BUGFIXES: | Abfangen einer Fehlermeldung, wenn es keine zu bereinigenden Docker-Images gibt |
| Die Zählung der zu löschenden Protokoll- und Backupdateien war in bestimmten Situationen nicht korrekt |
|
|
VERBESSERUNGEN: | [YAML-Regeln] wenn der Wert für condition nicht gesetzt ist - Fallback auf any |
|
|
NEUES: | Überwachung des Eingabeordners eingbaut |
| - das Paket inotify-tools muss manuell von HIER installiert werden
alternativ: synocommunity im Paketzentrum - Um die Funktion zu verwenden, ist synOCR mit dem Parameter
start im DSM-Aufgabenplaner aufzurufen:
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/synOCR/synOCR-start.sh start - ein pulsierendes Icon auf der synOCR Startseite (grüner Haken / blaue Sanduhr) symbolisieren das aktive Monitoring
- bei einer Änderung der Quellordner ( (de-)aktiveren eines Profils, Ändern eines Quellpfades, Löschen / Neuerstellen eines Profils) muss synOCR mit dem Parameter
start wie oben gezeigt, aufgerufen werden, damit die Änderungen wirksam werden
|
| neue Python-basierte Datumssuche implementiert, die auch ausgeschriebene Monate findet ([USER=118999]@Gthorsten[/USER]) |
| - erfordert unter DSM6 ein installiertes Python3
- die Funktion befindet sich noch in Entwicklung
 - derzeit werden bei einem alphanumerischen Datum die Tage noch nicht ausgewertet (ist immer der 1.)
- als Fallback greift die bisherige RegEx-Suche
- RegEx oder Python Auswahl in der GUI möglich
|
| Unterstützung von Trennblättern |
| - Das Erkennungswort kann in der GUI konfiguriert werden
- erfordert unter DSM6 ein installiertes Python3
- Ein Beispieltrennblatt zum Ausdrucken, findet ihr HIER
- Trennblätter werden verworfen

|
| Bilder im Quellordner können automatisch konvertiert werden |
| - erfordert unter DSM6 ein installiertes Python3
- (De-)Aktivierung in der GUI möglich
- derzeit mögliche Formate:
jpeg jpg tiff png (sollte was fehlen, bitte melden)
|
| Option zur Reduzierung mehrerer Leerzeichen auf ein einziges |
| - das kann für RegEx-Suchen hilfreich sein, wenn die erkannte Anzahl schwankt oder unbekannt ist.
- (De-)Aktivierung in der GUI möglich
|
| die Anzahl der Seiten wird nun mit Python ermittelt |
| - erfordert unter DSM6 ein installiertes Python3
- Exiftool und pdfinfo werden obsolet
|
| die Metadaten werden jetzt mit Python gesetzt |
| - erfordert unter DSM6 ein installiertes Python3
- Exiftool wird obsolet
gesetzt werden:
- Autor(die Info stammt aus den OCR-Optionen, sofern gesetzt [
--author john doe ]) - Erstellzeitpunkt (je nachdem, welcher Quell-Wert definiert wurde:
OCR Dateidatum jetzt ) - gefundene keywords
|
| die Konvertierung von YAML nach JSON erfolgt nicht mehr mit dem binären yq, sondern mit Python |
| - das mitgelieferte yq wird obsolet
|
| Protokollierung gelöschter Backupdateien in Loglevel 2 |
| [GUI] Benachrichtigung über Aktualisierungen auf der Hauptseite (weil cphub.net immer noch nicht funktioniert ) |
| [GUI] Unterstützung für Französisch (automatisch übersetzt) |
| - hier gibt es bestimmt Korrekturbedarf

|