Time Backup langsam oder hängt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Leute,

Nachdem ich gestern endlich meine 2TB HDD am eSata meiner DS413 (DSM4.1-2650) formatiert (ext4) bekommen hatte, was schon ganz schön lange gebraucht hatte (~12h), wollte ich nun Backup-Sets einrichten.

Das normale Backup/Restore auf dem NAS scheint zu funktionieren. Allerdings gibt es ja hier nur die letzten Dateisicherungen (kein inkrementelles Backup mit mehreren Versionen). Würde eine Datei zerschrieben werden, so würde diese bei der nächsten Sicherung die alte Sicherung überschrieben und damit eigentlich den Sinn des Backups in Frage stellen.

Also hab ich mir Time Backup als Paket installiert. Dies scheint mir nun die bessere Lösung zu sein. Allerdings scheint dieses Paket nicht korrekt zu funktionieren. Das Teil fängt an auf die externe eSata HDD zu sichern und dann passiert irgendwann gar nichts mehr. Steht bei 12% rum... Schon vorher hat das Backup nur MB Häppchenweise gesichert - Arschlahm!

Fragen:
Ist Time Backup so lahm? (auf eine direkt über eSata angeschlossene ext4-HDD)
Muß man für das Time Backup etwa eingeloggt bleiben mit seinem Host-PC, damit eine Sicherung beendet wird?


Ich hatte mir das NAS gekauft im Glauben, dass eine inkrementelle Sicherung der Daten in mehreren Versionen, wie ich es von Acronis am PC her gewohnt bin, durchführen zu können. Dass das NAS ohne zusätzliche Pakete dazu ohne fremde Software gar nicht in der Lage ist, erfahre ich nun erst (dieser Punkt ist nirgends zu Erfahren). Ich hoffe nun, dass ich Time Backup noch richtig zum Laufen bekomme... Vielleicht könnt Ihr mir Helfen.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hast du deine externe Platte mal überprüft, wie ich es dir schonmal geraten habe?
Und ja, es ist durchaus möglich, dass bei einer Sicherung von vielen kleinen Dateien das Backup zeitweise zu hängen scheint.

Wieviel Dateien und welche Gesamtgröße sicherst du denn?
Bei vielen Daten ist es oft sinnvoller mehrere Backup-Jobs anzulegen, als einen ganz großen.
 

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Leider kann man beim Time Backup nur komplette gemeinsame Ordner sichern. Aber ich werde mal einen kleineren gemeinsamen Ordner als Time Backup sichern lassen. Mal schauen...

Der zu sichernde Ordner beinhaltet ~800GB. Bis etwa 104GB kam das Backup. Jetzt scheints seit Stunden unverändert zu hängen bei der bisherigen Größe...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Du mußt wirklich 800 GB in einem Ordner regelmäßig sichern?
Das kann ich mir echt kaum vorstellen, dass man so viele veränderbare Daten haben kann!

Da solltest du evtl. deine Ordner-Struktur und deine Backup-Strategie nochmal überdenken.

Und in der Tat testet man sowas erstmal mit relativ wenigen Daten! ;-)
 

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, habe ich. In meinem Lightroom Bilderordner liegen z.Zt. >50000 Bilder, zum Teil in RAW zusammen mit xmp-Bearbeitungsfiles von Lightroom. Da wird sich immer mal wieder was dran Ändern! Acronis auf meinem PC (HDD ebenfalls via eSata angebunden) schafft ein vollständiges Backup in ca. 6 Stunden. Ein inkrementelles Backup wird dann in 1-2 Stunden oder schneller abgehandelt...

Der Punkt ist ja eigentlich, dass die normale Backupsoftware des NAS eben so schnell, wie es eben zu gehen scheint, arbeitet. Aber das Time Backup scheints überhaupt nicht gebacken zu bekommen mal wenigstens nen vollständiges Backup in vernünftiger Zeit zu machen. Das wirkt irgendwie buggy auf mich, wenn es nach 12h nur 12% geschafft zu haben scheint und der Füllstand der HDD aber eher konstant zu bleiben scheint...

Inzwischen steht das Backup bei 13%. 1% (oder ~8GB) in über 2h? Das macht ~68MB pro Minute bzw. ca. 1MB/s! Irre!

Momentan meldet mir der Fileservice 140GB in 10026 Dateien auf der eSata-HDD. Das macht bei einer bisherigen Backupzeit von ~14h 170MB/min oder 2,8MB/s.

Könnte es sein, dass folgendes noch Gültigkeit hat und das sogar bei direkt angeschlossener eSata-HDD?

http://www.golem.de/news/synology-time-backup-mit-nur-2-mbyte-s-1207-93053.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Deine DS ist aber kein PC. Da kannst du rein gar nichts miteinander vergleichen!
Wenn du dir einen Server mit Quad-Core und 10-fachen Stromverbrauch als File-Server hinstellst, bekommst du die evtl. die Leistung, die du brauchst.

Ich würde das Backup trotzdem mal durchlaufen lassen.
Es wird ganz sicher wesentlich länger dauern als auf deinem PC, aber irgendwann - wenn die "kleinen Dateien" erledigt sind, wirst du auch wieder einen schnelleren Anstieg der Bearbeitung sehen.

Im Übrigen arbeitet Acronis - ausser beim Synchronisieren - anders als das Timebakup.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ich halte auch TB für die falsche Wahl bei 800GB. Wobei mir bei der Sicherung des Backups die Dauer eher egal wäre, Hauptsache das Backup ist sicher.
Wie ist denn die Auslastung der DS während des Backups? Lässt du noch andere Dinge auf der DS laufen?


Generell würde ich auch bei einer solchen Datenmenge und auch der scheinbaren emotionalen Bindung zu deinen Fotos ein Backup auf mehrere Quellen vorsehen. Backup auf eine zweite DS/Server für die "schnelle" Sicherung. Dazu ggf. noch auf eine externe von eben jener Backup DS. Auf Wunsch noch extern zum Nachbar/Büro/Familie/Freund und/oder noch in die Cloud (Strato, Crashplan, Amazon S3).
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158

gotsche

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So, nach Rücksprache mit dem Support habe ich das Kernel Log an den Support senden solllen. Da mir dies auf normalen Wege zunächst nicht gelang, habe ich mir das File via SSH selber gesucht, gefunden und angeschaut.

Da sind nun massive e-Sata bzw. ata-Fehler sichtbar.. Alle paar Sekunden oder Minuten ata-Fehler! Die HDD hat so offenbar alle paar Sekunden nur einige Megabyte an Daten wegspeichern können. Hätte mir auffallen können, wenn ich die Smart-Daten - Anzahl CRC-Errors beobachtet hätte (ist aber noch als OK gemeldet, da kein einziger Fehler nichtkorregierbare Datenfehler enthielt.).

Habe nun selbstständig das eSata-Datenkabel ausgetauscht, das NAS rebooted, TimeBackup neu installiert und die ext4-Formatierung wiederholt. Die Formatierung war innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen. Das TimeBackup läuft nun, vorn vorne gestartet mit ca. 30GB/10min. Das wären dann so ca. 7h für die kompletten 800GB. Das ginge also völlig ok.

Ich kann also nur raten: Bitte beratet die User mal etwas strukurierter! Wozu gibt es die logs? Also bitte nehmt Euch auch mal die konstruktive Kritik von mir zu Herzen und lernt, dass man Schritt für Schritt und konstruktiv vorgehen sollte bei der Fehleranalyse. Ohne den Kontakt zu Synology wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir das Kernel Log anzuschauen!
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Wir lernen hier jeden Tag und machen dies unentgeldlich in unserer Freizeit. Es steht nirgends geschrieben das man hier immer oder überhaupt "strukturierte" Beratung findet.
Scheinbar kannst du sehr strukturiert vorgehen, warum hast du dir nicht sofort die Logs angesehen oder direkt dem Hersteller geschrieben, sondern hast den Umweg über diesem Forum gemacht?

Freue dich über die Findung deines Fehlers und das du den Lösungsweg gepostet hast. Darüber freuen wir uns auch. Ebenso über den tollen Hersteller- Support der dir schnell geholfen hat. Wenn du jetzt noch hier im Forum auch Antworten auf Fragen anderer User gibst, dann freuen wir uns umso mehr. Dann siehst du auch irgendwann auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Insbesondere bei den Themen die Performance und Geschwindigkeit betreffen.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
...
Ich kann also nur raten: Bitte beratet die User mal etwas strukurierter! ...
So macht man sich hier Freunde :rolleyes:

Die CRC-Fehler hätten dir auffallen können, wenn du dir - wie von mir in dem anderen Thread vorgeschlagen - die S.M.A.R.T.-Werte angesehen hättest. Wenn sie dir nichts sagen, dann wäre ein Screenshoz sinnvoll gewesen.
Dein Problem hatten wir hier nicht nur einmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat