syndns zu hause?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich habe natürlich einen dyndns Account, der funktioniert auch super. Wenn ich zu Hause bin und mich mit der DS verbinde, dann ist die Einstellung manchmal noch so, dass dyndns als Verbindung gewählt wird und nicht 192.168.x.x Merkt die Fritzbox (oder irgendwer anderes im Netz), dass ich lokal auf die Daten zugreife oder geht das erst ins Internet und dann wieder zurück?
thx
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Nein, dass solltest du selber beim Verbinden festlegen.

Es gibt Programme (für Notebooks z.B.), die erst eine interne Vebindung testen, und wenn die nicht funktioniert, wird die externe Verbindung gewählt. Womit verbindest du dich denn überhaupt? (Smartphone, Notebook ...)
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mit nem iphone. ich will mir die klicks sparen, also mich quasi immer mit dyndns anmelden und nicht zu hause lokal und wenn ich dann raus gehe wieder über dyndns. aber wenns nicht geht... oder kann ich an der fritzbox ne feste route eintragen, wenn dyndns von innen, dann geh zur DS? naja eher was fürs FB Forum...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn die Fritzbox eine Anfrage bekommt, die wieder zurück nach innen soll, nennt sich das NAT Loopback. Die meisten modernen Router können das mittlerweile, inklusive der Fritzbox. Kannst du auch nachverfolgen, indem du "tracert deinddns" in der Kommandozeile deines PCs eingibst. Da tauchen dann alle Stationen auf. Bei deiner DDNS-Adresse intern dürften das dann nur die Fritzbox und schlussendlich die DS sein.

MfG Matthieu
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
mit nem iphone. ich will mir die klicks sparen, also mich quasi immer mit dyndns anmelden und nicht zu hause lokal ...
Na das ist doch das kleinste Problem.
Immer per VPN verbinden und alles ist gut! ... wenn dir die Bandbreite ausreicht!
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
es kommen antworten von innen, dann geht er raus (aktuelle IP Adresse), 3 x Zeitüberschreitung und dann wieder meine aktuelle ip Adresse. Also zumindest zu meinem Provider gehen die Anfragen. Bei der FB kann ich nur IP Adressen eingeben, keine Namen. Ach vielleicht kann ichs auf der Firewall, ich teste mal.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Alternative: einen DNS Dienst (z.B. ipkg dnsmasq) auf der DS installieren, für alle Clients im LAN die IP der DS als DNS Server liefern (z.B. in den dhcp Optionen) und dann im dnsmasq einen Eintrag für eine dyndns Domain machen, welcher aber auf die LAN IP deiner DS zeigt.
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
hm, meine firewall kann auch nur ip Adressen, keine Namen. Ne ich will die DS damit nicht auch noch vollballern. DHCP is die Firewall, die dann weiterleitet. Da ich noch VLAN habe und manche die DS nicht sehen sollen, gehts auch nicht so ohne weiteres. hm, gut, dann muss ich so damit leben :-(
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
es kommen antworten von innen, dann geht er raus (aktuelle IP Adresse), 3 x Zeitüberschreitung und dann wieder meine aktuelle ip Adresse. ...
Da versteh ich nur Bahnhof!? Ist dein WLAN am Smartphone denn deaktiviert?

Wollte aber auch noch nachtragen, dass ich das Ökonomisch für nicht sehr sinnvoll halte, "vor Ort" noch unnötige zusätzliche externe Ressourcen zu nutzen. Aber naja, was kostet die Welt? ;-)
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
tracert.JPG
ich will ja im Intranet bleiben und direkt zur DS verweisen, wenn ich die x.dyndns.org Adresse anfrage....

P.S.: Die Anfrage kommt vom PC, nicht vom Smartphone, da kann ich keinen tracert machen ;-)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wenn du es nicht mit DNS machen willst, dann leg auf deinem Client eine hosts Datei an (oder passe sie an falls schon vorhanden) und löse dort deinen dyndns Namen zur LAN IP auf. Nachteil: musst es manuell anpassen wenn du ausserhalb deines LANs bist
Gemäss deinem tracert kann dein Router aber kein NAT-Loopback, sonst dürften die Pakete niemals nach extern gehen. Schaut es denn gleich aus wenn du einen tracert auf deine öffentliche IP machst? Gehen dann die Pakete auch nach extern?
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich will ja mit dem Smartphone über ds audio z.B. auf die ds zugreifen aber nicht zur 192.x.x. Adresse wechseln sondern bei der dyndns bleiben (und zwar ohne, dass er raus geht). Also geht das mit der hosts nicht. Meine Firewall hat leider kein NAT Loopback
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also geht das mit der hosts nicht.
bist du sicher? ;-)
Hosts ist für die Zuordnung Domainname zu IP zuständig und in deinem Fall musst du imho doch "nur" innerhalb des LANs eine andere IP für deinen Domainnamen ausgeben als von ausserhalb. Genau dafür ist hosts gemacht :)
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das ist aber doch noch umständlicher, als die Entscheidung beim Erstellen der Verbindung, ob ich VPN oder WLAN nutze. Ich müsste jedesmal (intern/extern) die hosts bearbeiten.

Ich glaube, berlin10 hat da eher ein Verständnis-Problem!?

Z.B. DynDNS vs. netzinterner Name der DS?
Bei letzterem wäre ein Eintrag in die hosts schon sinnvoll!
...wenn man´s nicht vergisst, wenn sich die interne IP mal ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, dass ich mit dem Smartphone die Verbindungsart beim Verbinden selber festlegen muß!

Entweder
  1. ich aktiviere das WLAN, dann bin ich im internen Netz, oder
  2. ich aktiviere eine externe VPN-Verbindung via UMTS o.ä..
Damit ist die ganze Geschichte für mich irgendwo hinfällig ausser ggf. den Eintrag des Netzwerknamens der DS in die hosts, was für die VPN-Verbindung hilfreich wäre.

Alles andere macht für mich irgendwie hier keinen Sinn!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich versteh das Problem wohl nicht ganz. Kommst du über VPN, dann bist du doch wuasi auch im LAN und könntest den,LAN DNS verwenden. Damut kannst du sowohl bei 1 als auch bei 2 via LAN IP zugreifen
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ick versuchs mal kurz und bündig.
1. szenario: ich bin unterwegs und greife via dyndns auf meine ds zu um z.B. Fotos anzusehen oder ein Hörbuch zu hören
2. szenario: ich höre noch und komme nach hause, das smartphone verbindet sich direkt mit dem wlan zu hause und ich greife in dem moment aber immer noch über dyndns auf die ds zu, d.h. die verbindung geht erst ins internet und dann wieder zurück (so solls ja nicht sein)
deshalb wünsche ich mir, dass, wenn ich zu hause im wlan bin und über die gleiche dyndns adresse auf die ds zugreife ich nicht erst den weg übers internet sondern im inTRAnet bleibe.
klar?
3. szenario: ich bin zu hause und kann auch einfach mich mit der ds über die 192.168.x.x verbinden, klar geht das aber vielleicht kann ich das ja einstellen, dass ich nichts ändern muss wenn ich zu hause bin....
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich probiers auch kurz und bündig ;-)
1. das ist kein Problem denn du bist ja dann ausserhalb und greifst damit auf die externe IP zu
2. sobald du im WLAN (also zu Hause) bist kann dein LAN DHCP einen Nameserver liefern, der deinen dyndns Namen zur LAN IP deiner DS auflöst
3. brauchst du mit einem DNS im LAN ned. Einfach per DHCP als Nameserver die IP wo dein lokaler DNS läuft an die Clients liefern
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat