Synology DS413 mit 4 WD Red 3 TB nur noch 250 MBit/s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

roman70

Benutzer
Mitglied seit
13. Nov 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich habe noch eine Synology DS413 mit 4 WD Red 3 TB. Aktuell erreiche ich nur noch um die 200 MBit/s, vielleicht max. 250. Ich bin aber der Meinung, dass das auf meinem 1-GBit/s-Netz schneller sein müsste und vor allem früher auch besser war. Sie hängt an einem Netgear GS108Ev2 Switch. Ich erhalte aber auf einen PC, der auch an diesem Switch hängt etwas mehr als 910 MBit/s, sodass ich die anderen Netzwerkkomponenten als Ursache ausschliessen kann. Direkte Verbindung ohne Switch hat ja auch keine bessere Datenraten gegeben.

Einmal musste ich eine WD Red 3 TB ersetzen. Das ist die einzige Änderung, die mir bewusst ist. Datenratenbeschränkung habe ich nirgends definiert. Woran könnte die langsame Geschwindigkeit liegen?
 
Hallo,
wie sieht es denn bei der Auslastung des Volumes und der Fragmentierung aus? Eine hohe Auslastung und Fragmentierung bremst halt.
Die DS ist ja schon etwas älter, ist das die Ursprungskonfiguration?

Viele Grüße
 
Hallo,
Smartwerte wären auch interessant.

Gruß Götz
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Dir da zu und ich gehe auch von ext4 aus. Mir ging es darum den Geschwindigkeitsverlust erklärbar zu machen. Gerade wenn das die Ursprungskonfiguration von vor über 10 Jahren ist dann dürfte sich da einiges über die Platten verstreut haben. Und das kostet dann halt Leistung.
 
SMART Werte kannst du trotzdem auslesen, keinen Test machen!
 
Was sind das für welche? Hoffentlich keine WD30EFAX.
Ups. Ähhm...

Die HDD, die ich ausgewechselt habe, ist eine WD30EFAX. Die anderen drei alten sind WD30EFRX. Könnte das solch extreme Auswirkungen haben.? Und was gäbe es da für Alternativen?
 
Ja, das ist die SMR vs. CMR Problematik.

Ich würde das NAS insgesamt betrachten, also die drei EFRX mit und nicht nur due EFAX. Daher bitte die Smart Werte. ;)
 
Auf der DS413 läuft 6.2.4

Meint ihr das hier?

Platte 1 (WD30EFRX)
1739719409827.png
1739719462530.png

Platte 2 (WD30EFRX)
1739719559389.png
1739719621483.png

Platte 3 (WD30EFAX)
1739719869885.png
1739719921888.png

Platte 4 (WD30EFRX)
1739720073061.png
1739720118803.png
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
Die sehen sauber aus.
Dann kann es durchaus an der SMR Problematik liegen.
Wie sieht es denn im Ressourcenmonitor aus?
 

Anhänge

  • Volume_Auslastung.png
    Volume_Auslastung.png
    63,1 KB · Aufrufe: 4
Die Platten sehen für ihr beeindruckendes Alter wirklich gut aus. (y)
Das sieht man nicht so oft, darfst sie mal loben.

Da die ihre besten Jahre aber weit hinter sich haben würde ich jetzt nicht nur die SMR Platte ersetzen sondern tatsächlich einen neuen Plan in Richtung einer Kaufberatung machen.

Also z.B. zwei neue größere Festplatten in einem RAID 1, oder mehrere SSDs in einem RAID5.
Die vorhandenen Platten können ja noch als Backup genutzt werden. :)

Hängt halt alles von deinen Anforderungen ab.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Kurzes Off Topic: 107.000 Stunden gelaufen, also über 12 Jahre ohne Fehler. Nicht schlecht. 👍🏻
 
Bremst die SRM-Platte (Platte 3) denn alles ab? Da war ich der Meinung, dass ich einfach die neuere Revision der alten Platte reingebaut habe. Hätte ich da eine WD30EFRX statt einer WD30EFAX nehmen sollen. Gab resp. gibt es die überhaupt noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TRON71 und dil88
Wenn ich jetzt vorderhand nur die SRM-Platte tauschen würde, gegen was sollte ich die tauschen?
 
Die WD30EFRX gibts noch, ist von den WD 3TB Red Plus m.E. auch die günstigste Variante. Solltest Du die Platten insgesamt ablösen wollen und können, würde ich wie @Datenschubse zu zwei größeren in einem SHR (RAID-1) raten. Die sind pro TB günstiger, brauchen weniger Strom und lassen sich bei Bedarf gut erweitern. Noch besser wäre eine neue DS und die alte als automatisches Backup, aber das nur als Denkanstoß.

Edit: @synfor hat recht, die verlinkte WD30EFRX hat wilde Händler. Dann doch eher die aktuelle WD30EFPX wählen oder die vergleichbare aber (deutlich) günstigere Seagate Ironwolf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die SMR-Platte bremst, ganz besonders beim Schreiben. Die WD30EFRX wird nicht mehr produziert.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat