CloudSync Syncthing installieren auf DS220 mit DSM 7.1.1

bitteHilfe

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2023
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo allerseits!

Ich hab mir kürzlich mein erstes NAS zugelegt und bin vollkommener Neuling. Bei dem Versuch, syncthing über die von mir freigegebene Paketquelle der Synocommunity zu installieren, erhalte ich die Meldung:

"Syncthing:
Port 8384, der für dieses Paket konfiguriert wurde, wird entweder von einem anderen Dienst belegt oder er ist vom System reserviert. Bitte deaktivieren Sie dne Dienst oder ändern Sie die Porteinstlelungen. oder wenden Sie sich an dne Entwickler des Pakets, um die Paketkonfiguration ändern zu lassen."
Ich habe den Synology-Support um Hilfe gebeten, aber die Antwort bekommen, dass Support nur möglich sei für Pakete, deren Hersteller Syonology sei.

Hat jemand eine Lösung?

Ich entschuldige mich im Voraus, sollte ich dieses Thema in einer falschen Kategorie erstellt haben bzw wenn ich die Antwort an anderer Stelle finden hätte können, obwohl ich tatsächlich danach gesucht hätte.

Vielen Dank im Voraus!
 
DS220 kann kein Docker weil es die DS nicht gibt. hehe
 
  • Haha
Reaktionen: luddi
Okay dann kann man nur hoffen dass es sich hierbei um eine DS220+ handelt, denn die DS220j unterstützt kein Docker.
 
Was ich jetzt nicht weiß, ob die DS220 docker unterstützt. Wenn dieses Modell docker unterstützt, dann würde ich empfehlen Syncthing als docker container zu erstellen.

https://github.com/syncthing/syncthing/blob/main/README-Docker.md
tut mir leid, anscheinend habe ich in der Überschrift das "+" übersehen anzugeben. Es handelt sich um eine DS220+, die Docker unterstützt.

ja, ich habe mich (vor der versuchten Installation über Synocommunity) an dieser Anleitung orientiert:
https://mariushosting.com/how-to-install-syncthing-on-your-synology-nas/
 
Dann Syncthing als Docker Container erstellen.
 
Bei mir läuft syncthing ohne Probleme.

Hast du den syncthing Container gelöscht ?
 
Syncthing in Docker habe ich noch nicht getestet. Zumindest nicht auf der DS.
Das native Paket von der SynoCommunity läuft bei mir auf der 720+, der 218+ und in einem vDSM ohne Probleme.
Mit sudo netstat -tulpn | grep LISTEN kann man nachsehen, welche Ports aktuell verwendet sind
 
  • Like
Reaktionen: Tuxnet
Syncthing in Docker habe ich noch nicht getestet. Zumindest nicht auf der DS.
Ich habe es schon erfolgreich auf meiner DS getestet. Der Container läuft einwandfrei ohne erkennbare Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Fusion
Habs mit Docker compose, nicht der einzige Weg...

PUID ist gewünschter Nutzer auf dem NAS
Und die gewünschten Ordner zum Syncen müssen in den Container gemapped sein.

https://hub.docker.com/r/linuxserver/syncthing

Code:
version: "2.1"
services:
  syncthing:
    image: lscr.io/linuxserver/syncthing:latest
    container_name: syncthing
    hostname: name #optional
    network_mode: host
    environment:
      - PUID=1028
      - PGID=65536
      - TZ=Europe/Berlin
    volumes:
      - /volume1/docker/syncthing/config:/config
      - /volume1/name:/volume1/name
    restart: unless-stopped
 
  • Like
Reaktionen: luddi
Syncthing in Docker habe ich noch nicht getestet. Zumindest nicht auf der DS.
Das native Paket von der SynoCommunity läuft bei mir auf der 720+, der 218+ und in einem vDSM ohne Probleme.
Mit sudo netstat -tulpn | grep LISTEN kann man nachsehen, welche Ports aktuell verwendet sind
Ausgabe:

tcp 0 0 0.0.0.0:443 0.0.0.0:* LISTEN 10333/nginx: master
tcp 0 0 0.0.0.0:892 0.0.0.0:* LISTEN 8053/mountd
tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 10116/smbd
tcp 0 0 127.0.0.1:512 0.0.0.0:* LISTEN 27251/termd
tcp 0 0 0.0.0.0:8384 0.0.0.0:* LISTEN 27136/docker-proxy
tcp 0 0 127.0.0.1:161 0.0.0.0:* LISTEN 9677/snmpd
tcp 0 0 0.0.0.0:2049 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 0.0.0.0:5000 0.0.0.0:* LISTEN 10333/nginx: master
tcp 0 0 0.0.0.0:5001 0.0.0.0:* LISTEN 10333/nginx: master
tcp 0 0 0.0.0.0:873 0.0.0.0:* LISTEN 10062/rsync
tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 10116/smbd
tcp 0 0 0.0.0.0:5357 0.0.0.0:* LISTEN 10333/nginx: master
tcp 0 0 0.0.0.0:4045 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 6798/rpcbind
tcp 0 0 0.0.0.0:22000 0.0.0.0:* LISTEN 27079/docker-proxy
tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 10333/nginx: master
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 31344/sshd: /usr/bi
tcp 0 0 0.0.0.0:662 0.0.0.0:* LISTEN 8133/statd
tcp 0 0 127.0.0.1:5432 0.0.0.0:* LISTEN 11731/postgres
tcp6 0 0 :::443 :::* LISTEN 10333/nginx: master
tcp6 0 0 :::892 :::* LISTEN 8053/mountd
tcp6 0 0 :::3261 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::445 :::* LISTEN 10116/smbd
tcp6 0 0 :::3263 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::3264 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::3265 :::* LISTEN 10837/scsi_plugin_s
tcp6 0 0 :::2049 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::5000 :::* LISTEN 10333/nginx: master
tcp6 0 0 :::5001 :::* LISTEN 10333/nginx: master
tcp6 0 0 :::873 :::* LISTEN 10062/rsync
tcp6 0 0 :::139 :::* LISTEN 10116/smbd
tcp6 0 0 :::5357 :::* LISTEN 10333/nginx: master
tcp6 0 0 :::4045 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::111 :::* LISTEN 6798/rpcbind
tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 10333/nginx: master
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 31344/sshd: /usr/bi
tcp6 0 0 :::662 :::* LISTEN 8133/statd


mit blau hinterlegt habe ich die Zeile, die als einzige die genannte Port-Nummer enthält
 
Aber der Port 27136 wird von SyncThing doch gar nicht verwendet...
 
Von Synology im Standard auch nicht.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich hab dann den Container vollständig gelöscht und das NAS neugestartet. Danach hat sich das SynoCommunity-Paket problemlos installieren lassen.
Vielen Dank euch trotzdem!!
 
Was ich jetzt nicht weiß, ob die DS220 docker unterstützt. Wenn dieses Modell docker unterstützt, dann würde ich empfehlen Syncthing als docker container zu erstellen.

https://github.com/syncthing/syncthing/blob/main/README-Docker.md
Wie gesagt, bin ich vollkommener Neuling.
Ich hab das jetzt versucht und bei Docker einen Container erstellt. Syncthing scheint auch zu laufen. Ich habe den zu synchronisierenen Ordnern sowie "data1" und "data2" die Berechtigung "sc-syncthing" erteilt. Trotzdem erhalte ich die Fehlermeldung:
"Failed to create folder root directory mkdir /volume1: permission denied"

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und bitte entschuldigt, falls die Fehlerbehebung auf der Hand liegt!
 
Wie gesagt, bin ich vollkommener Neuling.
Ich hab das jetzt versucht und bei Docker einen Container erstellt. Syncthing scheint auch zu laufen. Ich habe den zu synchronisierenen Ordnern sowie "data1" und "data2" die Berechtigung "sc-syncthing" erteilt. Trotzdem erhalte ich die Fehlermeldung:
"Failed to create folder root directory mkdir /volume1: permission denied"

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und bitte entschuldigt, falls die Fehlerbehebung auf der Hand liegt!
Kann es sein, dass "sc-syncthing" die Berechtigung für mein davor installiertes Syncthing ist, das von Synology über die SynoCommunity angeboten wird/wurde ("sc" von "sc-syncthing"?) und ich die falsche Berechtigung für die Ordner gesetzt habe? Falls ja, wie setze ich Berechtigungen für meinen syncthing-Container?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat