Synchronisation mit Data Replicator 3 gelingt nicht zuverlässig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

juliwien

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ersteinmal ein Hallo in ein neues Forum, auch mit der Gefahr vielleicht falsch und incorrekt zu posten, dann bitte ich um Entschuldigung.

Mein Problem:
Data Replicator 3 läuft in Live-Synchronisation. Nun ist mir aufgefallen, dass mein Ordner "Bilder" (nicht Eigene Bilder) nicht korrekt synchronisiert wird, obgleich Häkchen gesetzt ist.
Andere Ordner, die ich überprüft habe und nach den Änderungen im Bilder-Ordner geschehen sind, sind korrekt synchronisiert.
Was für Fehlermöglichkeiten auf Bedienerseite gibt es hier? Also, was mach ich falsch?
Danke für eine Hilfe für einen Newbie nicht nur im Forum sondern auch mit Synology und Data Replicator.

Nutze DS213+ in Raid 1 mit Win 7 64 bit Pro.

Liebe Grüße
 
Helft mir bitte.
Ist meine Frage zu dumm?
Zu ungenau?
Ist das Problem völlig solitär?

Danke für einen jeden Antwortversuch.
Gruß aus Wien
 
Hi!

Da ich den Data Replicator 3 persönlich nicht nutze, kann ich jetzt nur wage Vermutungen äußern.
Als erstes würde mir da ein Problem mit den Ordnerbezogenen- Benutzerrechten in den Sinn kommen, da du in allen anderen Ordnern dieses Problem nicht hast. Du müßtest da jetzt halt mal schauen, ob im DSM oder auch unter Windows irgendwo "Einschränkungen" auf diesen Ordner gesetzt sind.

...Nun ist mir aufgefallen, dass mein Ordner "Bilder" (nicht Eigene Bilder) nicht korrekt synchronisiert wird, obgleich Häkchen gesetzt ist.

Was bedeutet denn "nicht korrekt synchronisiert"? Kannst du das näher beschreiben? Werden nur bestimmte Dateiendungen oder Dateinamen mit Sonderzeichen nicht synchronisiert?

Tommes
 
Danke für eine erste Antwort.

Im Ordner 'Bilder' sind nur jpg Dateien, die die kameratypischen Zählungen haben,
also keine Sonderzeichen o.ä. Auch keine Einschränkungen.

Letztes Mal hatte ich über Photoshop Lightroom Dateien verschoben und dann im Explorer geleerte Ordner gelöscht. Beides wurde nicht synchronisiert.
Dies macht mir Sorge was vielleicht sonst alles nicht synchronisiert wird, was ich nicht nachkontrolliert habe.

Von daher ratlos.
Ist an sich Data replicator 3 ein unzuverlässiges Programm, das du es nicht verwendest? Gibt es Altwrnativen?
Gruß
J.
 
Letztes Mal hatte ich über Photoshop Lightroom Dateien verschoben und dann im Explorer geleerte Ordner gelöscht. Beides wurde nicht synchronisiert.
Dies macht mir Sorge...
Vielleicht synchronisiert der DR 3 etwas Zeitversetzt und du hast zu früh nachgeschaut. Vielleicht hast du auch im falschen Sicherungsordner nachgeschaut. Meine mich zu erinnern, das der DR3 mit mehreren Sicherungsordnern arbeitet. Aber ehrlich gesagt, hab ich für dieses Verhalten keine wirkliche Erklärung. Hab im Netz noch eine Anleitung gefunden, vielleicht kommst du da ja dem Fehler auf die Spur ...guckst du!

Ist an sich Data replicator 3 ein unzuverlässiges Programm, das du es nicht verwendest? Gibt es Altwrnativen?
Ich möchte jetzt keine Bewertung für den DR3 abgeben, da ich ihn nur mal kurz getestet hatte. Ich kann die auch nicht mehr genau sagen, warum ich ihn wieder gelöscht habe. Na, außer vielleicht, da ich schon seit eh und je mit Personal Backup arbeite. Und ja, Alternativen gibt es zu Hauf, auch wenn jedes Programm so seine Eigenheiten hat. Ist halt Geschmacksdache, was einem zusagt. Mögliche Alternativen wären z.B. PureSync, FreeFileSync, AllwaySync, Personal Backup ... und noch ganz viele Andere!

Tommes
 
... und wiederum Danke für eine Antwort.

Nein, ich habe nicht zu früh nachgeschaut und ja, ich habe alle Ordner die Synology anlegt, kontrolliert.
Vermutlich wird es ein Bedienerfehler sein, sonst müssten ja mehr Fehlmeldungen in diesem Forum kommen,
und soweit ich es sehe, sind es nur zwei.
Aber ich wäre froh wenn ich meinen Fehlen kennen würde.
Jetzt werde ich also wieder eine komplette Sicherung machen und hoffen, dass die Synchronisation dann läuft.
Ohne die Zuverlässigkeit dieser war die ganze Anschaffung der DS Box umsonst.

LG aus Wien
J.
 
Naja, jetzt wo du es ansprichst...

...das Hauptproblem sitzt in der Regel 30 cm vom Bildschirm entfernt :D

Und nein, die Anschaffung war garantiert nicht umsonst. Und falls sich deine Aussage doch bestätigen sollte... was willst du haben für den Schrott *gg*

Tommes
 
Ds Problem bleibt und geschieht laufend.

In Data Replicator 3 habe ich die Häkchen gesetzt, was alles synchronisiert werden soll.
Habe nochmals mit einer sofortigen inkrementellen Sicherung begonnen (wie üblich dauert das 2 Tage),
und mit jedem Hochfahren ist dann die Überwachung gestartet, aber sie gelingt weiter nur sehr unzuverlässig.
Im gleichen Ordner gelingt einmal die Synchronisierung und ein anderes Mal wieder nicht.
Hat keiner eine Hilfe, was ich falsch zu machen scheine?

Vielleicht gibt es Indizien:
Oftmals wen ich Computer hochfahre und win 7 64 bit gestartet ist, kommt die Meldung:
"Der gekennzeichnete Bediener ist nicht vorhanden. Überpüfen Sie bitte die Network Connection..."
Falls dies kommt, starte ich den Data Preplicator halt 'händisch' nochmal.

Jedes Mal wenn der Data Replicator nach dem Hochfahren von Windows ohne die obige Fehlermeldung startet, bekommm ich die Frage,
ob ich zuvor ein vollständiges inkrementesses Backup machen will. Keine Ahnung ob dies normal ist.

Bitte dringend um Hilfe, weil ich das Problem nicht und nicht lösen kann.
Danke
J.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat