Synology WOL Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rolexx7

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Liebe Community,

ich habe folgendes Problem mit meiner Synology DS213j.
Ich habe Sie normal mit DNS konfiguriert. Doch wenn ich ausserhalb vom Lan bin, kann ich Sie nicht einschalten. Irgendwie schaltet Sie Sich von alleine aus, und ich habe dann kein Zugriff mehr.
Irgendeine Lösung?
Danke
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Im Allgemeinen funktioniert WOL nur im LAN. Von außerhalb funktioniert es allenfalls über eine FritzBox, die Geräte beim Zugriff von extern aufwecken kann. Dann kann aber jeder die DS aufwecken.

Soll die DS sich denn nicht ausschalten? Irgendwie klingt das ein bisschen so...
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.026
Punkte für Reaktionen
2.521
Punkte
829
Klingt in der Tat nach einem "Sekundärproblem". Wenn sich die DS automatisch ausschaltet und Du das nicht willst, solltest Du Dir einmal die Energieoptionen im DSM-Webfrontend ansehen.
 

Rolexx7

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok und wenn Sie nur auf Standby ist, kann ich Sie extern einschalten?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Wenn Du mit Standby den "Ruhezustand" meinst, wird bei einem Zugriff auf die Festplatten diese wieder "geweckt". Das kann aber auch mal 1-2 sek dauern.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Puppetmaster spricht da eine spezielle funktion der Fritzbox an (deshalb solltest du auch den ganzen Satz zitieren) die automatisch dafür sorgt, dass wenn aus dem Internet eine Anfrage bei ihr landet der jeweilige rechner (NAS) geweckt wird. Da dies dann ohne irgendwelche Zugangsdaten geschieht kann eben "jeder" also auch automatische scripts oder andere Server (mailserver) das Nas Aufwecken. Und da dieses "rauschen" also das anpingen einer IP recht hoch sein kann (vor allem Port 22 wird regelrecht torpediert) kann auch dies dazuführen dass das NAS nie schlafen geht.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.026
Punkte für Reaktionen
2.521
Punkte
829
Es geht insbesondere um sogenannte Portscans, falls Du Dich dazu näher informieren möchtest (siehe z.B. das Forums-Wiki).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat