Time Backup - Festplatte voll und wird nicht leerer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lhiapgpeonk

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe seit heute Nacht das Problem, dass meine externe Festplatte auf die ich mit Time Backup sichere (DS214+) voll ist.
Ich habe gerade nachgezählt: der zu sichernde Bestand beträgt ca. 1,9 TB, die Backup-Platte hat 2,75 TB Kapazität. Dass das eng werden kann ist mir bewusst, aber.
Ich habe viele alte Versionen des Backups gelöscht und die Datenträgerauslastung ist nicht geringer geworden.
Gibt es eine Möglichkeit, gezielt Speicherplatz mit Time Backup wieder freizugeben?
 
Time Backup belegt Platz für die Sicherung der kompletten Daten plus dem für die Versionen. Änderst Du den Namen eines Verzeichnisses mit zig GB Videos, werden alle Videos in diesem Verzeichnis in Kopie gesichert, auch wenn sie sich nicht geändert haben. Auf diese Weise kann von einer auf die nächste Version eine ganze Menge Platzbedarf für das Delta entstehen. Freigegeben wird bei mir nicht durch Löschen von Versionen im Time Backup Webfrontend sondern durch Löschen der zugehörigen Verzeichnisse im Filesystem.
 
Das habe ich ja auch gemacht. Ich habe erst im Webfrontend einige Versionen gelöscht und bin dann über die Filestation auf die esata-Platte gegangen und habe da die gesicherten Papierkörbe entfernt. Nachdem ich das bei allen gemacht habe, dürften ja keine Versionen davon mehr auf der Fetplatte existieren. Auch keine symbolischen Links mehr. Der freie Plattenplatz ist trotzdem nicht größer geworden.
 
Der Trick (Hardlinks( in Zukunft HL)) ist ja auch gleich das Problem:
Nehmen wir an (nur Blick auf eine Datei):
Rich (BBCode):
1. Backup: voller Speicherbedarf (Version 1)
2. nur HL auf V1 (nur wenige KB)
3. nur HL
4. nur HL
5. Datei wurde bearbeitet / verschoben: voller Speicherbedarf (Version 2)
6. nur HL auf V2
7. nur HL
Wollen wir nun den Speicherplatz von Version 1 frei bekommen müssen wir Backup 1 bis 4 löschen, erst wenn der letzte HL auf V1 gelöscht ist wird die Datei gelöscht.
Wenn wir Versionen löschen die Hauptsächlich aus HL bestehen wird man wahrscheinlich die Größenänderung kaum sehen.
Symbolische Links dürfte es meines Wissen beim TimeBackup nicht geben.

Ich benutze für meine Gemeinsamen Ordner mit eher kleinen Dateien TimeBackup und eine Stunde später für den Rest (oder alles) das normale Backup.


Freigegeben wird bei mir nicht durch Löschen von Versionen im Time Backup Webfrontend sondern durch Löschen der zugehörigen Verzeichnisse im Filesystem.
bist du da sicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das nachvollziehbarerweise so, wir hatten darüber auch schon eine Diskussion hier im Forum. Es ist insofern ganz offensichtlich, als die Verzeichnisse, deren zugehörige Versionen man im Time Backup-Webfrontend löscht, komplett erhalten bleiben im Filesystem.
 
Hm... Da muss ich dann noch mal in die Ordner reischauen, ob das mehr sind als mir als Versionen angezeigt werden.
Kann ich TimeBackup durch die DSM5.irgendwas Sicherun und Wiederherstellen-Funktionen ersetzen? Ich will auf mein Backup ohne die DS zugreifen können, sollte die Bude mal abbrennen (übertrieben gesagt)
 
Dadurch bin ich übrigens auch erst stutzig geworden, als ich einen Hinweis im Forum las: Dass ich wesentlich mehr Versionen im Filesystem vorgefunden habe, als sie noch im Time Backup-Webfrontend aufgeführt waren. Ich habe mir das zunächst dadurch erklärt, dass der Smart-Recycle-Job nie gelaufen war, weil die DS zur Cronjobzeit immer aus gewesen ist, und dass nach einer Zeitänderung es auch nicht funktionieren konnte, weil die externe Platte immer abgehängt war. Ich habe es dann aber nochmal mit angehängter Platte kontrolliert durchgetestet und es blieb dabei, dass im Filesystem nichts gelöscht wurde. Ich muss aber dazu sagen, dass ich noch DSM 4.3 fahre und dementsprechend eine ältere Time Backup Version nutze.

Wenn Du ein versioniertes Backup verwenden möchtest, was ins Filesystem schreibt, damit Du es auch ohne DS restaurieren kannst (das sind genau auch meine Anforderungen), dann gibt es keinen Ersatz. Die volumenbasierte Datensicherung schreibt in eine Datenbank.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke dir (euch), werde zuhause noch mal ins FS schauen...
 
TimeBackup recycle: ich habe gestern nach meinen Post eine Version gelöscht, und du hast recht sie verschwindet erst mal nicht.
Heute morgen war sie aber doch gelöscht, das TimeBackup recycle lief gestern um 18:45.
Meine 110j ist ein Dauerläufer, deshalb weiß ich nicht was passiert wenn die DS aus ist wenn das Recycle laufen sollte, dann bleiben evtl ja noch viel mehr Versionen über (als bei der Smart Rec Version vorgesehen)
 
Ah. Hmmm. Meine DS läuft eigentlich auch durch. Habe gestern über die File-Station großen Kahlschlag gemacht und so ca. 680 GB an Daten gelöscht (angeblich) und das resultat waren 50 MB mehr Platz auf der externen Platte. Ich glaube ich richte TimeBackup noch mal neu ein und formatiere die Platte vorher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Über dieses Forum

  • Das deutsche Synology Support Forum ist die Heimat einer der größten und aktivsten Communities für Synology Produkte weltweit. Seit dem Jahr 2006 wurden auf der Plattform über eine Millionen Beiträge zu Synology Produkten und Lösungen verfasst. Das Forum ist somit eine der grössten Wissensdatenbanken zu Synology Produkten im Internet.

Nutzermenü