synology ds215j verschlüsseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
hallo alle zusammen,

habe mir eben den Artikel durchgelesen, wie man einen freigegebenen Ordner entschlüsselt.
Sehe ich das richtig, das ich immer via WebInterface der DiskStation den Ordner trennen muss, damit dieser verschlüsselt wird und bei gebrauch manuell wieder mounten muss?

Gibt es da keine elegantere Variante?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
Der gemeinsame Ordner ist immer verschlüsselt. Wird das Passwort eingegeben, wird alles, was man liest, entschlüsselt, und was man schreibt, verschlüsselt.
 

fragnet

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2014
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo alle zusammen,

habe mir eben den Artikel durchgelesen, wie man einen freigegebenen Ordner entschlüsselt.
Sehe ich das richtig, das ich immer via WebInterface der DiskStation den Ordner trennen muss, damit dieser verschlüsselt wird und bei gebrauch manuell wieder mounten muss?

Gibt es da keine elegantere Variante?

Du kannst in den Einstellungen des freigegebenen Ordners die Option "Beim starten automatisch einhängen" aktivieren. Dann wird der Ordner beim Systemstart automatisch eingehängt und du kannst wie bei einem unverschlüsselten Ordner drauf zugreifen. Wenn der Ordner nicht eingehängt ist, bleiibt der Ordner verschlossen.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
mmmh, habe mir das eigentlich so vorgestellt, dass der Ordner erst bei Zugriff "entschüsselt" wird und bei nicht-Zugriff wieder "verschlüsselt"
Arbeite überwiegend mit dem CloudStation Sync Client.

geht das so wie ich mir das vorstelle?
 

fragnet

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2014
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mmmh, habe mir das eigentlich so vorgestellt, dass der Ordner erst bei Zugriff "entschüsselt" wird und bei nicht-Zugriff wieder "verschlüsselt"
Arbeite überwiegend mit dem CloudStation Sync Client.

geht das so wie ich mir das vorstelle?

Frage dich doch bitte mal welchen Sinn das machen wüde ...:confused:
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
ist doch relativ simple.
ich möchte dass die Daten nur dann entschlüsselt werden wenn ein Zugriff darauf stattfindet - ansonsten sollen diese verschlüsselt bleiben.
Ist doch nicht schwer zu verstehen oder? oO
 

fragnet

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2014
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ist doch relativ simple.
ich möchte dass die Daten nur dann entschlüsselt werden wenn ein Zugriff darauf stattfindet - ansonsten sollen diese verschlüsselt bleiben.
Ist doch nicht schwer zu verstehen oder? oO

Du könntest dir selbst die Zugriffsrechte auf den verschlüsselten gemeinsamen Ordner geben und allen anderen Benutzern das Zugriffsrecht mittels Gruppen- und Benutzerrechten verweigern. Vergebe sichere Passwörter und niemand bekommt unberechtigt Zugriff auf deine verschlüsselten gemeinsamen Ordner. Wenn das dein Problem noch nicht löst, dann versuche deine Frage doch bitte etwas genauer zu stellen.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
also ich finde das meine frage schon sehr simple ist - wüsste nicht wie ich es noch einfacher erklären könnte.

möchte einen Ordner haben welcher immer verschlüsselt ist ohne das ich den Ordner immer manuell trennen/anhängen muss.

gibt doch auch extra eine DS Files App fürs iphone. wenn ich mich damit anmelde, möchte ich das der Ordner automatisch angehangen wird (entschüsselt)
sobald ich den Zugriff beende, soll der Ordner getrennt werden (verschlüsselt)
 

fragnet

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2014
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also ich finde das meine frage schon sehr simple ist - wüsste nicht wie ich es noch einfacher erklären könnte.

möchte einen Ordner haben welcher immer verschlüsselt ist ohne das ich den Ordner immer manuell trennen/anhängen muss.

gibt doch auch extra eine DS Files App fürs iphone. wenn ich mich damit anmelde, möchte ich das der Ordner automatisch angehangen wird (entschüsselt)
sobald ich den Zugriff beende, soll der Ordner getrennt werden (verschlüsselt)

Du hast die Möglichkeit, den Ordner beim Systemstart automatisch einzuhängen oder du erledigst das einhängen manuell. Einen Ordner erst beim einloggen eines bestimmten Benutzers automatisch einzuhängen geht so mit DSM nicht.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
das wollte ich wissen.
dann werde ich Synology Mal anschreiben und dies als Verbesserungsvorschlag einreichen :)
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
ich muss das Thema noch Mal aufgreifen.
Also habe Synology angeschrieben und das Thema angesprochen - die finden die Idee super und haben das an die Entwickler weiter gegeben.
Aber jetzt noch Mal zu einer Frage von mir:

Ich lasse meine Daten via BoxCryptor verschlüsseln - ist das überhaupt notwendig oder würdet ihr sagen, dass die Verschlüsselung der NAS auch reicht?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
Die Verschlüsselung von gemeinsamen Ordner wird mittels ecryptfs realisiert, was unter Linux ein Standard-Verfahren ist. Das halte ich durchaus für sicher.
 

fragnet

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2014
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich muss das Thema noch Mal aufgreifen.
Also habe Synology angeschrieben und das Thema angesprochen - die finden die Idee super und haben das an die Entwickler weiter gegeben.
Aber jetzt noch Mal zu einer Frage von mir:

Ich lasse meine Daten via BoxCryptor verschlüsseln - ist das überhaupt notwendig oder würdet ihr sagen, dass die Verschlüsselung der NAS auch reicht?

Deine Daten werden auf dem NAS mit ecryptfs verschlüsselt. Wenn du ein sichers Passwort gewählt hast, ist das ausreichend. Falls du Interesse an der Funktionsweise von ecryptfs hast, dann ist diese Seite ein guter Einstieg https://de.wikipedia.org/wiki/ECryptfs
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat