Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit meiner Diskstation DS412+ mit DSM 6.2.3 U3 beschäftigt.
Dabei bin ich dazu übergegangen mit den Directory Server einzurichten, was m.E. auch eigentlich ganz gut geklappt hat.
Seit kurzem habe ich aber folgendes Problem, was m.E. daran liegt das ich ein anderes Problem korrigiert hatte...
Aber alles mal der Reihe nach.
Die Synology Diskstation ist sowohl DNS Server als auch AD. 192.168.0.28
AD: Name.local (habe den Guide von Idomix verwendet)
Die DS habe ich so eingestellt, dass sie forwarded auf den Router zwecks DNS.
In der Fritzbox wird im DHCP die DS sowohl als IP4 als auch IP6 für DNS verteilt.
Die Fritzbox bezieht DNS vom ISP
Kurz nach der Einrichtung des Benutzerprofils von mir hat alles ganz gut geklappt. Windows Anmeldung hat ein paar Sekunden (10-15 Sekunden) gedauert, was natürlich deutlich langsamer ist wie lokal - Für mich aber kein Problem dargestellt hat.
Dann war auf einmal das Problem beseitigt und ich konnte mich sehr schnell anmelden. Hierbei hatte ich aber andere Probleme im Netzwerk festgestellt und dabei die oben genannte DNS Konfiguration durchgeführt. Zuvor war da ein Fehler enthalten, sodass ich mich vermutlich am Rechner über das "temp." Profil (Falls ich das richtig nachgelesen habe) angemeldet habe und nicht mehr über das AD Profil.
Das habe ich nun alles behoben, sodass wieder alles läuft - Problem nun ist das ich eine enorme Laufzeit beim Willkommen habe. Im Ereignismonitor zeigt er mir auch an das er Probleme mit einigen Roaming Dateien hat. Der Roaming Ordner ist unter dem Benutzerordner auch mehrere GB groß.
Ich bin Laie - Vermute jedoch das er schlicht ein Problem hat den Roaming Ordner abzugleichen mit dem Ordner auf dem Server und das die langsame Laufzeit erklärt.
Jetzt zu meinen Fragen, wo ich hoffe ihr könnt mir helfen:
1) Wird das kopieren des Roaming Ordners überhaupt benötigt vom PC auf das AD? Bzw. muss das immer wieder aktualisiert werden oder kann ich das nicht ggf. händisch tun, sodass ich nur falls ich einen neuen Rechner verwenden möchte initial höhere Laufzeiten habe?
2) Wie kann ich hier eine noch bessere Analyse erstellen um den Fehler zu finden?
3) Habe ich ggf. irgendetwas falsch konfiguriert, sodass dieser Fehler nicht am Account liegt sondern an etwas anderem?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Gerne auch mit konkreten Themen die ich euch zu liefern muss.
Danke.
Viele Grüße,
Captiver
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit meiner Diskstation DS412+ mit DSM 6.2.3 U3 beschäftigt.
Dabei bin ich dazu übergegangen mit den Directory Server einzurichten, was m.E. auch eigentlich ganz gut geklappt hat.
Seit kurzem habe ich aber folgendes Problem, was m.E. daran liegt das ich ein anderes Problem korrigiert hatte...
Aber alles mal der Reihe nach.
Die Synology Diskstation ist sowohl DNS Server als auch AD. 192.168.0.28
AD: Name.local (habe den Guide von Idomix verwendet)
Die DS habe ich so eingestellt, dass sie forwarded auf den Router zwecks DNS.
In der Fritzbox wird im DHCP die DS sowohl als IP4 als auch IP6 für DNS verteilt.
Die Fritzbox bezieht DNS vom ISP
Kurz nach der Einrichtung des Benutzerprofils von mir hat alles ganz gut geklappt. Windows Anmeldung hat ein paar Sekunden (10-15 Sekunden) gedauert, was natürlich deutlich langsamer ist wie lokal - Für mich aber kein Problem dargestellt hat.
Dann war auf einmal das Problem beseitigt und ich konnte mich sehr schnell anmelden. Hierbei hatte ich aber andere Probleme im Netzwerk festgestellt und dabei die oben genannte DNS Konfiguration durchgeführt. Zuvor war da ein Fehler enthalten, sodass ich mich vermutlich am Rechner über das "temp." Profil (Falls ich das richtig nachgelesen habe) angemeldet habe und nicht mehr über das AD Profil.
Das habe ich nun alles behoben, sodass wieder alles läuft - Problem nun ist das ich eine enorme Laufzeit beim Willkommen habe. Im Ereignismonitor zeigt er mir auch an das er Probleme mit einigen Roaming Dateien hat. Der Roaming Ordner ist unter dem Benutzerordner auch mehrere GB groß.
Ich bin Laie - Vermute jedoch das er schlicht ein Problem hat den Roaming Ordner abzugleichen mit dem Ordner auf dem Server und das die langsame Laufzeit erklärt.
Jetzt zu meinen Fragen, wo ich hoffe ihr könnt mir helfen:
1) Wird das kopieren des Roaming Ordners überhaupt benötigt vom PC auf das AD? Bzw. muss das immer wieder aktualisiert werden oder kann ich das nicht ggf. händisch tun, sodass ich nur falls ich einen neuen Rechner verwenden möchte initial höhere Laufzeiten habe?
2) Wie kann ich hier eine noch bessere Analyse erstellen um den Fehler zu finden?
3) Habe ich ggf. irgendetwas falsch konfiguriert, sodass dieser Fehler nicht am Account liegt sondern an etwas anderem?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Gerne auch mit konkreten Themen die ich euch zu liefern muss.
Danke.
Viele Grüße,
Captiver