- Mitglied seit
- 29. Aug 2008
- Beiträge
- 27
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen,
dann möchte ich gleich mal meinen ersten Beitrag als Anleitung und Erfahrungsbericht einstellen.
Ich nutze eine DS-107+ und mußte die Festplatte meines MacMinis aufgrund eines fehlgeschlagenen Updates wieder über Time Machine herstellen. TM sichert bei mir über Ethernet in ein "sparseimage" auf eine AFP-Freigabe auf meinem NAS (wie oben beschrieben). Mit folgender Vorgehensweise habe ich die gesamte Festplatte des Minis wieder herstellen können:
1) Mac mit der Leopard Installations-DVD und angeschlossenem Netzwerkkabel booten.
2) "Terminal" unter Dienstprogramme starten.
3) Über einen "PING" testen, ob das NAS über Netzwerk erreichbar ist.
4) Einen mount point für das NAS erstellen, ich habe den folenden Befehl verwendet: "mkdir /Volumes/nas"
5) Mountet die Freigabe, auf der das TM-Backup liegt. Ich habe das mit dem folgenden Befehl gemacht: "mount_afp afp://Username
asswort@NAS_IP_ADDRESSE/freigabe /Volumes/nas"
6) Überprüfen ob das sparseimage direkt im Verzeichnis (nicht in einem Unterverzeichnis) liegt: "ls /Volumes/nas"
7) Terminal beenden mit "exit"
8) Wählt "Systemwiederherstellung" im Dienstprogramme-Menü (?) aus und Ihr habt Euer TM-Backup auf dem NAS zur Auswahl.
Ich hoffe, das hilft jemandem. Die Anleitung habe ich in einem amerikanischen Forum gefunden und hat bei mir problemlos funktioniert. Im Terminal habt Ihr amerikanische Tastenbelegung, für die Sonderzeichen müßt Ihr also ein bißchen probieren. Es hat seine Zeit gedauert, aber es hat funktioniert!
Viele Grüße,
SmartieBlue
dann möchte ich gleich mal meinen ersten Beitrag als Anleitung und Erfahrungsbericht einstellen.
Ich nutze eine DS-107+ und mußte die Festplatte meines MacMinis aufgrund eines fehlgeschlagenen Updates wieder über Time Machine herstellen. TM sichert bei mir über Ethernet in ein "sparseimage" auf eine AFP-Freigabe auf meinem NAS (wie oben beschrieben). Mit folgender Vorgehensweise habe ich die gesamte Festplatte des Minis wieder herstellen können:
1) Mac mit der Leopard Installations-DVD und angeschlossenem Netzwerkkabel booten.
2) "Terminal" unter Dienstprogramme starten.
3) Über einen "PING" testen, ob das NAS über Netzwerk erreichbar ist.
4) Einen mount point für das NAS erstellen, ich habe den folenden Befehl verwendet: "mkdir /Volumes/nas"
5) Mountet die Freigabe, auf der das TM-Backup liegt. Ich habe das mit dem folgenden Befehl gemacht: "mount_afp afp://Username
6) Überprüfen ob das sparseimage direkt im Verzeichnis (nicht in einem Unterverzeichnis) liegt: "ls /Volumes/nas"
7) Terminal beenden mit "exit"
8) Wählt "Systemwiederherstellung" im Dienstprogramme-Menü (?) aus und Ihr habt Euer TM-Backup auf dem NAS zur Auswahl.
Ich hoffe, das hilft jemandem. Die Anleitung habe ich in einem amerikanischen Forum gefunden und hat bei mir problemlos funktioniert. Im Terminal habt Ihr amerikanische Tastenbelegung, für die Sonderzeichen müßt Ihr also ein bißchen probieren. Es hat seine Zeit gedauert, aber es hat funktioniert!
Viele Grüße,
SmartieBlue