TimeBackup bringt DS zum "hängen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lhiapgpeonk

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2014
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich bin ein wenig angesäuert von einem Verhalten meiner DS. Vor einiger zeit hatte ich mich darüber beschwert, das die Backup-Festplatte, auf die ich mit TimeBackup versioniert sichere voll war (was eigentlich keinen Sinn gemacht hat). Daraufhin hatte ich TimeBackup für eine längere Zeit deaktiviert und letztes Wochenende wieder neu aufgesetzt und die Backup-Festplatte formatiert. Jetzt habe ich wieder aktuelle Versionen, soweit alle schick, aber:

Es ist wiederholt vorgekommen, dass TimeBackup (2 Tasks parallel, laufen auf eine Datenmenge von Momentan ca. 1,5 TB von denen sich allerdings sehr wenig ändert) plötzlich in allen Tasks bei 10% hängt und keinen Schritt vor und zurück macht. Parallel dazu fängt mein Windows-Rechner (Win7 Pro), auf dem ich die freigegebenen Ordner der DS mittels "MKLINK" direkt ins NTFS gemappt habe sich gewaltig zu verschlucken, wenn er irgend etwas mit der Festplatte mit den Links machen soll. (Auf C arbeiten geht noch, aber wenn bei z.B. Speicher unter noch ein Pfad auf D angewählt war hängt es sich auf)
Will ich die DS über das Webfrontend neustarten kommt sie so weit, dass die blaue POWER-LED blinkt und nix passiert. Ich muste in den vergangenen 2 Tagen zwei mal den Stecker ziehen, danach war wieder alles gut und schnell. TimeBackup habe ich jetzt deaktiviert, bis jetzt keine Probleme, mal weiter beobachten.

Ich möchte nicht auf ein versioniertes Backup verzichten, habe aber die Anforderung, dass ich die Backup-Festplatte jederzeit an einen Rechner hängen kann, der das jeweilige Dateisystem versteht um auch ohne DS an meine gebackupten Daten ranzukommen.

Habt ihr ähnliche Probleme? Ich habe irgendwo munkeln gehört, das Synology was für TimeBackup in der Pipeline hat? Momentan könnte ich mir damit behelfen die Sicherung täglich von Hand anzustoßen, das das keine Dauerlösung ist versteht sich von selbst. Ich würde ja auch das "Datensicherung und Replikation"-Tool von DSM nutzen, aber das kollidiert mit meinen Anforderungen. Gibt es noch andere Lösungen?
 
Nur zum verstehen: Du hast zwei gemeinsame Ordner der DS, die du mit zwei Tasks des Time Backup auf eine externe Platte sicherst. Gleichzeitig wird auf die gemeinsamen Ordner der DS von Windows-Clients zugegriffen, richtig?

Mein erster Ansatz wäre, zu prüfen, ob sich Time Backup auch dann verabschiedet, wenn während des Backup die gemeinsamen Ordner der DS nicht irgendwo eingehängt werden.
Der nächste, ob MKLINK vllt. das Problem darstellt. Schon probiert, die gemeinsamen Ordner ganz simpel als Netzlaufwerke einzubinden?

BTW, Synology beabsichtigt, Time Backup mit DSM 6.0 zu ersetzen. Nach allem, was ich gehört habe, wird dabei deine Anforderung, durch Umhängen der Platte auf die Backups zugreifen zu können, draufgehen. Das gilt aber abzuwarten.

Gruß Hafer
 
Nicht ganz,

ich habe mehrere (8 oder so) gemeinsame Ordner, die ich mit zwei Tasks thematisch getrennt sichere. Gleichzeitig wird von Windows Clients drauf zugegriffen, richtig. Dass das Abstürzen an den gleichzeitigen Zugriff gekoppelt ist, ist ein interessanter Ansatz, da muss ich mir mal überlegen, wie ich das sinnvoll teste. Die Ordner als Netzlaufwerke einzuhängen ist eine nicht ganz so schöne Alternative, da hängt auch einiges an Umkonfiguration (Windows-Bibliotheken, Lightroom-Katalog) dran. Mal schauen.

Vielleicht warte ich auch mal mehr Neuigkeiten zu DSM 6 ab.
 
Time Backup nutzt zur Sicherung einen Snapshot, der in diesem Fall möglicherweise die Ursache der genannten Probleme ist.
 
Hm...

das klingt ein bisschen plausibel, aber führt doch eigentlich das Konzept von stündlichen Sicherungen ad absurdum. Ich kann doch nicht jede Stunde den PC asmachen, nur damit 30 Minuten lang das TimeBackup laufen kann, oder? Das müsste doch bei der Snapshoterstellung übergangen werden...

Danke euch!
 
Bei 1,5 TB kann es schon sehr ein wenig dauern bis die Daten gesichert sind. Gerade beim ersten Mal.
TB hat mir auch Stunden lang 12% angezeigt und war dann kurze Zeit später fertig. Einfach mal ne Nacht abwarten eventuell.


Wenn man die Festplatte per Explorer oder FileStation begutachtet, kann es sein dass sie voll angezeigt wird obwohl noch etliche Prozente frei sind.
Am besten du schaust direkt unter Geräte & Hardware oder wie der Punkt im DSM heißt.

Lightroom Katalog kannst du auf den PC lassen ist sowieso sicherer.
Wieso sicherst du die Sachen nicht direkt mit einer Software direkt auf die DS oder per rsync?
Dann kann Synology die Dateien auch problemlos mit TB sichern.


Ich würde aber auch die Ordner normal mounten oder wo liegt da dein Problem?
Glaube das ging unter Win problemlos mit net use.


Bei mir hat es jedenfalls immer ohne Probleme geklappt.
 
aber führt doch eigentlich das Konzept von stündlichen Sicherungen ad absurdum.

Wenn es grundsätzlich so wäre, dann hättest Du recht. Wenn ich aber stündlich ein Time Backup machen würde, würde das normalerweise nur wenige Minuten laufen. Nichtsdestotrotz spiele ich auch hin und wieder einen Haufen Fotos ein, dann würde es vielleicht zu einem Szenario kommen, wie Du es beschreibst. U.a. aus diesem Grund mache ich Backups lieber manuell. Da kann ich dann, wenn mehr zu sichern ist, darauf achten, dass keine Aufnahme des SAT-Receivers läuft o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat