Thunderbird auf der Diskstation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sawascwoolf

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum,

ich glaube meine Frage ist vollkommen daneben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Meine E-Mails laufen über ein gemietetes Webpaket bei Alfahosting. Leider sind die dort zur Verfügung gestellten Spam-Filter nicht wirklich zu gebrauchen.
Auf meinem Laptop läuft Thunderbird und mit dessen Spam-Filter Funktion bin ich zu frieden.

Allerdings rufe ich meine E-Mails nicht nur mit meinem Laptop ab sondern auch:
- Via Handy
- Auf dem Netbook
- Webmail Client

Die Filter Einstellungen könnte ich zumindest für mein Netbook noch irgendwie synchronisieren, allerdings scheidet diese Möglichkeit für die beiden anderen Varianten leider aus.

Daher bin ich auf der Suche nach einer Lösung mit welcher ich meine Mails regelmäßig auf Spam überprüfe.
Da die Diskstation sowieso 13 Stunden am Tag läuft würde sich hier eine solche Funktion anbieten.

Von daher meine Frage:
1. Ist es möglich Thunderbird auf der Diskstation zum laufen zu bekommen?
2. Eine andere Spamfilter Variante einzurichten, welche meine auf meinem webserver liegenden Mails überprüft?

Viele Grüße
Sawascwoolf
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Du kannst die MailStation oder Zarafa auf deiner DS nutzen. Für die kannst du auch einen Spamfilter einrichten. Ist halt etwas komplex, aber es gibt Anleitungen dazu und es gibt wöchentlich Threads zu dem Thema.

Du kannst dann die E-Mails von deinem Hoster abrufen und auf der DS speichern (Speicherplatzvorteil). Von der DS aus können andere Clients (Thunderbird, Handy,..) die E-Mails abrufen und verschicken. Dir wird auch ein Webinterface (Roundcube) geboten.
 

Sawascwoolf

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo amarthius,

danke für deinen Hinweis. Um den Speicherplatz brauche ich mir bei meinem Webserver keine Gedanken zu machen. Von daher überwiegen für mich die Nachteile:
1. Diskstation muss 24/7 laufen
2. langsame upload-Rate meines Internetanschlusses

Von daher ist es unsinnig diesen Weg zu gehen.

Allerdings hört sich der Zarafa vielversprechend an.

Ich habe diesen auch bereits installiert und prinzipiell wäre er auch einsatzbereit.

Nun möchte ich es so konfigurieren, dass Zarafa hier eben nur als Mailclient agiert sprich:

1. Nachrichten bleiben auf meinem Webserver
2. in Zarafa gelöschte/verschobene Mails sollen auch auf dem Webserver gelöscht/verschoben werden.


Punkt 1 habe ich auch hinbekommen, allerdings hapert es nun an Punkt 2.

Gruß
Sawascwoolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat