Syslog - Logverzeichnis auf USB-Stick

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

magenbrot

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich teste gerade das Syslog-Feature von DSM3.2. Funktioniert auch alles wunderbar soweit, nur habe ich das Problem, dass meine Platten jetzt nicht mehr schlafen gehn, da natürlich ständig darauf geschrieben wird. Für diesen Zweck habe ich nun einen USB-Stick an die DiskStation angeschlossen und diesen mit ext4 formatiert und eingerichtet.
Leider kann ich den USB-Stick nicht als Ziel in den Einstellungen des Syslog-Servers auswählen.

vielleicht hat von Euch jemand eine Idee? Ich habs schon mit Symlink bzw. Bind-Mount probiert, aber da das auch innerhalb des volume1 liegt, werden die Platten weiterhin am Schlaf gehindert.

Gruß,
Oli
 

voll

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2011
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
HUHU,

Ich benutze eine DS209 mit DSM3.2-1922

Ich hab das alles mal ausprobiert und irgendwie klappte das dann, als ich den USB-Stick mit EXT3 formatierte. Frag mich nicht warum, doch als ich dann einen Ordner auf dem USB-Stick anlegte, konnte der Syslog-Server auf den USB-Stick schreiben. :)
Doch leider hab ich nun ein anderes Problem: Wenn die DS morgends hochfähert, dann startet der Syslog-Server nicht mit. Er arbeitet erst, wenn ich ihn manuel starte. Ich hab schon ein wenig per SSH in den Syslogdatein herumgespielt, doch das brachte bisher alles nichts. :(

In der Hoffnung, dass jemand helfen kann...

BIBA
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
evtl. ist zum Zeitpunkt des Starts des Syslogservers der USB-Stick noch nicht so weit. Kannst ja mal in der /usr/syno/etc/rc.d/S23synologd.sh
die markierte Zeile einfügen
Rich (BBCode):
 if [ $? -eq 1 ]; then
            echo "Starting ${SYNOLOGD}"
            ${SYNOLOGD}
            /bin/mount >/root/mount_syslogstart
und nach dem boot den Inhalt von /root/mount_syslogstart anschauen.

Gruß Götz
 

voll

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2011
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Whow, das war ne schnelle Antwort, danke :D

Ich werde das morgen gleich mal ausprobieren :)

Hab die Befürchtung, wenn ich mich jetzt gleich noch dransetz und das klappt nicht gleich auf Anhieb, dass ich dann wieder die halbe Nacht an der Kiste sitze *zwinker*

BIBA,
Volker
 

voll

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2011
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
HUHU,


Nachtrag zu meinem ersten Post hier weiter oben.

Die Formatierung des USB-Sticks scheint nicht relevant zu sein (hab das noch nicht ausprobiert) sondern es müssen ein paar Datein editiert werden.


1. In der Datei *setting.conf im Verzeichnis /usr/syno/etc/sysnosyslog sind zwei Zeilen anzupassen

a. server_db_loc="Public"
In den Klammern steht bei euch evtl. etwas anderes. Es handelt sich hierbei nur um den Nanem des Verzeichnisses, in dem die DS das LOG-File hineinschreiben soll. Ich habe Public bei mir in usbshare1 geändert, welches sich auf meinem USB-Stick befindet.
bei mir ->
server_db_loc="usbshare1"

b. server_db_path="/volume1/Public/.SYNOSYSLOGDB"
In den Klammern muss der Pfand zum Verzeichnis, in das die DS das LOG-File schreiben soll geändert werden.
Schaut einmal bei euch nach, wie das bei euch heißt.
bei mir ->
server_db_path="/volumeUSB1/usbshare/.SYNOSYSLOGDB"


2. In der Datei system.conf im Verzeichnis /volume1/@appstore/SyslogServer/etc/template muss etwas ergänzt werden

unter der Zeile
options { keep_hostname(yes); };
müssen die folgenden Zeilen eingefügt werden
bei mir ->
source s_net { udp(port(514) ); };
destination d-router { file("/volumeUSB1/usbshare/.SYNOSYSLOGDB"); };
log { source(s_net); destination(
d-router); };
d-router ist ein frei wählbarer Name, soweit ich weiß
das Protokoll und der Port, den der Syslog-server abhört ist bei mir udp 514 , ansonsten müsst ihr das bei euch noch anpasen



Ich hoffe ich habe mich nicht irgendwo vertippt. Würd mich interessieren, ob bei euch diese Modifizierungen auch das Speichern der Syslog-LOG-Files auf dem USB-Stick zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

voll

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2011
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ goetz

HUHU,

leider startet mein Syslog-Server noch immer nicht beim Boot der DS. Hab heute den Tag mit allen möglichen und unmöglichen Modifikationen verbracht, doch es half alles nichts :(
Natürlich habe ich mal nach deinem Tip die /root/mount_syslogstart angeschaut .... also das sieht jetzt bei mir so aus.

/dev/root on / type ext4 (rw,relatime,barrier=0,journal_checksum,data=ordered)
/tmp on /tmp type tmpfs (0)
none on /dev/pts type devpts (gid=4,mode=620)
/sys on /sys type sysfs (0)
/proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbfs (0)
/dev/md2 on /volume1 type ext4 (usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group,jqf
mt=vfsv0,synoacl)
/dev/sdq1 on /volumeUSB1/usbshare type ext3 (0)

Also wird der USB-Stick auch gemauntet, doch wie kann ich einstellen, das der Syslog-Server nach dem mounten des USB-Sticks gestartet wird? Einfach mal die Datei /usr/syno/etc/rc.d/S23synologd.sh in /usr/syno/etc/rc.d/S100synologd.sh umzubenennen, damit das Skript das letzte in der Tabelle ist, hab ich noch nicht gemacht, weiß auch gar nicht, ob das auf den Synology Systemen funktionieren wird, hatte das nur bei der Konkurenz als Tip gefunden.
Hast du vielleicht noch einen Tip? Oder wer anderes?

Du merkst schon, ich bin kein Linux Profi

BIBA
Volker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat