnliches Thema angeprochen, jetzt ist es sehr konkret geworden, daher jetzt ein eigener Thread für meine Frage:
Mittels Cloudsync habe ich eine Synchronisation zwischen einem lokalen Ordner auf der DS und der OneDrive-Cloud eingerichtet.
Nach einem 2 Tage andauernden Upload sind die Daten nun synchronisiert, und alles funktioniert soweit.
Nun habe ich mal ein Bisschen herumgespielt, hier die Schritte, und deren Auswirkungen:
-Auf der DS mittels FileStation in dem Sync-Ordner eine Datei gelöscht
=> Datei wird sofort auch im OneDrive gelöscht
-Auf der DS mittels FileStation in dem Sync-Ordner einen Ordner verschoben
=> Ordner im OneDrive ebenfalls verschoben, die Statusmeldung im CloudSync: "Datei umbenannt"
Fazit: Lokale Änderungen werden im Onedrive sofort umgesetzt, Verschobene Ordner werden durch einfaches Umbenennen im OneDrive an die richtige Stelle gehängt.
Aber jetzt:
-Im OneDrive per Webinterface den zuvor verschobenen Ordner wieder zurück geschoben
=> CloudSync "merkt" die Änderung erst nach ca. 15 Minuten, und synchronisiert den Ordner.
Aber die Vorgehensweise ist plötzlich anders:
Der im lokalen Ordner noch an der falschen Stelle befindliche Ordner wird lokal gelöscht, im richtigen Ordner wieder neu angelegt, und dann alle darin befindlichen Dateien vom OneDrive neu heruntergeladen.
Heißt: Bei umfangreichen Umstrukturierungen im OneDrive werden die Daten nochmal komplett neu heruntergeladen, was bei großen Datenmengen Tage dauern kann.
Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen, oder habe ich etwas falsch gemacht?
Danke und viele Grüße,
Björn