- Mitglied seit
- 03. Nov 2014
- Beiträge
- 40
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig angesäuert von einem Verhalten meiner DS. Vor einiger zeit hatte ich mich darüber beschwert, das die Backup-Festplatte, auf die ich mit TimeBackup versioniert sichere voll war (was eigentlich keinen Sinn gemacht hat). Daraufhin hatte ich TimeBackup für eine längere Zeit deaktiviert und letztes Wochenende wieder neu aufgesetzt und die Backup-Festplatte formatiert. Jetzt habe ich wieder aktuelle Versionen, soweit alle schick, aber:
Es ist wiederholt vorgekommen, dass TimeBackup (2 Tasks parallel, laufen auf eine Datenmenge von Momentan ca. 1,5 TB von denen sich allerdings sehr wenig ändert) plötzlich in allen Tasks bei 10% hängt und keinen Schritt vor und zurück macht. Parallel dazu fängt mein Windows-Rechner (Win7 Pro), auf dem ich die freigegebenen Ordner der DS mittels "MKLINK" direkt ins NTFS gemappt habe sich gewaltig zu verschlucken, wenn er irgend etwas mit der Festplatte mit den Links machen soll. (Auf C arbeiten geht noch, aber wenn bei z.B. Speicher unter noch ein Pfad auf D angewählt war hängt es sich auf)
Will ich die DS über das Webfrontend neustarten kommt sie so weit, dass die blaue POWER-LED blinkt und nix passiert. Ich muste in den vergangenen 2 Tagen zwei mal den Stecker ziehen, danach war wieder alles gut und schnell. TimeBackup habe ich jetzt deaktiviert, bis jetzt keine Probleme, mal weiter beobachten.
Ich möchte nicht auf ein versioniertes Backup verzichten, habe aber die Anforderung, dass ich die Backup-Festplatte jederzeit an einen Rechner hängen kann, der das jeweilige Dateisystem versteht um auch ohne DS an meine gebackupten Daten ranzukommen.
Habt ihr ähnliche Probleme? Ich habe irgendwo munkeln gehört, das Synology was für TimeBackup in der Pipeline hat? Momentan könnte ich mir damit behelfen die Sicherung täglich von Hand anzustoßen, das das keine Dauerlösung ist versteht sich von selbst. Ich würde ja auch das "Datensicherung und Replikation"-Tool von DSM nutzen, aber das kollidiert mit meinen Anforderungen. Gibt es noch andere Lösungen?
ich bin ein wenig angesäuert von einem Verhalten meiner DS. Vor einiger zeit hatte ich mich darüber beschwert, das die Backup-Festplatte, auf die ich mit TimeBackup versioniert sichere voll war (was eigentlich keinen Sinn gemacht hat). Daraufhin hatte ich TimeBackup für eine längere Zeit deaktiviert und letztes Wochenende wieder neu aufgesetzt und die Backup-Festplatte formatiert. Jetzt habe ich wieder aktuelle Versionen, soweit alle schick, aber:
Es ist wiederholt vorgekommen, dass TimeBackup (2 Tasks parallel, laufen auf eine Datenmenge von Momentan ca. 1,5 TB von denen sich allerdings sehr wenig ändert) plötzlich in allen Tasks bei 10% hängt und keinen Schritt vor und zurück macht. Parallel dazu fängt mein Windows-Rechner (Win7 Pro), auf dem ich die freigegebenen Ordner der DS mittels "MKLINK" direkt ins NTFS gemappt habe sich gewaltig zu verschlucken, wenn er irgend etwas mit der Festplatte mit den Links machen soll. (Auf C arbeiten geht noch, aber wenn bei z.B. Speicher unter noch ein Pfad auf D angewählt war hängt es sich auf)
Will ich die DS über das Webfrontend neustarten kommt sie so weit, dass die blaue POWER-LED blinkt und nix passiert. Ich muste in den vergangenen 2 Tagen zwei mal den Stecker ziehen, danach war wieder alles gut und schnell. TimeBackup habe ich jetzt deaktiviert, bis jetzt keine Probleme, mal weiter beobachten.
Ich möchte nicht auf ein versioniertes Backup verzichten, habe aber die Anforderung, dass ich die Backup-Festplatte jederzeit an einen Rechner hängen kann, der das jeweilige Dateisystem versteht um auch ohne DS an meine gebackupten Daten ranzukommen.
Habt ihr ähnliche Probleme? Ich habe irgendwo munkeln gehört, das Synology was für TimeBackup in der Pipeline hat? Momentan könnte ich mir damit behelfen die Sicherung täglich von Hand anzustoßen, das das keine Dauerlösung ist versteht sich von selbst. Ich würde ja auch das "Datensicherung und Replikation"-Tool von DSM nutzen, aber das kollidiert mit meinen Anforderungen. Gibt es noch andere Lösungen?