Time Machine Backup verschlüsseln - vom NAS oder MAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

corban

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi.

Ich möchte mein Time Machine Backup von meinem Mac auf der NAS ablegen. Zur Sicherheit soll dies verschlüsselt sein. So wie ich gelesen habe gibt es 2 Optionen. Entweder ich erstelle ein verschlüsselten Ordner auf dem NAS und sichere dort hinein oder ich nehme einen normalen Ordner und lasse das Backup über die Mac Einstellungen verschlüsseln.

Welche Option ist hier besser? Das Backup sollte schon robust sein. Falls also mal ein Problem beim Backup auftritt sollte wenigstens der Rest lesbar sein. Ich nutze die DS214play, die Geschwindigkeitsvorteile wären mir nicht so wichtig. Eher das Problem, dass ich den verschlüsselten Ordner auf dem NAS bei jedem Reboot entschlüsseln müsste - also z.b. nach einem Update - falls ich das vergesse wären die Backups ggf. veraltet.

Vielen Dank für Tipps.
 

Perry2000

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2012
Beiträge
829
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
44
Ich lasse durch den Mac verschlüsseln. Hat den Vorteil, dass Du dich nicht ums "Einhängen" des LW kümmern musst. Zudem sind Deine Daten so immer verschlüsselt, auch im Betrieb.
Wenn Du ein verschlüsseltes LW auf dem Syno machst, sind die Daten nur geschützt verschlüsselt, wenn das LW auch nicht "Eingehangen" ist. Also klaut einer die Syno = Daten verschlüsselt, da vorher Stromlos. Greift aber einer von draussen darauf zu, kann er alles lesen ;-)
Zumindest verstehe ich das so.
 

corban

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, dass klingt einleuchtend. So sind die Daten immer sicher.

Ich hatte mal das Problem, dass ein Time Machine Backup auf einer externen Platte kaputt war. Hier war das Dateisystem defekt und beim "reparieren" hat er leider alle Daten gelöscht. Ich denke das Problem des Dateisystems bei der NAS-Sicherung wäre in beiden Lösungsansätzen gleich. Also da dies die DS regelt kann der Mac (z.b. beim nicht korrekten unmount) bei beiden Lösungen gleich schwierig zerschiessen?! Müsste ich vielleicht regelmäßig mal das Backup prüfen.
 

Perry2000

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2012
Beiträge
829
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
44
Ich kopiere das Backup wöchentlich in ein Sicherungsverzeichnis auf der DS.
Also ich kopiere quasi die Sicherung. Wenn dann die Sicherung plötzlich nicht mehr gehen sollte, kann ich es mit dem Backup vom Backup probieren ;-)
Ist aber noch nie etwas passiert. Ich achte natürlich auch darauf den Mac oder das Syno nicht während einer Sicherung abzuwürgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat