Systemwiederherstellung wird verweigert - unveränderliche Schnappschüsse

Sindisis

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Thema hier richtig aufgehoben ist oder ins RAID-Forum muss.

Lage:
- DS220+
- DSM 7.2-64570 Update 3
- bislang 2x3 TB Platten Ironwolf (Alter Platte 1: 7 Jahre alt und etwa 15Tsd Stunden, die 2.: 6 Jahre alt und etwa 13Tsd Stunden Betriebszeit)
- RAID 1 (kein SHR)
- BTRFS-Format
- Snapshot Replication aktiv, der jeweils letzte wurde als unveränderlich eingestellt
- Backup über Hyper Backup realisiert
- Backup 1: Lokale USB-Platte
- Backup 2: Synology Cloud

Gestern bekam ich eine Meldung, dass Platte Nr. 2 einen E/A-Fehler und einen UNC-Fehler hat. Der daraufhin durchgeführte SMART-Test hat die Platte als kritisch bezeichnet und geraten, sie auszutauschen. Gut, dann mal los :)
Ich wollte dann aber direkt beide Platten tauschen, sicher ist sicher und ich habe mich für 2 Platten Synology HAT3300 4 TB entschieden.


Jetzt kommt das Problem bzw. meine Frage/n:
Bei dieser Gelegenheit wollte ich dann direkt das RAID 1 auflösen und ein SHR erstellen. Wie das geht, weiß ich grundsätzlich, ich habe das schon früher mal gemacht.

Bei der Systemwiederherstellung bekomme ich aber die Meldung, dass diese nicht durchgeführt werden kann, da ich einen unveränderlichen Schnappschuss erstellt habe und dieser verhindere nun die Systemwiederherstellung. Er sei aber nur noch 4 Tage gültig, danach würde er wieder veränderlich.


Das finde ich jetzt doof, da ich dann nach Ablauf der 4 Tage erst auf SHR umstellen kann, also nochmal neu ran muss.

Kanntet Ihr das so oder ist Euch vlt eine Lösung dazu bekannt?
Oder habe ich einfach nur einen Denkfehler? o_O

Vielen Dank und viele Grüße vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.846
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569
Wie machst du die Systemwiederherstellung, über Hyper Backup?
Und du hast jetzt frisch mit 2 neuen HDDs gestartet?
 

Sindisis

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Meine Idee war, zuerst das defekte RAID zu reparieren, dann das RAID 1 zu entfernen. Danach dann das SHR einrichten und über Hyper Backup die Daten zurückzuspielen. Aber ich kann das RAID 1 nicht trennen, da dann die Fehlermeldung bzgl des unveränderlichen Schnappschusses entsteht.

Repariert habe das das defekte RAID aber und auch schon die andere neue Platte eingebaut und im RAID 1 laufen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.846
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569
Von Raid 1 auf SHR geht nur mit neuem Speicherpool, sprich neu aufsetzen und Backup rücksichern.
Edit: aber wozu SHR, bringt bei einem 2 Bay kein Vorteil, erst ab 4 Bay Modellen.
 

Sindisis

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Danke für die Antwort, das ist mir bereits bekannt. Das Problem ist, dass ich das RAID 1 gar nicht erst trennen kann. Ich könnte sicherlich alles komplett neu aufsetzen, aber das wollte ich vermeiden.

Zum SHR: Hast ja recht, ich weiß, dass da kein Unterschied zum RAID 1 besteht, ich wollte es trotzdem gemacht haben.

Ich glaube, ich lasse es zumindest bis Montag so, denn dann ist der unveränderliche Schnappschuss abgelaufen, also die Unveränderbarkeit. Dann würde mein Vorhaben gelingen, aber vlt. lasse ich das RAID 1 auch bestehen bis ich irgendwann sowieso komplett neu aufsetzen muss und richte dann ein SHR ein :)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.846
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569
Du kannst das RAID1 nicht ohne Neuinstallation auflösen.
 

Sindisis

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Aber bleibt nicht das DSM erhalten wenn ich das RAID auflöse, so dass ich dann „nur“ die Daten der freigegebenen Ordner über Hyper Backup zurückspielen muss (sobald ich ein neues RAID angelegt habe)?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.846
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569
Wenn du nur eine HDD rausnimmst schon. Aber die Pakete musst du entweder neu installieren oder aus dem Backup holen, da du ja das Volume löschst auf dem die Pakete installiert waren. Das ganze wird dann etwas unschön da du dann generell Volume 2 hast.
 
  • Like
Reaktionen: Sindisis

Sindisis

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ah ok, alles klar (y)
Ich lasse das RAID 1 dann so lange bestehen, bis ich irgendwann eh neu aufsetzen muss.

Danke für die Hilfe (y)
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.835
Punkte für Reaktionen
730
Punkte
134
Generell kannst du aber im laufenden Betrieb ein Raid auflösen und neu erstellen, ohne Neustart o.ä., habe das eben mit meiner 416 auch gemacht.Die Pakete musst du natürlich neu einspielen , aber alles andere (Benutzer,Systemeinstellungen u.a.) bleiben eigentlich erhalten.
 

Sindisis

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Rotbart, ja davon bin ich auch ausgegangen. Bis halt die Fehlermeldung erschien, dass ich das RAID nicht auflösen kann, weil noch unveränderliche Schnappschüsse aktiv sind :rolleyes:
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat