Time Machine läuft bereits nach 3 Tagen über

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xtra

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2008
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo liebe NG

Nachdem ich ein Problem mit einem Hidden belegten Speicherplatz nicht lösen konnte , habe ich die Platte frisch formatiert und wollte nun mit Time Machine nicht wieder in diese Probleme laufen...

Die externe USB Platte hat 2 TB, die zu sicherenden Daten sind ca 1 TB

Nun nach nur 3 Tagen läuft auch Time Machine über! :(:(

Eine Sicherung lief ohne Probleme, bei der zweiten konnte TM schon nicht mehr alles sichern, und bei der 3. waren nur noch ein paar Gig übrig...

Ich habe TM so eingestellt dass jeden Abend eine Sicherung durchgeführt wird, das reicht uns.

ich gehe schwer davon aus, dass TM die Daten nur inkrement sichert, sprich nur die Änderung der Daten, sonst macht das Tool ja gar keinen Sinn.

Irgendwas tut hier einfach nicht, an was könnte das liegen? :confused:

Gruss Xtra
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
soweit ich das verfolgt habe, wird inkrementell (besser: differenziell) gesichert - ich hab aber kein Mac, um dir das genaustens zu beantworten. Gelesen habe ich aber, dass man für die TimeMachine ein eigenen User anlegen muss/sollte und dieser dann ein Quota verpasst bekommen muss/sollte (also ein logische Beschränkung hinsichtlich des für ihn verfügbaren Speicherplatzes -- macht man in der Benutzerverwaltung im DSM). Dann sollte die älteste Sicherung bei Erreichen des Platzes wieder überschrieben werden

Itari
 

xtra

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2008
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann sollte die älteste Sicherung bei Erreichen des Platzes wieder überschrieben werden

Itari

Das macht Sinn, aber nur wenn die Version auch komplett gespeichert ist, in unserem Fall kann er nur 1 Version komplett anlegen, danach versucht TimeMachine offenbar die gesamten Daten frisch anzulegen, darum läuft auch der Speicher sofort über. TM macht jedesmal ein FULL Snapshot anstatt nur die Inkrement Daten anzulegen.

Das gleiche Problem stellte sich bei den einfachen USB Sicherungen, auch dort sollte eigentlich nur Inkrement Daten angelegt werden. (wir haben noch eine DS1010, diese sichert die Daten auch zusätzlich auf eine USB Disk, dort funktionierts ohne Probleme, ohne TM! )

ich frage mich ob es etwas mit der 710 zu tun hat..

Gruss Xtra
 

3x3cut0r

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2011
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
44
Hi
wollte mich auch mal zur TM äußern
und zwar hab ich ein MacBookPro Retina mit Mountion Lion 10.8.2 das auf meine DS-712+ (DSM 4.1-2647) backupt.
Soweit funzt das eigentlich problemlos. Es backupt incrementell also es speichert ausschließlich neue dateien und nicht immer alles.
bei meinen 150gb an daten, die ich auf meinem mac belegt habe ist mein backup ordner auf meiner nas ca 350gb groß. und das auch nur weil ich vergessen habe meinen download und filme ordner aus den backups auszuschließen, sodass die filme allein schon die TM zumüllen, da ich da sehr oft neue (vorallem HD) Filme reinziehe...

zu dem Quota hab ich jetzt aber nochmal ne frage?!
wie genau mach ich das jetzt mit dem quota. einen neuen benutzer anlegen, der ein gewisses quota hat schön und gut aber wie sag ich explizit der TM, das diese sich mit diesem nutzer auf der nas anmelden soll?
ich will ja weiterhin übers netzwerk als root angemeldet bleiben.

danke

//EDIT:
ok hat sich erledigt. musste das backup-volume einfach löschen und neu erstellen, dann fragt er nach einem benutzer und der unterscheidet dann zwischen dem TM benutzer und dem benutzer mit dem ich mich im netzwerk anmelde
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat