Synology:Backup mit "Datensicherung & Replikation" gemacht, Rückspielen nicht möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

shortrange

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2015
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Synology:Backup mit "Datensicherung & Replikation" gemacht, Rückspielen nicht möglich

Hallo zusammen,

ich habe auf einer Synology Diskstation ein Backup aller gemeinsamen Ordner von einem Volume auf eine andere interne Festplatte der Diskstation gemacht. Dazu habe ich das "Datensicherung & Replikation"-Tool benutzt.

Ich habe das NAS heruntergefahren, diese Backup-Festplatte herausgenommen, das gesamte System zurückgesetzt und neu konfiguriert. Jetzt habe ich die Backup-Festplatte wieder eingesetzt. Das NAS erkennt zwar die Festplatte, allerdings nicht mein Backup.

Wie komme ich an meine Daten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Sobald die DS eine weitere Festplatte bekommt, muss diese komplett formatiert werden (weil z.B. der DSM über RAID1 auf allen Platten liegt)...
An die Daten kommst du jetzt am einfachsten, in dem du die Festplatte über USB an der DS anschließt.... es müssten dann drei Verzeichnisse auftauchen, die usbshareX heißen, das X ist dann 1, 2, 3.. ich vermute, dass du bei usbshare3 deine Daten findest.... Über einen PC kommt man auch noch dran, entweder mit (Live)-Linux oder mit Windows und ext4-Treibern..

Stefan
 
Ich habe die Festplatte schon an einen Linux Mint-PC angeschlossen. Dort ist die Partition, auf der meine Daten liegen, die dritte, im System /dev/sdb3. Als Partitionstyp ist Linux RAID, als Inhalt Linux RAID-Bestandteil angegeben.
Leider habe ich es bisher nicht geschafft, die Partition zu mounten, über den mount-Befehl ging es nicht.
 
Hallo,
die offizielle Anleitung zum wiederhestellen findest Du hier. Wenn mdadm und lvm auf Deinem Mint-PC installiert sind so kannst Du das auch dort tun.

Gruß Götz
 
Ich habe das Laufwerk jetzt gemountet.
Allerdings kann ich die Daten nicht lesen, da sie nicht in einem normalen Ordner gespeichert waren, sondern nur in einem Backup, welches über "Datensicherung & Replikation" erstellt wurde.
Was kann ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskstation erkennt die per USB angeschlossene Festplatte nicht als Volume zur Wiederherstellung an.
Wie komme ich an meine Daten?
 
Zu dem Thema würde ich ein Ticket bei Synology aufmachen. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du eine volumenbasierte Datensicherung gemacht. Die sichert die Daten nicht wie die übrigen Datensicherungssysteme von Synology im Filesystem sondern in eine Datenbank, so dass Du eine DS zum Restore brauchst. Externe Platten werden als gemeinsamer Ordner nicht aber als Volume eingebunden, insofern führt der Ansatz nicht weiter. Da kann Dir vermutlich nur noch Synology weiterhelfen.
 
Auch bei dem Synology-eigenen Tool muss im Normalfall ein Gemeinsamer Ordner als Ziel angegeben sein.
Im schlimmsten Fall hast du aus Versehen die Platte wieder neu formatiert.
Wenn du die Daten so dringend brauchst, solltest du ggf. lieber den Synology Support kontaktieren anstatt selbst die Platten irgendwo rein und raus zu stecken. Der von dir gegangene Weg in puncto Backup ist so nicht unbedingt vorgesehen - üblich ist eher die Sicherung auf ein USB-Laufwerk oder eine andere DS. Ein internes Backup ist nur sehr begrenzt nützlich und erfüllt streng genommen nicht die grundlegendsten Anforderungen an ein Backup (räumliche Trennung).

MfG Matthieu
 
Ich habe heute eine Anfrage per Ticket gestellt.

Ja, ich habe mir das mit dem Backup eigentlich anders vorgestellt. Die Probleme sind nur entstanden, da ich zum einen nicht wusste, dass eine Festplatte vor interner Verwendung komplett formatiert werden muss und zum anderen, da dass Backup über "Datensicherung & Replikation" in einem nicht lesbaren Datenformat gespeichert ist.
Ich glaube es handelt sich dabei tatsächlich um eine Datenbank.

Die Festplatte auf die ich das Backup gemacht habe, habe ich noch genau so. Die Partition auf dem die Daten liegen (/dev/sdb3), sind laut Analyse ca. 820GB groß, das entspricht der Größe meines Backups.

Ich habe die Partition mittels dieser Anleitung (https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/faq/579) gemountet und auf eine NTFS-formatierte Festplatte kopiert. Nachher schicke ich euch mal ein paar Bilder zur genaueren Spezifikation.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 70
  • 02.jpg
    02.jpg
    42 KB · Aufrufe: 69
  • 03.jpg
    03.jpg
    44 KB · Aufrufe: 70
  • 04.jpg
    04.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man datensicherung und replikation richtig einstellst, dann kann man die Daten auch lesen. Ich komme auf meiner Backup Nas ohne weiteres auf den Ordner mit den Backups. Ein internes "Backup" ist nur eine Stufe besser als ein Raid da bei einem Versehentlichen Löschen die daten nicht gleich auf beiden Platten weg sind. Und man das Intervall der Sicherung kürzer machen kann. Also alle x Minuten auf die Intere und einmal am Tag auf die externe die solange getrennt von der DS aufbewahrt wird. Wie du aber jetzt selber feststellen musst ist es eben Kein echtes Backup/Datensicherung. Wenn du wie Matthieu geschrieben hast Volume als ziehl ausgewählt hast dann wird dir das ticket die einzige Lösung sein.
 
In der DiskStation siehts so aus:
05.jpg

Gibt es eine Möglichkeit, die Qualität der hier hochgeladenen Bilder zu verbessern?
 
Mach die Grafik schmaler, indem Du links und rechts etwas abschneidest und indem Du das Browserfenster schmaler ziehst, um den Abstand zwischen den beiden Spalten zu verringern.
 
Daraus kann ich nicht entnehmen, auf welches Datensicherungsziel das Backup schreibt. Geh auf Bearbeiten und schau da nochmal nach.
 
Beim Klick auf "Bearbeiten" kommt die Meldung "Zugriff auf das Datensicherungsziel nicht möglich."
 
Logisch, das ist ja gerade das Problem, sorry. Hast Du schon ein Ticket bei Synology aufgemacht?
 
Das Problem ist jetzt gelöst!

Ich habe beim Synology-Support eine Anfrage gestellt und zusammen mit deren Hilfe konnte das Problem gelöst werden.

Wichtig ist, dass die Festplatte wieder in genau denselben Slot eingebaut wird, in dem sie war, als das Backup gemacht wurde. Zur weiteren Verwendung muss die Festplatte für die interne Benutzung normalerweise formatiert werden, aber diesen Schritt wollen wir ja unbedingt vermeiden, weil das Backup auf der Festplatte ist.

Um das zu umgehen, wurde das Volume per SSH und root-Zugriff im Terminal auf der DiskStation mit mdadm manuell eingebunden. Danach wurde das Medium und zum Glück auch das Backup erkannt. Die Daten aus dem Backup konnten somit wiederhergestellt werden.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an den Synology-Support und an die vorangegangene Hilfe hier im Forum!
 
Danke für die Rückmeldung, und das nächste mal in einen Ordner sichern ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat