Guten Tag werte mit-DS'ler,
ich stehe vor einem (wahrscheinlich für euch kleinen) Problem:
Ich habe auf meinem Synology DS214SE den hauseigenen Proxy Server installiert.
Dieses NAS steht im Ausland.
Bisher habe ich mich immer per VPN auf dieses NAS verbunden, um Zugriff auf das Netzwerk dort zu haben. Ein positiver Nebeneffekt war die Nutzung der dortigen Internetverbindung. War also, wie so oft, etwas auf Grund meiner geografischen Lage gesperrt, so inittierte ich diese Verbindung und konnte mich wieder relativ frei im Netz bewegen.
Jetzt kam ich vor einer Woche auf die Idee, dass ich nicht jedes mal eine VPN Verbindung herstellen muss, sondern für die einfachen Fälle, in der ich einfach nur eine andere IP brauche, einen Proxy Server nutzen könnte. Eben über besagtes NAS. Nun habe ich das Paket installiert und den Port im Router/Modem dementsprechend durch geroutet. Funktioniert auch soweit ganz gut.
Mein Problem nun:
da ich hier eine dynamische IP habe, welche alle x Stunden vom Anbieter geändert wird, muss ich diese erst auf dem NAS unter "Proxy Server > Zugriffskontrolle" hinzufügen, da sonst vom NAS jede Verbindung abgewiesen wird.
Gibt es hier eine saubere Möglichkeit, dem Proxy Server zu sagen, jede Quell-IP zuzulassen?
Ich habe gelesen, dass oftmals der Eintrag "0.0.0.0/0" Abhilfe schafft. Nur leider wird dieser hier (über das Webinterface) nicht angenommen. Wäre es vielleicht Sinnvoll, per SSH besagten Wert in die Konfiguration zu schreiben? Wenn ja, welche Datei wäre die Richtige? Ich habe es ehrlich gesagt noch garnicht versucht...
Vielen Dank,
nohbuddi.
ich stehe vor einem (wahrscheinlich für euch kleinen) Problem:
Ich habe auf meinem Synology DS214SE den hauseigenen Proxy Server installiert.
Dieses NAS steht im Ausland.
Bisher habe ich mich immer per VPN auf dieses NAS verbunden, um Zugriff auf das Netzwerk dort zu haben. Ein positiver Nebeneffekt war die Nutzung der dortigen Internetverbindung. War also, wie so oft, etwas auf Grund meiner geografischen Lage gesperrt, so inittierte ich diese Verbindung und konnte mich wieder relativ frei im Netz bewegen.
Jetzt kam ich vor einer Woche auf die Idee, dass ich nicht jedes mal eine VPN Verbindung herstellen muss, sondern für die einfachen Fälle, in der ich einfach nur eine andere IP brauche, einen Proxy Server nutzen könnte. Eben über besagtes NAS. Nun habe ich das Paket installiert und den Port im Router/Modem dementsprechend durch geroutet. Funktioniert auch soweit ganz gut.
Mein Problem nun:
da ich hier eine dynamische IP habe, welche alle x Stunden vom Anbieter geändert wird, muss ich diese erst auf dem NAS unter "Proxy Server > Zugriffskontrolle" hinzufügen, da sonst vom NAS jede Verbindung abgewiesen wird.
Gibt es hier eine saubere Möglichkeit, dem Proxy Server zu sagen, jede Quell-IP zuzulassen?
Ich habe gelesen, dass oftmals der Eintrag "0.0.0.0/0" Abhilfe schafft. Nur leider wird dieser hier (über das Webinterface) nicht angenommen. Wäre es vielleicht Sinnvoll, per SSH besagten Wert in die Konfiguration zu schreiben? Wenn ja, welche Datei wäre die Richtige? Ich habe es ehrlich gesagt noch garnicht versucht...
Vielen Dank,
nohbuddi.
Zuletzt bearbeitet: