Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Tägliche Sicherung mit Time Backup auf eine Interne Platte im der DS durchgeführt.
Beim Umstrukturieren meiner Laufwerksanordnung musste ich den Backup Job neu anlegen, bin aber durchs Forum darauf aufmerksam geworden daß TimeBackup ein Auslaufmodell ist und die gleiche Funktionalität in Data Replicator eingebaut wurde.
Eingerichtet hab ich das ganze so:
Datensicherung und Replikation -> Datensicherung -> Erstellen -> Datensicherungsaufgabe -> vorhandenes Datensicherungsziel / Volume auswählen usw.
Die Sicherung läuft einmal täglich, macht mir aber den Eindruck daß nicht inkrementell gesichert wird sondern einfach ALLES.
Zum Vergleich:
Die alte TimeBackup Aufgabe hat pro Tag ca. 15min gebraucht für die Sicherung -> die neue Aufgabe mit Datensicherung und Replikation dauert zwischen 4 und 10 Stunden ?
Was mache ich falsch? Ich hätte gern ein Verhalten wie das von TimeBackup bisher.
Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im voraus.
bisher habe ich meine Tägliche Sicherung mit Time Backup auf eine Interne Platte im der DS durchgeführt.
Beim Umstrukturieren meiner Laufwerksanordnung musste ich den Backup Job neu anlegen, bin aber durchs Forum darauf aufmerksam geworden daß TimeBackup ein Auslaufmodell ist und die gleiche Funktionalität in Data Replicator eingebaut wurde.
Eingerichtet hab ich das ganze so:
Datensicherung und Replikation -> Datensicherung -> Erstellen -> Datensicherungsaufgabe -> vorhandenes Datensicherungsziel / Volume auswählen usw.
Die Sicherung läuft einmal täglich, macht mir aber den Eindruck daß nicht inkrementell gesichert wird sondern einfach ALLES.
Zum Vergleich:
Die alte TimeBackup Aufgabe hat pro Tag ca. 15min gebraucht für die Sicherung -> die neue Aufgabe mit Datensicherung und Replikation dauert zwischen 4 und 10 Stunden ?
Was mache ich falsch? Ich hätte gern ein Verhalten wie das von TimeBackup bisher.
Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im voraus.