Thunderbird E-Mail Archiv mit Webfrontend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wortspiel

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

aktuell habe ich auf meiner Diskstation eine Portable Version des Thunderbird liegen.
Dementsprechend ist auch auf der DS das Mailarchiv usw. gespeichert.

Leider ist aber die Performance nicht besonders gut. D.h. dass der Thunderbird relativ lange zum Laden benötigt und auch dann etwas träge ist.
Ich habe auch schon versucht das ganze mit einem Lokal installierten Thunderbird zu lösen, das war aber auch nicht ganz so befriedigend.

Im Grunde würde es mir auch ausreichen, wenn es ein Webfrontend geben würde, mit dem ich meine Mails per Pop3 von meinen Accounts abholen und bei Bedarf archivieren kann.
Diese Application sollte dann auch das bereits vorhandene Thunderbird-Profil integrieren. Idealerweise wird dann einfach dieses Archiv weiter verwendet. So kann ich bei Bedarf dann auch noch mal per Thunderbird drauf zugreifen.

Gibt es da evtl. eine Anwendung, die ich auf meiner DS einspielen kann?
Roundcube z.B. kommt wohl nicht in Frage, da ich nicht so ohne weiteres mehrere Accounts einbinden kann und auch das Thunderbird-Profil nicht unterstützt wird.

VG
Wortspiel
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
was spricht denn gegen eine lokale Thunderbird Installation? Dann greift dein TB via IMAP auf die DS zu. So kannst du das Archiv im IMAP Folder auf der DS haben und alle deine Mailclients können darauf zugreifen. Und deine DS klappert dann deine externen Accounts ab und spitzt die Mails in die Mailbox der DS wo du dann mittels IMAP zugreifst
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

wortspiel

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Die Lokale Variante (ohne IMAP) hatte das Problem, dass Thunderbird des öfteren beanstandet hat, dass das Profile noch von einer andere Instanz geöffnet sei.
Die Variante per IMAP ist mir noch nicht ganz klar.

Aber vielleicht wird mir das dank des verlinkten Howtos klarer.

Vielen Dank.
 

wortspiel

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So, nachdem ich mir das ein wenig durch den Kopf habe gehen lassen, sind mir noch 3 Punkte aufgefallen. Vielleicht habt ihr ja auch dazu eine Antwort.

1. Wie kann ich konkret steuern, dass E-Mail x von meinem Mailaccount abgeholt und gelöscht wird? In TB konnte man das durch das verschieben der Mail aus dem Posteingang in einen anderen Ordner realisieren.
2. Wie bekomme ich meine ganzen archivierten Mails in das neue System?
3. Wie werden die Mails auf der DS abgelegt, in einer DB?

VG
Wortspiel
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

1) Du kannst in der MailStation, also in Roundcube angeben, dass bei Abholung von einem POP3 Account diese Mail dann auch auf dem Account gelöscht wird.
2) Am einfachsten innerhalb von Thunderbird die Mails von einem Account in den anderen kopieren - also über die Oberfläche von Thunderbird.
3) nicht in einer Datenbank, sondern im Grunde in txt Files, die in einem Ordner .Maildir in dem home-Ordner des jeweiligen Users liegen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ergänzung zu 3): gilt nur wenn du nicht zarafa nutzt. Scheinbar speichert zarafa die Mails dann in der DB
 

wortspiel

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für die Antworten.

Noch mal zu 1, da mir dieser Punkt relativ wichtig ist.
Kann ich auch steuern, welche Mails direkt in meinem Account gelöscht werden und welche nicht?

Der Hintergrund.
Ich verwende GroupOffice um aus dem Büro usw. auf meine Mail Accounts zuzugreifen. DAmit bin ich im Grund sehr zufrieden. Dort möchte ich dann diverse Mails in meinem Postfach abrufbar haben. Nur die erledigten Sachen möchte ich auf meiner DS Archivieren und von da aus im Zugriff haben.

Die Mails immer über die DS abrufen möchte ich nicht, da hier die Verfügbarkeit nicht zu 100% Gewährleistet ist.


VG
Wortspiel
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Kann ich auch steuern, welche Mails direkt in meinem Account gelöscht werden und welche nicht?

Zumindest mit Roundcube/MaiStation geht das nicht. Dort existiert nur die generelle Option, die Nachrichten auf dem Server zu löschen.
Roundcube ist in den POP3 Einstellungen nicht besonders flexibel. Z.B. kann man auch für verschiedene Konten keinen unterschiedlichen Rhythmus des Abholens (fetchmail) konfigurieren...zumindest nicht über die Oberfläche.
 

wortspiel

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Vielleicht geht es ja indem man alles per imap abonniert und dann die zu archivierendem Mails in einen "Lokalen" imap Ordner verschiebt. Aber wenn ich mich richtig erinnere kann roundcube nicht mehrere Imap Konten unter einem User Abbonieren.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich würde es ja so machen: deine Mailbox zentral auf der DS. Die DS holt alle deinen externen Mails und packt sie in die Mailbox auf der DS. Dein Client (TB oder RC) verbindet sich auf die Mailbox der DS. Dann kannst du im TB einstellen, dass er als Archiv einen "Ordner" in der mailbox auf der DS anlegen/nutzen soll. Dann kannst du im TB eine Mail markieren, a drücken und die Mail wird in den Archivfolder verschoben. Der Aufbau des Archivordners lässt sich in der TB Config recht genau steuern z.B. pro Monat einen Unterordner im Archiv und dort drin einen Unterordner pro Tag (https://support.mozillamessaging.com/de/kb/archivierte-nachrichten)
 

wortspiel

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

noch mal vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
Für folgendes Vorgehen habe ich mich vorläufig entschieden.

Auf der DS habe ich die Mailstation und den Mailserver installiert.
Dieser imap-Account dient mit als Backup/Archiv-Ordner.
Nun kann ich aus TB meine Mails dort hinein verschieben.
In mein Group-Office habe ich den Mailaccount meiner DS als imap-Account integriert. Dadurch kann ich nun auch von überall Mails in das Archiv verschieben. Der Zugriff auf dieses Archiv ist über ein auf der DS installierten RoundCube instanz, dem Group-Office oder auch meinen Smartphone möglich.

Wenn das alles so funktioniert, wie ich es mir erhoffe, sollte das meine Lösung sein!

VG
Wortspiel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat