Synology DS214SE reagiert nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine DS214SE. Diese habe ich als Backupgerät im Einsatz, sie läuft auf Autoupdate für die neuen Synology Versionen. Meine grosse Synology macht da jede Nacht ein Backup drauf.

Jetzt ist diese jedoch nicht mehr erreichbar. Wenn ich das Gerät anschalte blinkert sofort die LAN LED, dann fangen alle LEDs (ausser Status) zu blinken an. Das Gerät macht also irgendwas auf den Disks. Nach 10-15 Minuten ist diese Phase durch und die Status LED geht auf Grün. Nach weiteren 30 Minuten schaltet sich das Gerät ab (ich nehme an Standby).

Der Synology Assistant findet nur die grosse Synology, die Kleine wird gar nicht angezeigt.
Netzwerkkabel hatte ich schon gewechselt - das ist es nicht. Restliches Netzwerk ist auch ok.

Was kann ich tun?

Gruß
Roger
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Platten rausnehmen und starten, ggfls. die Platten an einen PC anschliessen und SMART Werte überprüfen.
 

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Stewi,

kann ich nachher machen, ich kann die sogar in ne 4er Synology einbauen und schauen ob die hochkommt (Muesste ich aber das OS überschreiben).

Aber sollte nicht der Synology Assistant das Gerät auch ohne OS anhand der MAC Adresse identifizieren können?

Selbst wenn eine Platte platt ist, so sollte doch das OS als Raid 1 gespiegelt sein, oder? Und hoch kommt sie ja wohl - zumindest geht der Status auf Grün ..

Gruß
Roger
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Oder auch mal ohne Platten starten und gucken, ob sie dann sauber startet (permanent leuchtende Power LED). Dann sollte sie auch für den Assistenten erreichbar sein.
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Ja, im Normalfall sollte sie auch hochkommen wenn eine Platte defekt ist. Allerdings kann es natürlich sein, dass die Platte fehlerhafte Sektoren hat und so ein normales Durchstarten verhindert. Deshalb der Rat, sie mal ohne Platten zu starten, dass schliesst dann auch im Idealfall ein defektes Mainboard aus. Bevor du die Platten in eine 4 Bay einbaust, würde ich sie am PC testen, da bei einer Migration ja wieder Daten auf die Platten geschrieben werden. Lieber im ersten Step nur lesend auf die Platten zugreifen.
 

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also,

der Assistant findet das Gerät auch ohne HDD nicht und auch nicht mit einer dritten HDD.
Beide Platten sind ok.

Gruß
Roger
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.027
Punkte für Reaktionen
2.523
Punkte
829
Leuchtet die blaue LED denn nach einer Weile konstant, wenn Du die DS ohne Platte startest?
 

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja .. .ich denke auch das Mainboard ansich ist ok, denn er ist ja vorhin auch sauber hochgefahren .. denke ich zumindest .. so vom Verhalten her ...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Daher ja auch die Frage nach dem Verhalten der blauen Power LED ...
 

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, habe noch n bissl probiert:
Nach einem Reset (Einfach mal die Taste lange gedrückt) der Synology folgende Situation:
Ohne Festplatte:
Synology ist nahezu sofort (ca. 1 Min) nach Anschalten im Synology Assistant erreichbar
Mit einer der beiden bestehenden Festplatten ist auch nach 30 Minuten noch nichts sichtbar und das System ist auch nicht online (Status noch nicht grün, blaue LED blinkt noch)
Auf einer neuen Festplatte habe ich das Sytsem neu installiert. Es funktioniert wieder, ist aber sehr langsam (Das erschien das System mir die letzten Monate schon zu sein). Webseite braucht >80 Sekunden zum Aufruf und zur Anmeldung dann nochmal ca. 2 Min.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Klingt nach Schäden auf den Platten.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.027
Punkte für Reaktionen
2.523
Punkte
829
Sehe das wie Puppetmaster. Ich würde an Deiner Stelle die Platten an einen Rechner hängen und mir die SMART-Rohdaten im Detail ansehen (z.B. mit CrystalDiskInfo) oder hier Screenshots posten. Dabei darauf achten, dass alle Werte zu sehen sind.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.027
Punkte für Reaktionen
2.523
Punkte
829
Die Werte geben m.E. keinen Anlaß zur Sorge. Wie sehen die Werte der zweiten Platte aus?
 

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also die zweite Platte hat identische Werte. Sag doch das ist ok.

Habe jetzt uebrigens versucht das NAS wieder auf Basis der neuen Installation aufzubauen. Da kam doch glatt die Meldung, dass ein Update zur Verfügung steht. Also gleich mal Install gedrückt, so dass die neueste OS-Version im Zweifel beim Einbau der alten Platten wieder gewinnt. Es kam dann diese Standardmeldung mit 10 Minuten oder so .. naja, das war vor ca. 40 Minuten ... Die Synology bringt beim Zugriff immer noch:

Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
© 2016 Synology Inc.

Meiner Meinung nach hat das Teil n Hardwareproblem ... aber halt n ganz spezielles ... was auch immer ..
Ich schätze mal ein Problem im I/O Sektor der jeden Zugriff sehr sehr stark verlangsamt ..

Gruß
Roger
 

Shadowblues

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

also heute mal was Neues probiert:

1Îch habe hier noch ein DS413er NAS. Das ist eigentlich als Ersatzhardware für mein 1815er gedacht falls das mal ausfällt, aber ok. Ich habe also das NAS angeschlossen und meine 6TB Platte eingebaut (Aus dem DS214SE NAS). Angeschaltet und der Assistant zeigte mir ziemlich schnell das NAS an mit migrierbarem OS. Ich habe also ein neues OS drübergespielt und neu gestartet. Tja ... der Restart ging nicht mehr .. wieso auch immer.

Also eine neue Bootdisk in das NAS eingebaut und von Grund auf neu installiert - geht.
Zweite Platte eingebaut - geht. Er musste natürlich das bestehende Synology OS überschreiben, aber das war ja klar.
Dritte Platte (6TB) eingebaut - Geht.Auch hier natürlich die Meldung mit dem OS überschreiben.
Erweiterter Smart Test - problemlos.

Ich nehme also an, dass auf der OS Platte ein fehlerhaftes Setting war, welches ich so gelöscht habe.

Oder habt ihr ne andere Idee?

Gruß
Roger
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.027
Punkte für Reaktionen
2.523
Punkte
829
Ist aus meiner Sicht die einzige Erklärung die mir für das von Dir beschriebene Verhalten plausibel erscheint, wenn die DS und die Platten keinen Hardwaredefekt haben. Hört sich gut an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat