Synology DS414 in 2 Netzwerken betreiben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheHDJohnny

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo und guten Abend,

da ich leider nicht viel an Informationen diesbezüglich finden konnte dachte ich, dass ich meine Frage hier mal stelle.

Kann ich die Synology in 2 unterschiedlichen Netzwerken betreiben? Anbei habe ich auch einen kleinen NZ-Plan. Mein bisherige Überlegung war es anhand einer statischen Route zu lösen, sodass ich vom LTE-NZ auch zur Synology komme, da das Gateway der DSL 6k Router ist.

nz.jpg
 

Lyrx

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2014
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
*PUSH*

Moin!

Genau so einen Fall habe ich auch.
Vllt kann ja doch mal jemand auf diese Thema antworten.

Oder hast du es mittlerweile herausgefunden?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Kann man beide NIC´s einzeln konfigurieren? Wenn ja sollte das doch möglich sein. Jeweils für jede NIC eine IP Adresse aus dem jeweiligen Netzwerk geben.

Gruß
luddi
 

TheHDJohnny

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@luddi
Hallo,
ja die beiden Anschlüssel kann man unterschiedlich konfigurieren, allerdings dass Gateway kann immer nur eins angegeben werden, mein Ziel war es mal ein 2. anzugeben, dies allerdings ohne Erfolg. Da hilft nur noch mit statischen Routen zu arbeiten.

@Lyrx willst du 2 Gateways angeben oder einfach nur in 2 Netzwerken betreiben, dass wie in meinem Plan jeder drauf zugreifen kann?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Was wäre der Vorteil von zwei gateways? Wichtig ist doch dass die DS aus beiden Netzwerken erreichbar ist, und das ist doch unabhängig vom Gateway, oder etwa nicht?

Gruß
luddi
 

TheHDJohnny

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es würde/könnte im beschriebenem Fall zu asynchronem Routing kommen, bei dem die Router ggf. die Pakete verwerfen. Und ich nutze es weiterhin als Failover falls ein Router ausfallen würde, sodass ich extern über Quickconnect noch weiterhin auf meine Daten zugreifen kann.

Ja die Nutzung in 2 Netzwerken ist unabhängig vom Gateway. Die Synology ist auch von beiden Netzwerken ohne Probleme erreichbar -> eigentlich Problem gelöst durch die Konfiguration der unterschiedlichen NIC´s.

Die Frage ist ja auch schon ein bisschen älter, da hatte ich noch keine Synology, da mir keiner beantworten konnte ob dies ohne Probleme geht in den 2 Netzwerken.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Ok, ich verstehe.

Ja das mag sein, aber ich wusste nicht dass es für dich schon so gut wie gelöst sei...

Gruß
luddi
 

TheHDJohnny

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja ich war erstmal am zweifeln ob ich eine kaufen soll oder nicht, da ich nicht direkt sagen konnte ob es klappt oder nicht. Dann habe ich leider den Thread auch aus den Augen verloren, da keiner geantwortet hat und dann hat es ja geklappt durch die unterschiedliche Konfiguration der NIC´s :)

Der Kauf hat sich mehr als gelohnt *thumbs up*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat