Time Backup Datenwiederherstellung nach totalausfall

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ropastudios

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Ihr
ich bin gerade dabei mir eine Backupstrategie zu entwickeln.
von der Bedinung gefählt mir Time Backup.

Nun zu meiner Frage angenommen die Synology hat ein Totalausfall (z.B. Blitzschlag)
Ich habe nur noch das externe Backupmedium USB oder andere Synology.
Kann ich die Daten wieder restoren? wie z.B. Netbackup/Arcserve... Das Medium wieder einlesen an einer neuen Synology.
wenn das nicht möglich ist muß ich mir was anderes überlegen.

gruß Ronny
 
1) TimeBackup speichert die Versionen in normale Verzeichnisse. Wenn der Blitzschlag also ganz selektiv nur die DS, nicht aber die externe Festplatte gehimmelt hat, kannst du die Daten zurückspielen.
2) TimeBackup wird nicht mehr gepflegt. Die Funktionalität geht laut Synology vollständig über in neue Backup-Apps (kann man in der Beta 6.0 schon anschauen)
3) Die neue Lösung speichert Versionenbackups in eine Datenbank, die *nicht* ohne DS auslesbar ist

Gruß Hafer
 
Herzlichen Dank für die Info
werde mir auch das Backup der Version Beta 6.0 mail anschauen
 
2) TimeBackup wird nicht mehr gepflegt. Die Funktionalität geht laut Synology vollständig über in neue Backup-Apps (kann man in der Beta 6.0 schon anschauen)

Genau deshalb habe ich auch Timebackup gestoppt, werde die Daten noch eine Zeit lang aufbewahren aber eigentlich kann man mit der neuen Backup Funktion "Versionsmanagementmechanismus" das gleiche erreichen wenn man zum beispiel Backup alle 3 Stunden macht und sagen wir 200 Versionen aufbewahrt. Der einzige Unterschied ist, dass man nicht mehr mit der Filestation auf die Daten zugreifen kann aber die Backupsoftware macht einen Dateiversions-Browse verfügbar mit dem man einzelne Dateien / Folder aus der Datenbank zurücksichern kann oder auch in den Backups suchen kann.

Was auch ein bisschen Spookie ist, ist dass der neu Versionsmechanismus eine "unsichtbare" Datenbank direkt auf dem Volume benutzt die man fast an keiner Stelle bemerkt, außer dass man sich wundert wo der Speicherplatz hin ist.

Was ich nicht verstehe Hafer ist wieso du sagst dass die Funktionalität erst mit 6.0 kommt, was genau wird denn da noch zusätzlich kommen?
 
Was auch ein bisschen Spookie ist, ist dass der neu Versionsmechanismus eine "unsichtbare" Datenbank direkt auf dem Volume benutzt die man fast an keiner Stelle bemerkt, außer dass man sich wundert wo der Speicherplatz hin ist.

Du meinst nicht etwa die snapshots via btrfs, die mit der App "Snapshot & Replication" erstellt werden?
Ansonsten liegt die Datenbank bei mir unter /volume1/NetBackup/<MeinBackupTask>

Was ich nicht verstehe Hafer ist wieso du sagst dass die Funktionalität erst mit 6.0 kommt, was genau wird denn da noch zusätzlich kommen?

Unter DSM 5.x konnte man nur mit TimeBackup auf externe Platten backups erstellen.

Gruß Hafer
 
Du meinst nicht etwa die snapshots via btrfs, die mit der App "Snapshot & Replication" erstellt werden?
Ansonsten liegt die Datenbank bei mir unter /volume1/NetBackup/<MeinBackupTask>

Unter DSM 5.x konnte man nur mit TimeBackup auf externe Platten backups erstellen.

Gruß Hafer

Nein ich meine wirklich "Datensicherung & Replikation" mit Sicherungsrotation, die neue Methode der Datensicherung. Früher konnte man nur eine Datensicherungsversion haben, sobald man die nächste gestartet hat wurde das Delta in die Sicherung geschrieben aber der vorherige Stand ging verloren, nun kann man 100erte von Sicherungsständen behalten und mit einem Datei Versions Browser in dem Bestand navigieren und genau wieder herstellen was man haben möchte, auch aus früheren Sicherungen oder bereits gelöscht Dateien. Vom Funktionsumfang her eigentlich genau wie Time Backup.

Der wesentlich unterschied zu Time Backup und der früheren Backup Methode ist dass die Sicherungsdatei nicht in ein normales Verzeichnis geschrieben werden auf dem Sicherungsziel (wird beim Einrichten des Sicherungsziels konfiguriert, deshalb kann man auch nicht aus einem alten Backup plötzlich Versionierung hinzufügen) sondern in eine Datenbank die man mit DSM FileStation nicht sehen kann und auch nur mit dem Datei Versions Browser einsehen kann. Time Backup und "klassisches" Backup legten Ihre Daten so ab dass man mit beliebigem Dateimanager auf die Daten zugreifen konnte um ggf auch ohne DSM was wieder herzustellen.

Hmm, die klassische Backup Variante ging auch auf ein Lokales Ziel (inkl USB angeschlossene Festplatte lokal) soweit ich mich erinnern kann genau wie Timebackup. Nur das neue Backup mit Versionierung geht nur auf eine SYNO wegen dem Datenbank gedöhns,
 
Die neue Lösung in DSM 6.0 kann u.a. die Datenbankfiles auch auf eine externe Platte schreiben.
 
Du könntest versuchen, den ganzen Rotz nach extern zu verschieben (besser: testweise kopieren) und dann einen neuen backup task anlegen, der mit einem vorhandenen backup relinkt wird.

Gruß Hafer

Unbenannt.JPG
 
Du könntest versuchen, den ganzen Rotz nach extern zu verschieben (besser: testweise kopieren) und dann einen neuen backup task anlegen, der mit einem vorhandenen backup relinkt wird.

Gruß Hafer

Anhang anzeigen 28242

Wenn ich "shared folder" lese geht es hier wahrscheinlich um die "alte" Verzeichnis basierte Version nicht die Volume basierte wo gar kein Verzeichnis mehr sichtbar ist. Mit normalen DSM Mitteln ist die Datenbank wo die Backup sich befinden gar nicht zu sehen in Filestation oder so damit kann man das auch schwer nach extern verschieben.

Ich vertrau auf die Aussage von @dil88 und hoffe dass es dort eine Verwaltungsoption geben wird die es ermöglicht die Datenbank zu verschieben. Habe Time Backup jetzt vollständig gestoppt und die Funktion mit dem neuen Backup ersetzt.
 
Was ich in Beitrag 7 geschrieben habe, bezieht sich aber nur darauf, dass Backup & Restore in der Lage ist, ein versioniertes Backup auf eine externe Platte zu schreiben. Es finden sich dann dort im Filesystem Datenbankdateien. Das bot Datensicherung & Replikation unter DSM 5.2 noch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat