"Synology DS211j" hängt sich beim Erstellen des zweiten Volumes auf!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ich benötige sehr dringend HILFE (Panik! Verzweifel! KREISCH!): Ich habe meine "211j" gerade mit einer zweiten (identischen) Festplatte bestückt. Diese wollte ich nun erstellen lassen.
Doch etwas läuft gerade gewaltig schief: Das Volume wird nicht erstellt (ich höre das NAS nicht arbeiten) und den Speichermanager kann ich nicht mehr aufrufen ("Wird geladen ...").

Ich traue mich nun nicht, den Server einfach herunterzufahren und noch einmal zu beginnen.

Frank-Lukas
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ich habe einen schrecklichen Verdacht: Kann es sein, dass die "Synology" gerade die Platte bearbeitet, die schon mit Daten und "Betriebssystem" versehen war? "Volume 1"/"Volume 2" ... das ist im Zweifel nicht sehr präzise. Eigentlich sagte der Manager, das "Volume 1" nicht initialisiert wäre, ich gehe doch davon aus, dass das dann auch die neue Platte ist?! Sie fährt nicht herunter und ist auch nicht mehr über den Browser erreichbar.

Ich fange gleich an zu heulen!

Frank-Lukas
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Sie lässt sich auch am Gerät selbst nicht mehr ausschalten! (Jetzt könnt ich auch noch kotzen!)
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Das Gerät lässt sich auch nicht mehr "anpingen". Da alles "Grün" leuchtet und außer der Netzwerklampe keine LED Aktivität anzeigt, bin ich kurz davor, den Stecker zu ziehen. WAS SOLL ICH MACHEN? Ich höre keine Festplattengeräusche. Ich könnte jetzt wieder 24 Stunden warten und sehen, ob das Ding ein Volume erstellt hat. Aber bis dahin sind vielleicht Daten verloren, die ich so noch "retten" könnte.

Die hysterische Grad an verzweifelten Hilferufen in diesem Forum ist ein kleines Indiz dafür, wo mein Blutdruck gerade zu finden ist: direkt neben der ISS.

NACHTRAG


Ich höre übrigens ab und zu mal ein Festplattengeräusch. Solange das kleine Mistding nur eine der beiden Platten formatiert, soll es mir egal sein. Macht er es mit beiden, dann brauche ich WOCHEN um die Daten wieder "zurückzuholen".[/B] Ich lasse es jetzt laufen ... vom Strom ziehe ich den Server nicht ab. Das macht vermutlich die Platten kaputt.
Oder erst dann, wenn ich keine Geräusche von den Platten höre (zu hören glaube).

Was soll ich auch sonst machen? Am Gerät bekomme ich den "211j" nicht ausgeschaltet und über das Netzwerk erreiche ich ihn nicht. Man sollte meine, dass es eine besondere Warnung gibt, wenn man die "Systempartition" löscht. :(

F-L
 
Zuletzt bearbeitet:

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hmmm - wenn keine Aktivität zu erkennen ist, kannst Du mit dem Stecker ziehen wohl nichts kaputt machen. Mal sehen, was sie beim Neustart sagt...
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Dein Wort in der "großen Müllhalde's" Ohr.

Ich mache es gleich und hoffe, dass der Schade begrenzt bleibt. KOmmt das denn schon mal vor, dass die "Synology 211" abstürzt und auf NICHTS mehr reagiert?! Nicht einmal auf den Schalter am Gehäuse?!

Und sollte nicht, wenn sie wirkliche eine Platte bearbeitet, formatiert - was auch immer, wenigstens ein Lämpchen blinken?! Ist aber alles statisch GRÜN.

Frank-Lukas
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Versuch mal den Power-Knopf für ein paar Sekunden zu drücken - dann sollte die DS normalerweise runterfahren...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die Frage ist wie Platte 1 konfiguriert war - bei "Standard" (SHR) wird er jetzt wohl gerade am Raid 1 arbeiten.

MfG Matthieu

PS: Je mehr du hier hervorhebst, Ausrufezeichen verwendest und farbig machst, umso mehr sinkt die allgemeine Hilfsbereitschaft :)
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Das mit dem Hervorheben ist keine böse Absicht. Ich bin Journalist und schreibe immer so. Wir haben den unnatürlich Drang alle mit einer Art Layout zu versehen. Egal ob Druck, Video oder Margarinedose. ;)
Wenn das aber in diesem Forum nicht gerne gesehen ist, dann unterlasse ich es. Nur soll sich hinterher keiner beschweren, er würde meinen beißenden Sarkasmus nicht richtig verorten können.

Nun, das System lies sich Hochfahren, nachdem ich den Stecker gezogen habe. Folgende Systemmeldungen gibt es. "System ungeplant heruntergefahren" und (zeitlich folgend) "Die Konsistenzprüfung des Systemvolumes (Swap) ist abgeschlossen". Aha.

Ich sehe mir mal die Daten an.

Ist übrigens kein SHR.

F-L
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die Systempartition wird ja automatisch auf die zweite Platte gespiegelt. Die Meldung bezieht sich also nur auf die Firmwarepartition und hat nichts mit Deinen Daten zu tun.
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ich glaube, er hat sich beim Initialisieren des neuen Volumes etwas "verschluckt". Es ist jetzt "initialisiert". Vermutlich gefiel es ihm nicht, dass da noch was drauf war. Aber ich trau dem Braten noch nicht so ganz. Soll ich diese Festplatte lieber ausbauen und zunächst komplett löschen?

Aber er sollte doch gar nichts "spiegeln". Es sollen beide Festplatten Basistypen ohne Datenschutz mit Diskgruppen sein. Habe ich da etwas in der Anwendung verbockt?! Ich kenne mich mit Avid, Cinema 4D, Nuendo und den Encodersuiten von DTS und Dolby aus. Aber ein NAS ... da arbeite ich mich noch ein. Ich hätte meine Techniker fragen sollen.

Oder kopiert die "211" bei jede Typ die Systempartition auf die zweite Platte?

F-L
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, Du hast alles richtig gemacht. Die Firmware- und Swappartition wird immer als Raid-1 über alle internen Platten angelegt, damit das System auch dann noch starten kann, wenn eine Platte mal ausfällt.

Komplett löschen am PC halte ich für eine gute Idee - vielleicht hat die Platte auch einen Fehler... oder Du probierst es nochmal und gehst erst ans löschen, wenn der Vorgang wieder hängenbleibt.
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ja, das mit dem Verteilen macht Sinn.

An einen Fehler glaube ich ja eher nicht. Sie ist erst wenige Wochen alt und lief bis jetzt anstandslos mit "NTFS"-Partition. Ich baue die Platte jetzt noch einmal aus und lösche sie. Dann werde ich es noch einmal versuchen. Der SMART-Status ist bei den Platten jedenfalls "Normal".

Zumindest ist während meines hysterischen Anfalls im Hintergrund mein "DTS-HD Master"-Stream fertig encoded worden. Dann war der Tag ja nicht ganz unproduktiv.

Ich danke allen für ihre schnelle Hilfe. Auch wenn nicht jedem Nutzer hier mein Layout gefallen hat ... ;)

Sollte das nächste Problem auftauchen, dann lesen wir uns kreischend in diesem oder dem nächsten Thread wieder. :p

Frank-Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, kein Problem. Ich würd es glaub ich erst ein zweites Mal probieren, bevor ich mir die Mühe mache, die Platte am PC zu löschen...
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Du meinst jetzt, wo die Platte schon einmal initialisiert ist?
Ich hatte nur die Sorge, dass dieser Prozess eventuell nicht richtig abgeschlossen wurde, durch das stromlos Schalten bzw. vorzeitige (Verzweiflungs-)Herunterfahren.

Aber wer bin ich, dass ich Dir widersprechen würde? ;)

Kann man den "Volumes" eigentlich einen Namen geben?
Ich habe es mehr mit eindeutigen Bezeichnungen. "Volume 2" hat etwas von "Passant 13" oder "Schreiende Frau 3" in einem Filmabspann: schön nichtssagend.

Frank-Lukas
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, man kann denen keine Namen geben, sie werden Dir aber nach der Einrichtung auch nicht mehr begegnen, da sich ja dann alles auf Ebene der Freigabeordner abspielt. Und die kannst Du natürlich benennen wie Du willst. Je aussagekräftiger desto besser... ;)
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Es scheint übrigens doch etwas schief gegangen zu sein: Denn ich habe jetzt die "neue" Platte ausgebaut und kann nun den Server nicht mehr über seine IP aufrufen. Er lässt sich auch nicht "anpingen" und hat beim Hochfahren nicht gepiept.

Ansonsten lautet aber alles an dem Ding, was leuchten soll.

Irgendwie blicke ich gerade nicht wirklich durch.

Frank-Lukas
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Die "Status"-LED ist übrigens AUS (man sieht das sehr schlecht, da die untere LED durchscheint). Aber die Lampe blinkt auch nicht Orange.

Müsste sie das nicht eigentlich, wenn der "211j" nicht erreichbar ist?

F-L
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Versuch mal die DS mit dem Assistenten zu finden...
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Rufe ich den Server über den Manager auf, dann öffnet er die Seite ("https://192.168.0.2:5001/webman/index.cgi"). Gebe ich aber nur die IP ein, dann kommt eine Netzwerk-Zeitüberschreitung. Heinzelmännchen?

Fortuna lächelt mir wohl gerade nicht. Ich sollte meine Medikamente nehmen, noch etwas essen und morgen weitermachen. Ich komme ja über den Assistenten auf den NAS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat