Synchronisieren und Zeitstempel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sonya

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich sitze gerade vor einem Windows PC :rolleyes:
Hier soll eine große Anzahl von Verzeichnissen mit jeweils großer Verzeichnistiefe per FTP zur DS211+ synchronisiert werden.
Habe das jeweils mit Totalkommander und "Cobian Backup 10" versucht. Bei Totalkommander habe ich die Option "kopiere Datum/Zeit" aktiviert.
Nun mein Problem.
Die Dateien behalten auf der DS offenbar ihre originale Zeit/Datum. Verzeichnisse auf der DS erhalten jeweils das aktuelle Datum.
Das ist das Problem. Wie erreiche ich, die Verzeichnisse jeweilig ohne Änderung des Datum und der Zeit auf die DS zu bekommen???

Ratlose Grüße
Sonya
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Per FTP ist das ein Feature des FTP-Programms und kein Bug der Synology.
Dateien und Ordner bekommen bei FTP die aktuelle Zeit.
Und dagegen gibt es eben FTP-Pogramme, die nach der Übertragung die Zeit auf den Ursprünglichen Wert setzen können.

Ob das nun bei Ordnern garnicht geht, oder die Programme das nur nicht anbieten, weiß ich aber nicht.

Sofern die Synology udn die PCs im gleichen Netzwerk sind, kann man aber besser per Windows-Freigabe Backuppen.
 

sonya

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Per FTP ist das ein Feature des FTP-Programms und kein Bug der Synology.
Dateien und Ordner bekommen bei FTP die aktuelle Zeit.
Und dagegen gibt es eben FTP-Pogramme, die nach der Übertragung die Zeit auf den Ursprünglichen Wert setzen können.

Ob das nun bei Ordnern garnicht geht, oder die Programme das nur nicht anbieten, weiß ich aber nicht.

Sofern die Synology udn die PCs im gleichen Netzwerk sind, kann man aber besser per Windows-Freigabe Backuppen.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Die Dateien behalten die originale Zeit und das originale Datum. Schon einmal gut.
Scheinbar ist das bei den Ordnern nicht anders zu lösen?

Wegen der Windows-Freigabe - müsst mal die Struktur insgesamt überprüft werden. Vielleicht wird das mal was in der nahen Zukunft. Ansonsten läuft hier Linux.

LG
Sonya
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Linux kann auch die Windows-Freigabe nutzen. Dort gibts den Samba-Server und Client.
Wobei Cobian Backup doch Windows ist?

Und dann gibts noch das wohl modernere NFS. Hab ich aber noch nix gemacht udn ich weiß auch nicht, ob das überhqupt als SMB-Alternative gedacht ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat