Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern - Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crb_crb

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe 2 DS411j von denen eine meine produktive DS ist und die andere soll alle Daten als Backup bzw. als synchronisiertes Volume duplizieren und eigentlich immer offline sein, bloß zur Synchronisierung eingeschltet werden und danach wieder in Frieden die Daten sicher halten.

Mein Problem ist, dass beim Synchronisieren über die "Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern" immer wieder eine neue Kopie des Ordners angelegt wird. (sagt ja auch der Dialog beim Einstellen, bzw. Starten, wiel es den Originalordner ja schon gibt) - Bloß was nützt mir das, wenn jedesmal ein neuer Ordner algelegt wird, ich will ja nur die Deltas Synchronisieren.

Das muß doch irgendwie anders gehen, oder was mache ich falsch?

gruss

Chris
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Also bei mir werden keine weiteren (neuen) Ordner angelegt und auch immer nur die Deltas gesichert.

Itari
 

crb_crb

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Komisch, ich kann aber gerade nichts nachvollziehen, weil ich mir beim Herumprobieren irgendwie alle Daten auf dem Replikat (Backup) geschrottet(gelöscht) habe. Jetzt muss ich erst mal neu replizieren und das dauert wahrscheinlich so 3-4 Tage bei 6TB.

Ein merkwürdiges Phänomen habe ich aber trotzdem noch: Seit die Replikation läuft, komme ich nicht mehr von meinem Rechner auf die freigegebenen Laufwerke auf der DS. Auch mein Media Player findet nix mehr. Wird das Filesharing beim Replizieren abgeschaltet, damit keine Inkonsistenzen auftreten können? Scheint fast so... Zugriff über das Webinterface funktioniert noch einwandfrei, nur die Fileshares sind weg.
 

Capu

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also...
Das "Phänomen" mit den Ordnerkopien hatte ich zuerst auch... War auch im nachhinein irgendwie logisch, da besagte Ordner (speziell "photo", "music" und "video") ja schon existierten... Also bin ich wie folgt vorgegangen:
- Photostation, Medienserver usw auf der Ziel-DS deaktiviert
- Betreffende Ordner gelöscht über den Shared-Folder-Dialog (Menü)
- Sync aktiviert und durchgeführt
- Nach abgeschlossenem Sync den Medienserver usw. wieder aktiviert der dann automatisch die schon vorhanden Verzeichnisse nutzt
Seit dem synchronisiert das System ohne Probleme die gemeinsamen Ordner.

Was die Ordner auf der Ziel-DS angeht so kann ich ohne Probleme darauf zugreifen, mache ich wenn nötig aber auch nur direkt über die Netzwerkumgebung. Sind die Rechte der Ordner richtig gesetzt? Nicht das die auf read-only stehen.
 

crb_crb

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stimmt, das geht bei mir auch. Auf die Ziel DS komme ich auch drauf, aber die Quell DS ist "dicht" solange der Sync Job läuft. An den Ordnerrechten kann es nicht liegen, denn wenn der sync Job durch ist, geht´s wieder. - Ich muss nochmal ausprobieren, ob dazu ein Neustart der DS notwendig ist, oder ob´s direkt nach Abschluss der Replikation wieder geht. - Den gleichen Effekt habe ich auch schon von meinem Mediaplayer (Emtec MovieCube) beobachtet.

Aber der Sync läuft immer noch, wahrscheinlich bis morgen noch und dann teste ich das mal...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat