Synology DS216j über PC herunterfahren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wastl83

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2017
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo & guten Abend zusammen

Kann ich meine DS216j auch über ein Skript/kleines Programm/... herunterfahren? Oder funktioniert das nur über den Knopf am Gerät selbst? Oder kann ich einfach den Hauptschalter an der Steckdosenleiste ausschalten?? (wobei ich mir vorstellen kann, dass das nicht so gut sein könnte...)

Danke & schönen Abend
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Du kannst die DS auch aus dem DSM-Webfrontend herunterfahren oder z.B. per ssh über ein Skript. Über den Hauptschalter der Steckdosenleiste solltest Du sie nicht ausschalten.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Bis DSM 5 könnte ich dir den SSH Befehl sogar sagen ob der bei DSM 6 auch noch geht weiß ich nicht da ist ja das Terminal ein bisschen anders.

Wenn du dir alle drei Tage eine neue DS kaufen willst dann kannst du die Leiste nehmen. Ich rate dir sogar zu einer USV sollte die DS auch laufen wenn du nicht da bist. Es gibt hier genug Meldungen bei denen die DS nicht mehr gestartet ist nachdem sie hart vom Strom getrennt wurde. Oder wenigstens zu Festplatten schäden/Datenverlust kam.
 

Audi

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2017
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Zuerst sollte man sich fragen, wie oft die DS in Betrieb ist und zugleich der Strom ausfällt, damit man das Risiko abschätzen kann. Für eine USV möchte ich, in meinem Fall, kein unnötiges Geld ausgeben.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Es war ja auch nur ein Rat und keine Aufforderung. Was aber viele vergessen sind auch die Hausinternen Gründe für einen Stromausfall nicht nur die des Verlustes durch den Stromanbieter. Aber auch das kommt vor, erst vor kurzem kam es bei mir in der Umgebung durch einen Erdschluss in einem Transformator zu einer Überlastung die dann in Folge einen kompletten Stadteil lahmlegte. (Und da merkt man dann wie man doch mitlerweile vom Strom abhängig ist. Manche kamen eine halbe Stunde lang nicht mehr aus dem Supermarkt und das nicht nur weil die Automatik Türen nicht mehr aufgingen sondern weil sie nicht bezahlen konnten da die Kassen nicht gingen.) Zum Beispiel das fallen einer Sicherung durch einen defekten Föhn, defektes Bügeleisen, Waschmaschine, etc. oder auch (wenn möglich) durch einen wütenden Vermieter oder Nachbar. Das versehenltiche ausschalten der Steckerleiste. Und die DS reagieren wirklich zum Teil sehr empfindlich auf einen Stromausfall.
 

mavFG

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
1.345
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Wobei eine kleine USV, welche auch noch von der DS erkannt wird unter 100€ kostet..
Was das Ausschalten angeht, die DS216j erlaubt ja das Automatische Ein-und Ausschalten, welches man nach belieben einstellen kann (Systemsteuerung-Hardware&Energie-Ernergie-Zeitplan) in Verbindung mit WOL ein praktisches Tool
Zusätzlich kannst du ja unter der Benutzeroberfläche rechtz oben auf das Kopfsymbol klicken, da findest du auch den "Ausschalter"
 

wastl83

Benutzer
Mitglied seit
11. Jul 2017
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank schon einmal für die wirklich zahlreichen und für mich sehr hilfreichen Antworten!

Allerdings habe ich noch zwei Fragen.
1.) Wenn die DS (egal ob über Schalter an der Front oder über Button im System) runtergefahren wurde, kann/darf die Stromzufuhr getrennt werden??
2.) Was ist ein SSH über ein Skript? (Sorry, bin Industriekaufmann und auf dem Gebiet total neu...)

Vielen Dank & Grüße
 

Audi

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2017
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
1.) Wenn die DS (egal ob über Schalter an der Front oder über Button im System) runtergefahren wurde, kann/darf die Stromzufuhr getrennt werden??
Das sollte eigentlich klar sein, denn bei einem PC ist dies nicht anders.

Wobei eine kleine USV, welche auch noch von der DS erkannt wird unter 100€ kostet..
Neben den Startkosten fallen noch Unterhaltskosten (Stromverbrauch, regelm. Austausch der Akkus) an. Nur blöd, wenn die DS tatsächlich so empfindlich auf einen Stromausfall reagieren sollte. :(
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
SSH ist ein Netzwerk Protokoll mit dem man auf die DS auf System Ebene zugreifen kann. Das heißt du kommst darüber auch an die System Daten. Ein Skript ist dann eine kleine Datei die wenn gestartet eben die entsprechenden Befehle ausführt. Telnet ist ähnlich vielleicht ist das eher bekannt.

Nach dem Login wäre der Befehl dann Shutdown -h 0 (-h als befehl zum ausschalten -r wäre ein Reboot und 0 ist die Zeit bis zum abschalten in sekunden.)

Nur geht dieser Befehl (meines Wissens) nur als root. Unter DSM5 gab es root noch unter DSM 6 muss man den Admin per sudo -i zum root machen.
Wie man den anmelde prozess nachher wirklich in einen Script packt weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich logge mich immer wirklich ein.

Eigentlich wollte ich keine Diskussion lostreten über das Thema USV. Jeder sollte selbst einschätzen wie viel im das wert ist.

Thread 1 Thread 2 Thread 3 Thread 4 Thread 5 Das sind nur Threads die ich auf die schnelle gefunden habe.

PS. kein Rechner mag es wenn man ihn einfach so vom Strom trennt. Wenn es gut geht hat man allenfalls Datenverlust, wenn es eben schlecht läuft geht dann gar nichts mehr.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Vielleicht auch in Erwägung ziehen, die DS einfach durchlaufen zu lassen.

Die DS216j verbraucht im HDD-Ruhemodus und im "Stillen Modus" unter 5 Watt. Das entspricht einem Jahresverbrauch von ca. 12,50 Euro. Und es hat den Vorteil, dass die DS nach ca. 10s immer sofort zur Verfügung steht, sowie man auch von außerhalb Zugriff hat.
 

Audi

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2017
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ohne eine USV wohl eher nicht und mit führt die dann zu zusätzlichen Kosten (s.o.). Aber es ist okay, wenn jeder solche Fragen für sich selbst entscheidet.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254

Audi

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2017
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ursprünglich ging es um das Ausschalten der DS, nicht aber um einen eventuellen Ruhemodus. Eine USV kam erst in Verbindung mit dem längeren Laufenlassen ins Spiel.

Btw: Bei einer direkten Antwort ist keine Zitation notwendig.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
1.) Wenn die DS (egal ob über Schalter an der Front oder über Button im System) runtergefahren wurde, kann/darf die Stromzufuhr getrennt werden?
Ja, problemlos möglich.
2.) Was ist ein SSH über ein Skript?
SSH ist eine Möglichkeit über Konsole auf die DS zu zugreifen. Ein Programm dafür ist Putty. So kann man auch die DS runterfahren.


Bissel OT:
Ursprünglich ging es um das Ausschalten der DS, nicht aber um einen eventuellen Ruhemodus.
Der Ruhemodus war eine naheliegende Lösung, da der TS sich mit SSH nicht auskennt und der Modus nur sehr wenig Strom verbraucht.
Egal wie, auf jeden Fall näher dran als eine USV.

keine Zitation notwendig.
Bewirb dich doch als Mod, da kannst du deine charakterlichen Eigenschaften ausleben.
PS: Ich zitiere, wo ICH es für richtig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Audi

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2017
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ist unfein von Dir, mir irgendetwas "charakterliches" zu unterstellen.

Jetzt mal eine Verständnisfrage: Was passiert bei einem Stromausfall, während sich die DS im Ruhemodus befindet und wie schädlich könnte das sein?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Wenn der Festplattencache eingeschaltet ist (was Standard ist), dann wird vermutlich gar nichts passieren, denn es gibt keine geöffneten Files. Bei etwaigen Datenbanken wird es ähnlich sein.

Kritisch ist es immer dann, wenn Schreibzugriffe im weitesten Sinn stattfinden und dann ein Ausfall der Versorgungsspannung stattfindet.
Gerade wenn man ein RAID5 oder höher fährt, und sich dort in vermeintlicher "Datensicherheit" wiegt, kann es bitterböse enden, wenn z.B. bei einem Rebuild ein Stromausfall auftritt.
 

mavFG

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
1.345
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
das hab ich eine Woche probiert.. der Ruhemodus ist nicht so eingehlten worden, wie ich es wollte.. laut Protokoll hatte ich mehrere Festplattenzugriffe.. Gerade als Backup-DS nicht gerade sinnvoll.. da möchte ich die HDD ja nicht so häufig starten.. ich lass sie einmal die Woche um 0 Uhr anlaufen und um 5 schaltet sie sich aus..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat