Time Backup: Anwendung gelöscht, Daten weiter auf dem Volumen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Iaterne

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2011
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

gem. Support wird dieser für das Time Backup eingestellt bzw. wird dieses Paket nicht weiter entwickelt. Daher möchte ich jetzt mittels "Datensicherung" meine verversionierbaren Backups erstellen.

In diesem Zusammenhang habe ich das Time Backup aufgrufen und dort in den Einstellungen den Sicherungsjob entfernt. Die einzelnen div. Versionen habe ich nicht einzeln aufgerufen und gelöscht. Das Paket habe ich im Nachgang über das DSM Paketzentrum entfernt. Über die Systemsteuerung des DSM habe ich dann noch den gemeinsamen Ordner "Time Backup (oder so ähnlich" aufgerufen und gelöscht.

Ergebnis: Time Backup ist grds. weg, aber das Volumen enthält wohl noch immer alle Daten (denn die ca. 1,2 TB sind noch nicht freigegeben. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, diesen Platz freizugeben bzw. die Daten zu sehen. Was kann ich jetzt tun? Es sind noch andere gemeinsame Ordner auf dem Volumen, so dass eine Neuformatierung nicht so pratkisch wäre.

Rat?

LG
 
Time Backup sichert ins Filesystem. Dort findest Du ein Verzeichnis namens TimeBackup. Wenn Du das löschst, sind die Sicherungen weg.
 
das TimeBackup sichert normalerweise in das Verzeichnis NetBackup/TimeBackup, aber wenn es nur lokal war (was ich bei dir jetzt vermute) dann liegt der Ordner TimeBackup in einem anderen Gemeinsamen Ordner, den du als Ziel angegeben hattest und dieser Gemeinsame Ordner liegt auf einem anderen Volume...

Stefan
 
Thx für Eure Antworten, aber ich kann aktuell nur feststellen, dass mein Volumen unverändert ca. 1,2 TB (!) im Verbrauch zu hoch ist. Das alte Verzeichnis zur Datensicherung habe ich ja wie oben beschrieben gelöscht. Über den File etc. ist im DSM daher auch nichts zu sehen. Wie komme ich jetzt weiter? Nochmal das TimeBackup installieren um auf alte Daten wieder zuzugreifen wird wohl eher nicht klappen, aber man muss die dochkorrekt sehen / löschen können?!
 
Wie hast du denn gelöscht? Hast du ggf. den Papierkorb aktiviert und die Daten dümpeln dort nun noch herum?
 
In diesem Zusammenhang habe ich das Time Backup aufgrufen und dort in den Einstellungen den Sicherungsjob entfernt. Die einzelnen div. Versionen habe ich nicht einzeln aufgerufen und gelöscht.

Das Paket habe ich im Nachgang über das DSM Paketzentrum entfernt.

Über die Systemsteuerung des DSM habe ich dann noch den gemeinsamen Ordner "Time Backup" (oder so ähnlich) aufgerufen und gelöscht.

Den Papierkorb habe ich m.E. auch auf allen Volumen gelöscht.
 
Und Du bist sicher, dass es nicht beispielsweise die Cloud Station ist, die für die 1,2TB verantwortlich ist?
 
Ich benutze Cloud Sync nicht, dann dürfte das wohl keine Rolle spielen, oder meinst Du etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Cloud Sync, sondern die Cloud Station. Die legt eine Datenbank an, wenn sie versioniert, in die alle Dateien zusätzlich zu denen im Filesystem abgelegt werden, was den initialen Platzbedarf verdoppelt.
 
Glaube nicht, dass ich das aktiviert habe, aber ich werde Daheim nachsehen. Einen guten Tipp, wo ich das direkt finde?
 
Im Paketzentrum. Wenn Du es nicht brauchst, bitte deinstallieren und etwas warten. Ansonsten bleibt Dir nur der Weg über die Shell, wo Du mit dem Kommando "du -xd 1 <Pfad>" (ohne Anführungsstriche und mit einem konkreten Pfad) durch den Verzeichnisbaum gehen und die Größe der Unterverzeichnisse ermitteln kannst. So solltest Du herausfinden können, wo die gesuchten "Datenmassen" liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat