Synology spiegeln/migrieren auf neue Station

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sawosch

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2013
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Synology Fangemeinde

Meine alte Synology ist an ihre Grenze gekommen, es wird Zeit für eine neue. Die alte möchte ich derweil für das Backup der neuen brauchen, zuerst muss allerdings der Umzug stattfinden.
Ich möchte die alte Synology vorerst so behalten wie sie ist, mit allen Festplatten und allen Einstellungen und von dieser Station möchte ich auf die neue migrieren, ohne Ausbau der Festplatten.

In der alten sind in meinen Augen auch falsche Festplatten verbaut (WD Green), in der neuen möchte ich WD red oder black verbauen, deshalb bietet sich der Wechsel ohne Festplatten an. Allerdings finde ich wenig bis nichts wie ich hier genau vorgehen soll und wie die Risiken sind. Ich habe aktuell eine Synology CS407e mit der DSM 3.1 in Betrieb und würde gerne auf eine DS213/DS213+ wechseln (ist die DS213+ wirklich besser?).
Kennt ihr ein Programm das mir die Synology 1:1 auf die neue DSM Version übers Netzwerk migrieren kann?
Und wie kann/soll ich die neue Staion einrichten damit ich die alte als Backup gebrauchen kann?

Man dankt herzlich.
 
Kennt ihr ein Programm das mir die Synology 1:1 auf die neue DSM Version übers Netzwerk migrieren kann?
Und wie kann/soll ich die neue Staion einrichten damit ich die alte als Backup gebrauchen kann?
"1:1 auf die neue DSM-Version" - das widerspricht sich aber. Wie Du schon erkannt haben wirst, läuft auf der 213+ diese alte Version nicht, d.h. Du musst ein aktuellere DSM einsetzen, was aber auch aktuellere Versionen von Paketen nach sich zieht. Außerdem hast Du eine andere Hardware, d.h. Du musst ohnehin andere Pakete installieren.

Also, kurzum: einfach in der neuen DS eine Neuinstallation, danach per Netzwerk die Daten von der alten DS auf die neue umkopieren.
 
Hallo Frogman

Vielen Dank für deine Antwort, darauf hätte ich aber auch selber kommen können. Freitag Nachmittag merke ich zwar meistens nicht so, aber heute scheint es der Fall zu sein. :)
Ist ja eigentlich ganz einfach und logisch.

Kannst du mir vielleicht noch nennen ob die DS213 oder die DS213+ besser ist, der einzige Unterschied scheint der Prozessor zu sein, allerdings ist dieser bei der + Variante halb so schnell, dafür Dual Core, macht das jetzt wirklich was aus?

Und kennst du, oder jemand, ein aktuelles Backupprogramm das sich gut eignet um auf eine andere Synology die Daten zu sichern?
 
Hallo,

das Backupprogramm des DSM ist perfekt geeignet, um die eine DS auf die andere zu sichern. Da braucht's eigentlich nichts weiteres.

Hinsichtlich Prozessor kommt es darauf an, was du machen willst. Der Prozessor begrenzt die Schreib- und Lesegeschwindigkeit über das Netzwerk (bei wenigen Clients wirst du aber keinen grossen Unterschied zwischen den beiden feststellen), das Erstellen von Miniaturansichten von Fotos und Videos und ob Live-Konvertierung von Videoformaten möglich ist (ist aktuell mit keiner DS wirklich möglich).
 
Hallo claas

Vielen Dank für dein Feedback, ich glaube die DSM 3.2 hatte das noch nicht, ich finde zumindest nichts dergleichen, warte aber gespannt nun auf die neue Synology und werde es mit dieser dann testen. Aber zuerst müssen die 2.7 TB auch noch verschoben werden. :)
 
Doch, DSM 3.2 hat sogar schon TimeBackup. Guck mal in die Systemsteuerung (da war das glaub ich unter 3.2 zu finden).
 
Ist sogar DSM 3.1, hab mich wohl vertippt. :)
Allerdings find ich das nicht.... Suche ich am falschen Ort?
unb.jpg

Zu sagen ist natürlich auch noch das dies nicht so wichtig ist, schliesslich will ich von der neuen auf die alte Backupen und nicht umgekehrt, rein interessenshalber halt...
 
Zweite Zeile ganz rechts.
Netzwerksicherung
 
So, die neue Synology ist da und eingerichtet. Nun geht es ans kopieren, womit ich auch schon begonnen habe, auf parität überprüfen ist abgeschlossen, das Dateisystem optimiert sich noch. Der Speedtest konnte sehr zufriedenstellend ausgeführt werden (800MB Datei zwischen 50-70Mb/s. :) Habe auch beide Netzwerkkarten angeschlossen und eine Link Aggregation gemacht. Dort erscheint allerdings die Meldung "IEEE 802.3ad-Verbindung konnte nicht eingerichtet werden". Weiss jemand woran das liegt? Ich habe beide Netzwerkkarten zuerst versucht auf JumboFrame 9000, wie beim Server und den Clients, einzurichten. Bei Lan1 hatte er das allerdings zwar immer übernommen, aber nicht richtig angezeigt, vielleicht kann der Anschluss das gar nicht richtig, kommt die Fehlermeldung daher?

Auf jedenfall versuche ich von einer Synology auf die andere zu kopieren, dies klappt momentan nur mit 1-2Mb/s und dauert bei knapp 2TB extrem lange. Beide laufen über den gleichen Switch, habe aber auch schon über einen anderen Switch versucht, leider erfolglos, kann ich da noch was ändern? Denn die langsame schlechte Synology müsste eigentlich schon so ca. 10Mb/s schaffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat