Hallo,
wollte gestern ein Backup von Mac OS X mittels Time Machine auf der DS erzeugen. Dabei ist mir aufgefallen, dass lediglich die Verzeichnisse homes und home als Ziellaufwerk auf der DS angeboten wurden, obwohl unter homes noch weitere User-Unterverzeichnisse enthalten waren. Gibt es eine Möglichkeit, Time Machine mit diesen Unterverzeichnissen zu verknüpfen oder arbeitet TC nur mit der obersten Verzeichnisebene?
Wie speichert TC das Backup überhaupt ab? Erstellt es eine einzige Backup-Datei, oder wird das gesicherte Volume 1:1 gespiegelt? Sprich, käme es zu Problemen, wenn ich mehrere TC-Backups in dasselbe Verzeichnis ablege?
Gruß,
Thorsten
wollte gestern ein Backup von Mac OS X mittels Time Machine auf der DS erzeugen. Dabei ist mir aufgefallen, dass lediglich die Verzeichnisse homes und home als Ziellaufwerk auf der DS angeboten wurden, obwohl unter homes noch weitere User-Unterverzeichnisse enthalten waren. Gibt es eine Möglichkeit, Time Machine mit diesen Unterverzeichnissen zu verknüpfen oder arbeitet TC nur mit der obersten Verzeichnisebene?
Wie speichert TC das Backup überhaupt ab? Erstellt es eine einzige Backup-Datei, oder wird das gesicherte Volume 1:1 gespiegelt? Sprich, käme es zu Problemen, wenn ich mehrere TC-Backups in dasselbe Verzeichnis ablege?
Gruß,
Thorsten