Synology aus Power Off Modus aufwecken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fritte

Benutzer
Registriert
26. Aug. 2008
Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Punkte
16
Hallo!

ich würde gerne meine Synology aus einem komplett ausgeschalteten Zustand aufwecken. Standby funktioniert ja schön und gut, verbraucht ja aber immer noch Strom. Frage ist, ob das vielleicht über eine vorgeschaltete Wifi Steckdose funktionieren kann, die remote an/aus gemacht wird?

any ideas?

Dankeschön!
 
Such mal hier nach WakeOnLan (WOL)
 
das meinte ich ja aus dem Standby (= 1 grüne Lampe leuchtet). das funktioniert gut, bedarf aber immer den Strom.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WOL schaltet die DS ein, wenn sie komplett aus ist. Nur die LAN-Hardware der DS wird natürlich noch mit Strom versorgt, aber der Verbrauch ist minimal.
 
ah, das war mir so nicht klar. Besten Dank, wieder was gelernt. Dann gehe ich mal auf die WOL-Anleitungssuche. top!
 
Schreib‘ Dir ein kleines Python-Skript nach dieser Vorlage, funktioniert mit der DS bei mir seit Jahren:


# Wake-On-LAN
#
# Copyright (C) 2002 by Micro Systems Marc Balmer
# Written by Marc Balmer, marc@msys.ch, http://www.msys.ch/
# This code is free software under the GPL

import struct, socket

def WakeOnLan(ethernet_address):

# Construct a six-byte hardware address

addr_byte = ethernet_address.split(':')
hw_addr = struct.pack('BBBBBB', int(addr_byte[0], 16),
int(addr_byte[1], 16),
int(addr_byte[2], 16),
int(addr_byte[3], 16),
int(addr_byte[4], 16),
int(addr_byte[5], 16))

# Build the Wake-On-LAN "Magic Packet"...

msg = '\xff' * 6 + hw_addr * 16

# ...and send it to the broadcast address using UDP

s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_DGRAM)
s.setsockopt(socket.SOL_SOCKET, socket.SO_BROADCAST, 1)
s.sendto(msg, ('<broadcast>', 9))
s.close()

# Example use
WakeOnLan('de:ad:be:ef:12:34')
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt mir so bekannt vor. Gabs das die Tage nicht schon mal?
 
Gabs das die Tage nicht schon mal?
Ja...und die Leute fragen trotzdem immer wieder, wie mache ich WOL...hätte natürlich auch einfach den alten Beitrag verlinken können. Das Skript funktioniert bei mir seit Jahren sehr zuverlässig, wobei ich das Originalskript dahingehend verändert habe, daß bei mir nicht mehr die MAC in die Adressbytes aufgedröselt wird, sondern ich direkt hart gecodet alles übergebe. Das macht das Skript kürzer, da ich das auch nur für ein Gerät brauche und die MAC sich nur alle paar Jahre bei Anschaffung eines neuen Gerätes ändert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat