Synology hat zwei IP-Adressen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mstrobel

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2016
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hallo zusammen,

im Rahmen des Einrichtens von VPN bin ich auf ein merkwürdig verhalten der Synology gestoßen. Meine DS213air ist über zwei IP Adressen im LAN erreichbar (WLAN ist deaktiviert): 10.0.1.2 und 10.0.1.100 (letztere ist diejenige, die ich in der Systemsteuerung eingetragen habe). Beim einrichten der Synology vor ein paar Jahren, habe ich sie mit der IP Adresse 10.0.1.2 betrieben. Seit rund einem Jahr jedoch auf die 10.0.1.100 umgestellt. Jemand eine Idee woran das liegen kann, dass ich zwei IP Adressen für meine DS213air habe?

Beide Adressen sind ping-bar und alles Applikationen kann ich wahlweise aufrufen. Alles hängt hinter eine Fritzbox 6490 von KabelBW (mit privater IP4 Adresse).

Danke und Gruß

Manuel
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Noch ältere Einträge in Fritzbox hinterlassen, die nicht entfernt bzw. aktualisiert wurden?
 

Mstrobel

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2016
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Ich habe alle Einträge von Hand entfernt. Die Frage für mich ist: ist das ein Synology oder Fritzbox Thema?
 

BigRonin

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
1.156
Punkte für Reaktionen
131
Punkte
89
Irgend etwas in Richtung VPN oder Virtualisierung gemacht? (DS & Fritte)
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Was mir auffällt...

IP 10.x.x.x ist eig. für VPN üblich, nicht jedoch für Heimnetzwerk (192.168.x.x). Ist das von dir beabsichtigt, dass du alle Clients mit 10.x.x.x - IP ausgestattet bist?

Router oder Synology-Problem? Haben andere Clients mit festen IP-Adressen wo Probleme?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Nur Anmerkung/Ergänzung. 10.x.x.x ist das private Class-A IP-Netz, genauso wie 192.168.x.x ein privates Clasas-C Netz ist. Dass z.B. OpenVPN hier 10.0.8.x nutzt ist also "Zufall", ist eben eines der möglichen privaten Netze.
Kenne ich etliche Leute die auch ihr privates Heimnetz in diesem Bereich betrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
 

Mstrobel

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2016
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Virtualisierung habe ich nichts gemacht! VPN ist aktiv- allerdings funktioniert nur OpenVPN und PPTP. IPSec funktioniert nicht, was wohl aber nicht an der Konfiguration liegt sondern was Prinzipielles sein muss mit der Kombination: fritzbox, UnityMedia und Synology.

Andere Clients haben keine Probleme.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
verbinde Dich per ssh mit der DS und gib ifconfig ein. Da solltest Du alle Adressen von allen Interfaces sehen.

Gruß Götz
 

Mstrobel

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2016
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hallo Goetz,

da steht dann nur eine drinnen. Somit scheint es dann wohl ein Fritzbox Thema zu sein. Ich vermute dass die alten Einträge nicht wirklich gelöscht werden und das man die FB auf Werkseinstellung zurücksetzen muss. Das würde ich ja sofort machen, wenn die Einrichtung nicht so lange dauert. Das Einspielen der gesicherten Konfiguration hat an dem Problem nichts geändert.

Gruß Manuel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat