Time Back-Up Festplatte voll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ritcher

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich bin Neueinsteiger mit der DS411, und wurschtle mich so nach und nach durch das Forum und richte meinen Server ein. Bis jetzt habe ich auf alle Fragen eine brauchbare Antwort gefunden und es hat auch alles geklappt.
Nur eine Frage ist bis jetzt noch unbeantwortet:

Ich habe meine Daten in der DS411 auf Volume 1 (2 Platten, Jbod) und will die Datensicherung intern auf Volume 2 machen (auch 2 Platten, Jbod) mit Time Backup. Aber wie verhält sich das Time-Backup, wenn die interne Platte voll ist? Löscht es das älteste inkrementelle Back-Up, Erstellt es ein komplett neues, oder macht es gar nichts mehr, oder.....

Wäre nett, wenn ihr mir eine Antwort hättet.

Danke

Ritcher
 

Ritcher

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was meinst du mit "das letzte alte Backup" ? Das letzte Backup, das vor dem aktuell laufenden gemacht wurde, oder das älteste? Wenn er das älteste löscht, dann müsste er alle inkrementellen löschen.
Und was macht er mit dem ersten, dem Voll-Back-Up? Löscht er es irgendwann mal, oder behält er es, und macht dannach immer nur inkrementelle?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das wird mit Hardlinks umgesetzt, also mehrere Verzeichniseinträge, die auf die physisch gleiche Datei verweisen. Dadurch kann man die Einträge löschen ohne gleich auch die Datei zu verlieren. Und genau deshalb benötigt das Time-Backup auch nicht so viel Platz, wie es scheint ;)

Erst wenn der letzte Verweis auf eine Datei gelöscht wird, wird auch die Datei gelöscht.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Harter_Link
 

Ritcher

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank.
Aber wie verhält sich das Time-Backup, wenn nun mein Volume voll sein sollte? Gehen wir mal davon aus, dass mein erstes Voll-Back-Up so groß ist, dass es das Volume zum grössten Teil ausfüllt. Dann kommen ein paar inkrementelle, bis das Volume voll ist. Wenn ich mich richtig eingelesen habe, dann kann ich das Voll-Backup sperren, damit es nicht automatisch gelöscht wird. Löscht es dann alle inkrementellen, und fängt wieder von Vorne an? Denn mein Volume 1 und 2 sind identisch groß. Ich überlege, ob ich mein Volume 2 für die Datensicherung grösser auslegen sollte.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Evtl. überlegts du mal, ob du wirklich den kompletten Inhalt deiner DS regelmäßig sichern muß!

Mein regelmäßiges Backup ist ca. 150 GB groß! Das sind nur Dokumente und Downloads!
Media-Dateien sichere ich gesondert am PC auf externen Platten, weil ich die nur einmal sichern muß, und nicht täglich! ;)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Aber die Frage kann ich nicht sicher beantworten, weil das bei mir noch nie der Fall war. Wenn Du es genau wissen willst, solltest Du mal bei Synology nachfragen.
 

Ritcher

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aktuell habe ich ca. 1,5 TB Daten drauf. Filme, Musik, Bilder, Eigene Dateien. Ich will es nicht riskieren, dass die Dateien bei einem Festplattenschaden weg sind. Dafür bin ich zu sehr Feigling. Darum ja das inkrementelle Backup.
Das erste Vollständig, und dann nur die Änderungen.
Bevor ich den Server hatte, habe ich die Filme und Musik auf meinem Media-Player drauf. Eine Datensicherung habe ich da mit dem Sync-Toy von Microsoft gemacht. Bei den grossen Film-Dateien konnte ich überblicken, ob ich was gelöscht habe. Aber nun will ich ein richtiges Heimnetz aufbauen, mit allen Dateien. Damit auch die Kinder darauf speichern könenn und Filme oder Musik abspielen können. Da kann ich nicht mehr überlicken, wer was wann und wo gespeichert hat.
Back-Ups von den Rechnern mache ich mit dem Acronis. Da weiß ich, was das Programm macht, wenn z.B. die Platte voll ist. Aber vom Time-Backup habe ich noch nicht viel an Anleitung gefunden.
Weißt du, wo ich ein gescheites Handbuch von Time-Backup runterladen kann?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ich mach dir mal einen anderen Vorschlag, auch weil ich es persönlich für unsinng halte, ein RAID 1 auf ein zweites RAID 1 zu sichern:

Löse zumindest das 2te RAID auf und nutze die beiden Platten einzeln als "basic"-Volumen.
Dann richtest du 2 Backups ein. Eins z.B. nur Videos auf eine Platte, und das andere mit Musik, Bildern und Daten auf die andere Platte. So hast du genügend Platz und verschwendest eigentlich nur noch eine Platte für dein erstes RAID. ;)

Und bei Gelegenheit überdenkst du mal ein echtes - sprich: örtlich getrenntes - Backup. ;)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Es gibt keine detaillierte Anleitung für Time Backup - ist ja auch weitgehend selbsterklärend. Im Grunde handelt es sich auch lediglich um eine GUI für das Programm rsync, das bei Timebackup für die Datensicherung zuständig ist.
Wie rsync arbeitet, kannst Du z.B. hier nachvollziehen. Rsync ist eigentlich DAS Standard Backup-Tool unter Linux.
 

Ritcher

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Vorschlag mit den getrennten Backups ist nicht schlecht. Ich glaube, das mache ich auch so. Das 2. Volume trenne ich auf in zwei Partitionen und mache 2 Backups drauf. Ein grosses, bei dem sich nicht viel ändert, und eines, das ich täglich laufen lasse. Geht dann bestimmt auch schneller.

Danke für den Tip
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Eine Bemerkung am Rande: Time-Backup sicher nicht 'inkrementell', sondern genauso wie das normale Backup 'differentiell'. Von daher darf man jede Backup-Version löschen, ohne dass man eine andere gefährdet.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat