Auf Thema antworten

Windows 11 24H2 (wie auch die Versionen davor), führen die Prüfungen zur Kompatibilität im Verlauf des Setups aus. Gerade durch die nochmals stringenter gewordenen Anforderungen von 24H2 ist die Installation schwierig, ggf. fast unmöglich zum aktuellen Zeitpunkt.


Es gibt aber einen Weg, der bei mir ganz gut funktioniert hat.


  1. Erstellen einer VM unter Hyper-V auf meinem PC und Installation von Windows 11 24H2
  2. Kopieren der VHDX auf das Synology NAS
  3. Import der VM als Image (hier die VHDX nehmen, welche nach dem Import im VMM auch als mögliche Disk angezeigt wird)
  4. Im VMM Import eine VM angeben und das Image auswählen
  5. Als VM-Type hat nur Q35 funktioniert, bei PC wollte es nicht starten, UEFI-BIOS und USB und Seriell deaktiviert
  6. Für alle Treiber habe ich den virtio-gedönse der Fedorapeople verwendet
    https://fedorapeople.org/groups/virt/virtio-win/direct-downloads/archive-virtio/virtio-win-0.1.262-2/ 

Die Sache hat letztendlich funktioniert, dabei gibt es aber zwei Punkte zu beachten.

  • Die Synology Guest-Tools konnten nicht installiert werden, der Installer hat mit einem Fehler abgebrochen (egal ob die virtio-Treiber schon installiert waren oder nicht).
  • Die Installation von virtio-win... hat dagegen ohne Probleme funktioniert, aber die VM kommuniziert nicht direkt mit dem VMM was ein Herunterfahren von diesem aus schwierig macht "Die Synology Guest-Tools sind nicht installiert"


Wenn zeitlich passt, schreibe ich mal einen Blog darüber.

Von einem produktiven Einsatz würde ich bei dieser Konstellation absehen. Läuft aber stabil seit einigen Tagen und ohne Probleme.


b!


Additional post fields